Bankenkrise
Euro-Crash & Finanz-Kernschmelze: Europa auf dem Weg in den Untergang!
Mittwoch, 22. Januar 2020Das ist keine Übung: Die EU-Länder, das EU-Bankensystem und der Euro sind komplett am Ende. Die verheerende Kernschmelze nimmt ihren Lauf und wird in den kommenden Jahren alles auf den Kopf stellen.
Euro-Schuldenkrise intensiviert sich: Der Euro stürzt immer weiter in die Tiefe!
Mittwoch, 11. März 2015Der Euro geht aktuell in Flammen auf, und dass alle Prognostiker zum Schweigen gebracht worden sind, konnte Brüssel auch nicht retten. Ohne eine bedeutende strukturelle Reform ist der Euro stehend k.o. Der Mittwoch ist ein entscheidender Tag in dieser Woche …
Griechenland-Krise: Es geht ausschließlich um die Rettung der europäischen Großbanken
Montag, 2. Februar 2015Die weltweite Anleiheblase hat aktuell einen Umfang von USD 100 Billionen. Und die Staatsanleihen – also die Titel, die die EU nicht restrukturieren will – werden von den europäischen Großbanken als wichtigste Kreditsicherheit für ihre Derivate-Portfolien verwendet.
Staatsschulden-Bombe: Wohin sollen die Anleger jetzt noch flüchten!
Mittwoch, 17. Dezember 2014Wir können derzeit beobachten, wie sich der große ab Herbst nächsten Jahres (2015,75) einsetzende Staatsschulden Big Bang Schritt für Schritt vor unser aller Augen entfaltet. Die Banken-Stresstests sind reine Märchen, da davon ausgegangen wird, dass die Banken überleben werden, wenn sie mit steigenden Zinssätzen, einem einbrechenden Immobilienmarkt und erhöhter Volatilität an den Aktienmärkten konfrontiert werden.
Sprott: Holen Sie Ihr Geld von der Bank und investieren Sie es in handfeste Vermögenswerte!
Freitag, 19. September 2014In Wahrheit verliert man aufgrund der negativen Realzinsen ja sogar noch Geld, wenn man es auf der Bank lässt – und unterdessen ist man immer noch den mit einer Bank in Zusammenhang stehenden Risiken ausgesetzt. Also für mich ist das völlig lächerlich, sich …
Kapitalkontrollen & Vermögensenteignung: Die größte Gefahr, die von den meisten Anlegern ignoriert wird
Mittwoch, 6. August 2014Die Beweise sind so überwältigend, dass die meisten Anleger bereits alarmiert sind; unser größtes Risiko sind nicht etwa Fehlinvestments, sondern das politische Risiko.
Euro-Krise: Warum die europäische Bankenkrise jederzeit wieder hochkochen kann
Montag, 4. August 2014Die Alarmglocken des europäischen Bankensystems läuten ja nun schon geraume Zeit – aber das scheint niemanden zu interessieren. Die brummenden Kapitalmärkte übertönen einfach alles.
Ansteckung: Globale Bankenkrise kann jederzeit wieder an Fahrt aufnehmen
Freitag, 11. Juli 2014Wird die Banco Espirito Santo der Auslöser einer globalen Bankenkrise werden? Ja es gibt die Angst vor einer Ansteckung. Ein Scheitern einer nach den Standards des weltweiten Bankenwesens …
Farage: Finanzkrise ist noch lange nicht vorbei; gigantische Staatsverschuldung ist das Hauptproblem
Freitag, 30. Mai 2014Nun ja, ich bin sehr erfreut. Nie zuvor ist es einer neuen politischen Partei gelungen, eine nationale Wahl zu gewinnen. Das ist außerordentlich. So etwas hat es in der britischen Politik die letzten 100 Jahre nicht gegeben. Also ja, ich bin sehr stolz und ich bin auch stolz darauf, dass ich das Ganze angeführt habe.
An vorderster Finanzfront: Behalten Sie den Deutschen Aktienindex im Auge!
