Wirtschaft/Finanzen
Monster-Crash: Warum das perverse Lügengebäude der Sozialisten in sich zusammenbricht!
Samstag, 29. Februar 2020Sie leben in einem Zustand völliger Realitätsverweigerung, weil es sich bei ihrer Grundhaltung im Kern um reinen materiellen Neid handelt. Sie rechtfertigen das Ausrauben anderer Menschen, weil sie selbst nicht über das Vermögen verfügen, das sie gerne haben würden. Es ist einzig eine Frage der Gier.
Goldpreis & Goldkorrelationen: Warum man die Goldpreisanalyse besser Profis überlässt!
Samstag, 22. Februar 2020Die Goldbugs-Theorien sind ja in der Tat sehr kurzweilig. Wer wissen will, wie die hochkomplexen Märkte wirklich funktionieren, sollte sich aber lieber mit professionellen Marktanalysen auseinandersetzen …
Gold: Geht es jetzt endlich wieder aufwärts?
Samstag, 15. Februar 2020Wenn sich alle Märkte entsprechend ausrichten, sodass ein neuer Trend im Gang ist, werde ich das mit Sicherheit auch deutlich kommunizieren. Gold hat sich bisher auf ganz typische Art und Weise verhalten …
Armstrong: Gold, der US-Dollar und Aktien können auch gemeinsam steigen
Dienstag, 4. Februar 2020Die wirkliche Funktion von Gold ist, dass das Metall eine Absicherung gegen den Staat ist – Gold ist kein Inflationsschutz. Es gibt keinerlei konsistente Korrelation, die darauf hindeuten würde, dass ein Anstieg der Geldmenge zu einem Goldpreisanstieg führt.
Euro-Krise & US-Dollar: Über den bevorstehenden Wertverfall und Crash der europäischen Einheitswährung
Dienstag, 4. Februar 2020Das ist also die Art von Kursbewegung, die es braucht, damit es zu einer abermaligen Veränderung des Geldsystems kommt.
Edelmetalle: Preisausblick für Gold & Silber ist nach wie vor bärisch!
Sonntag, 2. Februar 2020Mit jedem weiteren Tag der Rally bei Gold und Silber sind zunehmend stärker Hoffnungen aufgekeimt, dass der Bärenmarkt bei den Edelmetallen vorbei sein könnte. Der lange und drastische sich ewig anfühlende Bärenmarkt muss erst noch zu Ende gehen – das ist bisher nicht passiert.
Armstrong: Warum jetzt noch nicht der richtige Zeitpunkt ist, um in Edelmetallminen zu investieren!
Sonntag, 2. Februar 2020Würde Gold tatsächlich auf eine Finanzkrise und einen Zusammenbruch der Geldbasis reagieren, könnte dieses Verhältnis bis in den Bereich von 1:52 vordringen. Das wäre etwas, worüber man dann tatsächlich auch schreiben könnte. Bei dieser Bewegung dürften wir das Hoch von 1932 übersteigen.
Euro-Crash & Finanz-Kernschmelze: Europa auf dem Weg in den Untergang!
Mittwoch, 22. Januar 2020Das ist keine Übung: Die EU-Länder, das EU-Bankensystem und der Euro sind komplett am Ende. Die verheerende Kernschmelze nimmt ihren Lauf und wird in den kommenden Jahren alles auf den Kopf stellen.
Gold: Kommt das finale Preistief noch in diesem Jahr?
Dienstag, 21. Januar 2020Wird Gold 2016 sein finales Tief ausbilden? Diese Frage macht derzeit natürlich die Runde angesichts der Tatsache, dass es seit 2011 – als der Preis kurzzeitig auf USD 1.920,70 pro Unze stieg – bereits zu einem Goldpreisrückgang von 40% kam.
Game Over bei Rohöl: Warum der Ölpreis nie wieder auf alte Hochs steigen wird!
Sonntag, 19. Januar 2020Aktuell gibt es Ängste, dass der Iran damit beginnen wird, Öl auf den Markt zu werfen, nun wo die Sanktionen gelockert worden sind. Daher ist Öl auch in einem Albtraum-Szenario aus allen Wolken gefallen. Die Tatsache, dass der Rohölpreis unter USD 35 pro Barrel notierte …
Gefahr weiterer Preiseinbrüche: Gold, Silber und Minenaktien sind immer noch gefährlich schwach!
