Aktuelle Silber-Charts: Geht die Silber-Rally weiter?
David Tablish, Rambus1.com, 24.01.2015
Vor 5 Tagen brach Silber aus seinem umgekehrten Schulter-Kopf-Schulter-Tief aus, wodurch der Abwärtstrend vorläufig ein Ende fand. Ich habe hier mal ein konservativeres Preisziel ermittelt und das höhere Tief anstelle des Extrem-Tiefs (von Dezember 2014) genommen, wodurch wir auf dem logarithmischen Silberpreischart auf ein Preisziel im Bereich von USD 19,80 pro Unze kommen.
Es dürfte recht interessant werden herauszufinden, ob das Extrem-Tief von Dezember 2014 das finale Tief des Bärenmarkts ist oder ob es sich hierbei lediglich um ein kurz- bzw. mittelfristiges Tief handelt. Manchmal können große Trends mit einer letzten großen Marktbereinigung enden, bei der die schwachen Hände aus dem Markt geworfen werden, ähnlich dem Extrem-Tief, das Mitte Dezember beobachtet werden konnte.
Der nächste Chart ist ein 2-Jahres-Silberchart, auf dem das große Dreiecks-Konsolidierungsmuster zu sehen ist, das zwischenzeitlich etwas ungenau war (rote Kreise), im September 2014 dann aber doch einbrach. Seit diesem Ausbruch hat Silber ein umgekehrtes Schulter-Kopf-Schulter-Tief ausgebildet und befindet sich nun in einer Rally.
Wie auf dem Chart zu erkennen ist, nähert sich Silber gegenwärtig zwei sehr wichtigen Trendlinien an, die von dem großen blauen dreieckigen Konsolidierungsmuster herrühren. Das Preisziel für dieses umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Tief liegt bei rund USD 19,50 pro Unze. Das Preisziel liegt also leicht über der Spitze des blauen Dreiecks.
Wir sollten hier im Hinterkopf behalten, dass ein umgekehrtes Schulter-Kopf-Schulter-Tief in der Tat ein Kursmuster ist, das einen Abwärtstrend umkehren kann. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es natürlich viel zu früh, darüber nachzudenken, ob wir es hier mit einer Trendumkehr des Silberbärenmarkts zu tun haben, aber sollte es Silber gelingen, über die Spitze des blauen Dreiecks zu steigen, wäre es ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Der nächste Chart ist ein Wochenchart, der zeigt, wie Silber von seiner nächstniedrigeren Stützungslinie, die bei dem Tief im Bereich von USD 14,65 pro Unze liegt, nach oben hin weggesprungen ist. Silber bewegt sich aktuell in Richtung des braun schraffierten Stützungs- und Widerstandsbereichs, der direkt über dem aktuellen Silberpreis verläuft. Das Entscheidende ist, dass Silber mehr Käufer als Verkäufer braucht, um diese anscheinend sehr starke Widerstandszone zu durchbrechen.
Der nächste langfristige Wochenchart für Silber zeigt die parabolische Anstiegsphase des weißen Metalls, die bis April 2011 anhielt. April 2011 war dann auch das Hoch, mit dem das Ende des Bullenmarkts markiert wurde. Seit dem Bullenmarkthoch bewegte sich das Metall fast vier Jahre lang in einem Abwärtstrendkanal, was eine ziemlich lange Abwärtsphase ist. Aber noch einmal: Es ist jetzt an den Silberbullen, diesen Abwärtstrendkanal außer Kraft zu setzen, ungefähr so, wie es bereits nach dem Crash-Tief von 2008 der Fall war.
Auf dem Chart ist auch das Preisziel von 2011 in Höhe von USD 50 pro Unze zu sehen, wobei für die Ermittlung dieses Preisziels zwei verschiedene Chartmuster zu Hilfe genommen wurden. Das umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Tief wies ein Preisziel von USD 45,75 pro Unze und das rote dreieckige Zwischenmuster ein Preisziel von knapp USD 50 pro Unze aus. Solche Impulsbewegungen lassen sich bedeutend leichter traden als das aktuelle 18-monatige Konsolidierungsmuster.
Der letzte Silberpreischart, den ich Ihnen heute zeigen möchte, ist ein langfristiger 40-Jahreschart, der das Bullenmarkthoch von 1980 und den daraufhin einsetzenden Rückgang ausweist. Danach kam es über viele Jahre hinweg zu einer Seitwärtsbewegung. Wir finden in diesem Chart einige sehr interessante Symmetriemuster auf der linken wie auch auf der rechten Seite des Charts, was durch die großen Nackenlinien verdeutlicht wird.
Wir haben natürlich auch das sehr große potenzielle Schulter-Kopf-Schulter-Hoch im Blick, bei dem der Silberpreis vor rund sechs Monaten die Nackenlinie nach unten hin durchstieß. Gegenwärtig versucht Silber die Nackenlinie im Bereich von USD 19,60 pro Unze zu testen – es ist eine Widerstandslinie, die sehr bedeutsam sein dürfte.
So, jetzt haben wir erst einmal einen Überblick und wissen, wo Silber in der Vergangenheit notierte und wie dies mit dem aktuellen Silberpreis in Zusammenhang steht – das sind wichtige Informationen, die man kennen sollte.
Weitere Artikel zu diesem Thema
- Gold- und Silber-Charts: Auf dem Weg zu neuen Tiefs? In diesem Artikel möchte ich mich mit dem großen Ganzen des Edelmetallkomplexes auseinandersetzen. Ich weiß, dass sich Viele gerne Minutencharts anschauen, aber diese kurzfristigen Charts verändern auch ziemlich schnell ihren Charakter. Wenn wir uns langfristige Charts anschauen …
- Gold, Silber, Edelmetallminen & US-Aktien: Warum Gold durchaus auf 850 Dollar fallen könnte! Derzeit finden jede Menge erfreuliche Dinge statt, wenn man im Aktienmarkt long und beim Edelmetallkomplex short ist. Aber nichts geht in direkter Linie nach oben oder unten. Gewöhnlich sind es zwei Schritte nach vorne und ein Schritt zurück …
- Gold, Silber & der US-Dollar: Wo geht die Reise hin? Wir wissen ja alle, dass die letzte Woche für den Edelmetallsektor ziemlich hart war. Die wirkliche Frage, die wir uns stellen müssen, ist, ob es sich bei der jüngsten Entwicklung lediglich …
- Aktuelle Silbercharts: Wo geht die Reise hin? In diesem Bericht würde ich Ihnen gerne einige verschiedene Silbercharts zeigen, die auf ein bullisches wie auch bärisches Szenario hindeuten. Wir befinden uns hier an einem entscheidenden Scheideweg, bei dem wir beide Seiten des Edelmetallkomplexes im Auge behalten …
- Aktuelle Gold- & Silbercharts: Gold kämpft erbittert um die Marke von USD 1.200 pro Unze Gold ist am 19.12.2013 kurzzeitig unter die Marke von USD 1.200 pro Unze gefallen. Die aktuellen Gold- und Silbercharts liefern einen Gesamtüberblick