Freitag, 2. Mai 2014Der nächste Krieg wird nicht mit Armeen geführt werden. Er wird an der Finanzfront geführt werden. Währungskriege, Zahlungsausfälle und Cyberangriffe dürften viel eher zum künftigen Trend gehören als zwei sich gegenüberstehende Armeen
Zombie-Banken: Vollständige Kernschmelze des europäischen Bankensystems wird immer wahrscheinlicher
Mittwoch, 30. April 2014Martin Armstrong, Armstrongeconomics.com, 29.04.2014 Genauso wie die amerikanischen Banken in den 1970er Jahren mit offenen Armen nach Südamerika stürmten und am Ende mit faulen Krediten dastanden, könnte sich auch der Wirtschaftskrieg gegen Russland als Bumerang […]
Wenn Staaten und Banken pleitegehen: Zypern ist immer noch im „Ausnahmezustand“
Donnerstag, 10. April 2014Zypern ist ein Vorgeschmack auf die Bankenkrise, die vielen „reichen“ westlichen Ländern noch bevorsteht. Ein Jahr nach der Staats- und Bankenpleite Zyperns sind die Kapitalverkehrskontrollen immer noch in Kraft … Stellen Sie sich vor, Ihr Land und dessen Bankensystem
Fakten zur russischen Wirtschaft: Sanktionen wären ein Spiel mit dem Feuer
Freitag, 7. März 2014Sanktionen gegen Russland wären ein gefährliches Spiel mit wohlmöglich verheerenden Auswirkungen … Russland wäre der Verlierer und der Westen wäre auch der Verlierer – und eine russische Staatspleite könnte zu einer weltweiten Ansteckung und einem Zusammenbruch des Weltfinanzsystems führen …
Mysteriöse Selbstmordserie: Die Tage der Banker sind endgültig gezählt
Mittwoch, 19. Februar 2014Ja, sie tun derzeit alles Erdenkliche, um den Dollar als Reservewährung zu bewahren. Es gibt nun weitere Untersuchungen zu den Manipulationen des LIBOR-Zinssatzes und der Währungsmärkte. Das wird also getan, um den Dollar stark zu halten …
Staatsschuldendebakel & Liquiditätskrise: Europäischer Bankencrash wird immer wahrscheinlicher
Dienstag, 18. Februar 2014Die Europäische Zentralbank befindet sich im Zentrum dieser interventionistischen Anstrengungen, die darauf abzielen, den Zusammenbruch des europäischen Bankensektors aufzuhalten …
Schuldendebakel: Wie die EZB Europas große Zombiebanken retten will
Montag, 17. Februar 2014Wahrnehmung und Vertrauen, die auf der Grundlage von „Glaubwürdigkeit und Reputation“ beruhen. Vergessen Sie die Realität. Denn würde man es zulassen, dass die Realität zutage tritt, würden viele dieser Banken …
USD 3,6 Billionen: Reißt das Schwellenmarkt-Fiasko die europäischen Zombie-Banken in die Tiefe?
Donnerstag, 6. Februar 2014Es ist ja nun nicht so, als wäre Europa aus dem Ärgsten raus – nach Jahren der Rezession, dem Wanken von Bankenrettungen hin zu Länderrettungen und all den beeindruckenden noch verbliebenen übelriechenden Problemen, die einfach unter den Teppich gekehrt wurden …
Verheerende Marktmanipulationen & Betrügereien: Warum die internationalen Großbanken erledigt sind
Dienstag, 28. Januar 2014Diese Typen sind besessen davon, kurzfristig Profite zu machen. Es gibt keinen langfristigen Plan, denn gäbe es einen, hätten sie ihren eigenen Niedergang verhindert. Das Spiel ist aus. Rechnen Sie mit einem drastischen Anstieg der Volatilität ab Herbst 2015.