Dienstag, 19. Januar 2016Natürlich stünde es auch mit historischen Entwicklungen im Einklang, dass Gold bis Ende dieses Jahres die Marke von USD 1.300 pro Unze übersteigt …
Revolutionen, Chaos & Monster-Crash: Nächste Welle der Banken-Bail-Ins hat begonnen
Montag, 18. Januar 2016Die Phase der Rettung der sogenannten „systemrelevanten“ Banken haben wir nun hinter uns gelassen. Die Banken sind nicht mehr zu groß, um sie pleitegehen zu lassen, sondern zu groß, um sie noch zu retten. All die Versprechungen des Sozialismus brechen …
Gold – keine Zeit für wilde Verschwörungstheorien
Donnerstag, 14. Januar 2016Der renommierte Goldmarktexperte und Zykliker Martin Armstrong hält es für möglich, dass das gelbe Metall in nächster Zeit noch einmal unter die Marke von USD 1.000 pro Unze sinken könnte, bevor es in den nächsten säkularen Bullenmarkt eintritt, wo es dann auf bis zu USD 5.000 pro Unze steigen könnte
Unbeeindruckt: Gold notiert weiterhin schwach, Goldminenaktien auf 14-Jahrestief!
Montag, 11. Januar 2016Dan Norcini, Traderdana.com, 08.01.2016 Ja „gestiegen“ sind sie, die Edelmetallminentitel, aber der mittelfristige Wochenchart des HUI-Goldbugs-Indexes ist mit Sicherheit nicht sonderlich beeindruckend, wenn man bedenkt, mit welcher Fülle von Ereignissen wir seit Jahresbeginn konfrontiert worden […]
Talfahrt an den Aktienmärkten sorgt für Verwirrung unter den Anlegern
Freitag, 8. Januar 2016China sollte einen Schritt zurücktreten und es den freien Märkten erlauben, von alleine zur Ruhe zu kommen. Wenn man hier in die Märkte eingreift, zeigt das nur, dass der Glaube an die eiserne Faust des Staats einfach nicht wahr ist und die unsichtbare Hand immer gewinnt.
Gold: Ist der Bärenmarkt endlich vorbei oder kommt noch ein weiterer Abschwung?
Freitag, 8. Januar 2016Um das Ende des Goldbärenmarkts einzuleiten, bräuchte es endlich mal eine Serie höherer Hochs und höherer Tiefs. Über 4 Jahre ging es mit dem gelben Metall bisher …
Gold: 2015 war wieder mal ein Verlustjahr!
Dienstag, 5. Januar 2016Fällt Gold 2016 wieder unter USD 1.000 pro Unze oder schießt der Preis durch die Decke? Die Propheten des Gold-Kults haben den Anlegern die vergangenen viereinhalb Jahre zahlreiche Theorien aufgetischt, warum der Goldpreis eigentlich explodieren müsste.
Gold: Finales Goldpreistief könnte 2016 endlich da sein!
Montag, 4. Januar 2016Die Edelmetalle gingen 2015 tief im Bärenmarkt verschanzt aus dem Handel. Fast der gesamte Edelmetallsektor befindet sich nun seit über viereinhalb Jahren in einem Bärenmarkt. Der Goldbärenmarkt wird in ein paar Monaten auch auf viereinhalb Jahre zurückblicken können.
Der Euroraum zerbricht: Kapitalflucht in die Leitwährung hält weiter an
Freitag, 6. November 2015Der US-Dollar hat sich gegenüber der Katastrophenwährung Euro in den letzten paar Wochen wieder etwas stärker entwickelt, was darauf hindeutet, dass weiterhin große Kapitalströme aus Europa in Richtung USA abfließen. Obschon sich der Euro im August – also in der Sommerpause, wo keiner die Probleme der marxistischen Jauchegrube namens Eurozone im Blick hatte, sondern alle im Urlaub waren …
Talfahrt geht weiter: Gold könnte USD 1.080 pro Unze in den Blick nehmen
Donnerstag, 5. November 2015Sollten die Goldbullen am Freitag keinen Rückenwind durch die US-Arbeitsmarktdaten erhalten, werden sie richtig große Probleme bekommen, da die Liquidation gerade an Fahrt aufnimmt und auf der spekulativen Seite auch neue Shorts aufgebaut werden.
Gold & Silber weiterhin schwach: Metalle scheitern abermals an ihren Widerstandslinien
Dienstag, 3. November 2015Die Edelmetallrally der letzten Wochen wurde abrupt beendet. Es könnte durchaus sein, dass sich die düsteren Prognosen bewahrheiten und sich das gelbe Metall nun wieder in Richtung neuer Tiefs aufmacht
Gold – der liquideste Finanzvermögenswert auf dem Planeten
Mittwoch, 28. Oktober 2015Und es ist ganz sicher auch nicht richtig, Gold einfach bloß als irgendeinen Rohstoff zu erachten, denn wäre Gold bloß ein Rohstoff, wäre sein Preis …
Analyse: Silber notiert immer noch extrem schwach; Hedge-Fonds spekulieren auf Kursfeuerwerk
Montag, 26. Oktober 2015Die Hedge-Fonds sind aktuell unglaublich bullisch, was das weiße Metall anbelangt, und spekulieren auf einen steigenden Silberpreis. Doch woher rührt dieser Optimismus? Silber ist nach wie vor extrem schwach
Edelmetalle treffen auf erste Widerstandsmarken
Montag, 19. Oktober 2015Der Edelmetallsektor scheiterte dabei, auf neue Tiefs einzubrechen. Stattdessen kam es in den letzten Wochen zu einer Rally. Die Gold- und Silber-Juniorminen (GDXJ) sind bis zu ihrem gleitenden 200-Tagesschnitt gestiegen, während die großen Minenunternehmen (GDX) ebenfalls aufschließen konnten …
Der kommende Goldbullenmarkt: Warum Gold wirklich steigen wird!
Montag, 5. Oktober 2015Es ist von entscheidender Bedeutung, zu wissen, dass man Verluste einfahren wird, wenn man Gold aufgrund der Inflationsentwicklung kauft, da dieses Konzept unhaltbar ist und man dann nicht aus Gold aussteigt, wenn man es eigentlich tun sollte. Man schmeißt dann einfach den Profis die Kohle hinterher …
Kriegszyklus: Weltmächte stoßen in Syrien aufeinander
Samstag, 3. Oktober 2015Das ist das Hoch beim Vertrauen gegenüber dem Staat. Von jetzt an wird es sich nicht mehr um ein Videospiel handeln – von jetzt an wird es real sein
Die Mega-Schulden-Bombe: Jetzt knallt´s richtig!
Mittwoch, 30. September 2015Und jetzt, wo 2015,75 vor der Tür steht, können wir die Trendveränderung erkennen. Wir haben es gerade mit einem 5.000 Jahrestief bei den Zinssätzen zu tun, was das exzessive Horten von Kapital und die Kapitalkonzentration im Westen verdeutlicht …
Bedeutende Trendwende: Staatsgläubigkeit erreicht gerade ihren Höhepunkt!
Dienstag, 29. September 2015Das bestätigt die Veränderung des Trends, der ab dem 30.09./01.10.2015 (2015,75) beginnen wird. Und dabei wird es sich weder um einen monumentalen Aktienmarkt-Crash handeln noch wird es das Ende der Welt mit dem Blutmond sein. Wir haben es hier in Wahrheit mit dem Hoch bei den Staaten zu tun.
Der ECM-Umkehrpunkt ist da: Die Trendwende beginnt jetzt!
Montag, 28. September 2015Ich war in Barcelona und wurde von vielen Menschen gefragt, ob ich glauben würde, dass die Unabhängigkeitsparteien in Katalonien tatsächlich gewinnen würden. Ich sagte ihnen, dass dies unvermeidlich sei, da wir es hier mit einem globalen Trend zu tun haben …
Starker US-Dollar: Zweite Welle des Deflationsschocks wird immer wahrscheinlicher!
Donnerstag, 24. September 2015Es scheint, als würden wir nun vielleicht in eine weitere Deflationswelle eintreten, zumindest könnte man bei einigen der Charts, auf die wir im Folgenden blicken werden, zu diesem Eindruck gelangen …
Finanz-Crash: Warum es ausnahmslos alle Vermögenswerte treffen wird
Mittwoch, 23. September 2015Hier geht es nicht einfach bloß um den Zusammenbruch von Europa. Es geht um den Zusammenbruch der westlichen Staatsformen …
Staatsschuldenkrise: Der Zeitlupen-Crash mit vielen Gesichtern
Montag, 21. September 2015Als erstes wurde Japans Bonität heruntergestuft und nun auch noch die von Frankreich. Ein Puzzlestein nach dem anderen fügt sich derzeit zusammen und die Staatsschuldenkrise breitet sich jetzt in Zeitlupe vor unser aller Augen aus. Die Staaten haben die Hoffnung nicht aufgegeben …
Gold: Nach wie vor unglaublich schwach
Dienstag, 15. September 2015Also was mich persönlich anbelangt, würde ich Minenaktien noch nicht einmal mit der Kneifzange anfassen, wenn ich auf irgendeine Art von Papiergold aus wäre, da die meisten dieser Unternehmen von Leuten geführt werden, die von Risikomanagement oder Hedging praktisch null Ahnung haben. Warum soll man sich mit diesen Typen herumschlagen …
Psychologische Kriegsführung bei Gold & Silber – aktuelle Preisentwicklung
Montag, 14. September 2015Heute möchte ich mich mit dem Edelmetall-Komplex auseinandersetzen und Ihnen zeigen, wie die psychologische Kriegsführung dort aus charttechnischer Perspektive aussieht. Ich weiß, dass Viele von der bisherigen Short-Covering-Rally enttäuscht sind, aber so funktionieren Märkte nun einmal …
Deflationsschock: Die 5 größten Minenfirmen verlieren USD 540 Milliarden an Marktwert
Mittwoch, 9. September 2015Der Rohstoffbärenmarkt nimmt weiter an Fahrt auf: BHP Billiton, Rio Tinto, American Depositary Receipts of Vale, Glencore und Anglo-American haben gemeinsam USD 540 Milliarden an Marktwert eingebüßt
Eine Frage des Geldes – Zinsen & Banker
Dienstag, 8. September 2015Die Fed hat die Geldmenge durch die quantitativen Lockerungsmaßnahmen nicht ausweiten können, und wir haben ja nun nach 9 Monaten an QE-Maßnahmen in Europa gesehen, dass sie auch dort dabei gescheitert sind, Inflation zu schaffen.
Gold: Finaler Ausverkauf – bald geht’s wieder abwärts!
Montag, 7. September 2015Obwohl die weltweiten Verwerfungen an den Kapitalmärkten dem Edelmetallsektor letztlich Aufwind bescheren dürften, ist das gegenwärtig mit Sicherheit noch nicht zu beobachten. Während sich die weltweiten Märkte in den letzten Tagen abgeschwächt haben, gingen auch die Edelmetalle und die Edelmetallminenaktien im Preiss zurück.
US-Dollar: Warum die Leitwährung in den kommenden Jahren alles wegfegen wird
Montag, 7. September 2015Umso stärker der US-Dollar in die Höhe schießt, desto wahrscheinlicher wird es, dass es zu einem Wirtschafts-Tsunami und Verlusten kommt. Verliert der US-Dollar an Wert, werden all jene gewinnen, die US-Dollarschulden halten.
Princeton Economics: Ein vollumfänglicher Aktien-Crash ist unwahrscheinlich
Donnerstag, 3. September 2015Wir stehen nun kurz vor der nächsten Crash-Welle des Sozialismus. Die weltweiten Kapitalströme dürften in den nächsten Jahren vermehrt aus Staatsanleihen flüchten und sich über private Vermögenswerte ergießen
Anleihe-Bombe: Warum die nächste Krise bedeutend schlimmer wird als die von 2008!
Donnerstag, 3. September 2015Wenn die Blase platzt, wird das tiefgreifende politische Folgen für die politischen Eliten und die Wähler haben, während sich das System neuausrichtet. Zunächst einmal ist diese Blase größer als irgendetwas, das die Welt jemals zu Gesicht bekam.
Sucker-Rally: Gold hat ganz schön zu kämpfen
Montag, 31. August 2015Falls es noch irgendwelche Zweifel gegeben hat, dass die Mehrheit der Goldkäufe der Hedge-Fonds in den letzten 3 bis 4 Wochen in Wahrheit dazu dienten, Shorts einzudecken, so sind diese nun durch den jüngsten COT-Bericht beiseite gewischt worden.
Dollar-Bombe: Der wichtigste Finanz-Chart auf dem Planeten!
Montag, 31. August 2015Sorry Goldbugs, der wichtigste Chart auf dem Planeten ist nicht der Goldpreischart. Bezüglich des US-Dollars kursiert ja eine Vielzahl von Meinungen. Viele sind kurzfristig wie auch langfristig ziemlich bärisch, was den US-Dollar anbelangt.
Deflationsschock 2.0: Preiseinbrüche bei Rohstoffen und Währungen hielten auch im Juli weiter an
Mittwoch, 5. August 2015Die sicherste Methode, die Stimmung im Hinblick auf die weltwirtschaftlichen Wachstumsaussichten zu ermitteln, besteht nach meinem Dafürhalten darin, sich die Performance im Rohstoffsektor anzuschauen. Steigt die Stimmung bezüglich des weltweiten Wirtschaftswachstums, neigen …
Gold: Kurzfristige und langfristige Preisentwicklung
Montag, 3. August 2015Laut des Analysehauses Armstrong Economics geben viele vermeintliche Goldpreisanalysten utopische Preisziele aus, die weitab der technisch möglichen Höchstmarken liegen. Anleger sollten sich vor solchem Gold-Voodoo in Acht nehmen und besonnen agieren
Armstrong: Warum Gold am Freitag besser mit über USD 1.084 pro Unze aus dem Handel geht
Donnerstag, 23. Juli 2015Aktuell gibt es nur noch 4 Stützungen, die Gold vor einem Einbruch unter die Marke von USD 1.000 pro Unze bewahren. Ein Test des Goldpreishochs von 1980 wird immer wahrscheinlicher
Dollar-Bombe: Deflations-Welle wird Währungen, Rohstoffe und Edelmetalle in die Tiefe reißen
Dienstag, 21. Juli 2015Weitere quantitative Lockerungsmaßnahmen werden die Lage mit Sicherheit nicht retten – diese Maßnahmen sind bereits diskreditiert und werden keine weiteren Effekte haben. Hier wird versucht, ein Schlauchboot mit einem riesigen Loch aufzupumpen, mehr nicht.
Norcini: Gold durchbricht wichtige Stützung
Montag, 20. Juli 2015Angesichts der Tatsache, dass alle unedlen Metalle im Preis eingebrochen sind, Silber derzeit ebenfalls im Preis einbricht und auch Platin und Palladium im Preis einbrechen, war es eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis Gold aufgibt und ebenfalls fällt.
Das ist erst der Anfang: Gold fällt auf neues 5-Jahrestief; weitere Goldpreiseinbrüche voraus!
Montag, 20. Juli 2015Gold ist am Montagmorgen im asiatischen Handel eingebrochen und in der Spitze auf USD 1.085,29 pro Unze gefallen – das ist ein neues 5-Jahrestief. Damit ist das gelbe Metall in den frühen Morgenstunden so billig gewesen wie seit März 2010 nicht mehr …
Deflationsschock 2.0: Geht die US-Dollar-Rally in die nächste Runde?
Freitag, 17. Juli 2015Die weltweiten Währungen und Rohstoffe zeigten in den letzten Wochen wieder Schwäche. Es könnte sein, dass es demnächst zu weiteren drastischen Einbrüchen kommen wird, so wie wir sie bereits ab Sommer 2014 sahen
Grusel-Gold: Fällt der Goldpreis auf den niedrigsten Wochenschlusskurs der letzten 5 Jahre?
Donnerstag, 16. Juli 2015Auf Tagesbasis ist der Goldpreis genauso gruselig. Das Tief im aktuellen Bärenmarkt liegt bei USD 1.130,02 pro Unze. Gold hält sich aktuell also nur wenige Dollars über dieser Marke.