Eurokrise: Rechnen Sie mit einer substantiellen Euro-Abwertung; Europäer wollen Schulden weginflationieren
Dienstag, 12. November 2013Für die Verbraucher in der Eurozone gab es letzte Woche relativ gute Nachrichten. Die neuesten Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für den Monat Oktober zeigten, dass die Inflationsrate von 1,1% auf 0,7% fiel …
Staatsschuldenkrise: Spaniens wundersame Wachstums- und Haushaltsprognosen
Mittwoch, 6. November 2013Im Folgenden finden Sie die Makrozahlen, die die spanische Regierung am 26.04.2013 an Brüssel übermittelte, als sie die EU um einen zweijährigen Aufschub für die Erreichung des wundersamen 3%-Defizitziels bat. Schauen Sie sich die Zahlen genau an – wie sich das schwache Wirtschaftswachstum auf wundersame Art beschleunigt,
Bank von Japan: Zinsanstiege könnten das gesamte japanische Bankensystem auslöschen
Donnerstag, 24. Oktober 2013Ein Zinssatzanstieg von drei Prozentpunkten wäre bereits ausreichend, um die gesamte japanische Bankenlandschaft in Schutt und Asche zu legen. Und die japanische Regierung wäre ebenfalls pleite, weil …
Marktmanipulationen & das Ende einer Ära: Die Banker werden die neuen Sündenböcke sein
Samstag, 5. Oktober 2013Die aggressive Trading-Kultur der Investmentbanken geht ihrem Ende entgegen. Für die Politiker dürften die Investmentbanker famose Sündenböcke abgeben. Es wäre keine Überraschung, wenn einige Investmentbanker hinter Gitter landen
Die Dijssel-Bombe – BIZ schlägt Zypern-Rettung als Blaupause vor
Donnerstag, 13. Juni 2013Im März dieses Jahres schockte Jeroen Dijsselbloem, der Chef der Finanzminister der Eurozone, die Märkte mit anscheinend spontanen Kommentaren, mit denen er nahelegte, dass die Banken-Lösung für Zypern „als Modell für den Umgang mit künftigen Bankenkrisen“ dienen wird. Den Einlegern Europas lief kollektiv der Schauer über den Rücken …
In den Rücken gefallen – SPD unterstützt EZB beim Griff auf deutsche Einlagensicherung
Mittwoch, 15. Mai 2013Noch wehrt sich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) gegen eine zu umfassende Haftung bei der geplanten Bankenunion. Doch handelt es sich hier um echten Widerstand?
Luxemburg ist nicht Zypern – noch nicht …
Montag, 29. April 2013Das Großherzogtum Luxemburg hat mit seiner Bevölkerung von gut einer halben Million Menschen – es ist also noch kleiner als Zypern, der andere winzige Fleck in der Eurozone – das dritthöchste Pro-Kopf-BIP der Welt. In einer Vermögenserhebung …
Europa am Scheideweg: Resignation oder Revolution?
Dienstag, 16. April 2013Im Mai 2011 wurden die zwei wichtigsten Plätze Spaniens – Madrids Puerta del Sol und Barcelonas Plaza Catalunya – von zigtausenden empörten Demonstranten besetzt. Vielen hochgebildeten und desillusionierten jungen Spaniern reichte es, und für einen kurzen Augenblick schien es so zu sein, als würde eine neue Ära politischer Mobilisierung anbrechen.
Erste Sicherungen durchgebrannt
Freitag, 12. April 2013Allen Dementis zum Trotz mehren sich europaweit die Zeichen, dass marode Banken künftig auch mit Kundeneinlagen saniert werden sollen. Statt als Lösung für die Bankenkrise könnte sich das Vorhaben schnell als Brandbeschleuniger entpuppen, der die Euro-Zone noch schneller zum Einsturz bringt.
Finanzkrise: Die entscheidende Trendwende fürs Finanzsystem
Freitag, 12. April 2013März und April 2013 könnten als entscheidende Trendwende für das westliche Finanzsystem in die Geschichte eingehen. Laut Grant Williams ließe sich unter Umständen sogar ein genauer Tag dafür angeben: Der 04.04.2013 … Ja es gab die Entwicklungen in Zypern und viele weitere mehr. Und wenn schon!
Das neue weltweite Banken-Paradigma: Sparer werden jetzt ohne Vorwarnung ausgeraubt!
Donnerstag, 4. April 2013Was die Welt für einen isolierten Angriff auf Zypern hält, ist in Wirklichkeit eine Maßnahme gewesen, die seit mindestens 24 Monaten geplant wurde – das ist nämlich ungefähr der Zeitraum, der notwendig ist, um eine konzeptionelle Idee mithilfe politischer Mittel auf nationaler Ebene umzusetzen.
Zypern-Krise hat das Vertrauen in das westliche Finanzsystem zutiefst erschüttert
Mittwoch, 3. April 2013Die Meldung des Monats kommt von der großen Mittelmeerinsel Zypern, wo die keynesianischen Wirtschaftsplaner eine Wirtschaft hinterließen, die jetzt vor dem vollständigen Bankrott steht. Das Resultat ist ein beispielloser Schritt in Richtung des Finanzzusammenbruchs des Westens: Die direkte Pfändung der Bankeinlagen.
Finanzkrise: Jetzt kommen die westlichen Sparer auf die Schlachtbank
Mittwoch, 3. April 2013Bei der jüngsten Zypern-Rettung wurden die Banken nicht gerettet. Es gab kein Risikotransfer von den überschuldeten Banken in Richtung Steuerzahler. Das Risiko wurde wieder zu den Banken zurückgegeben …
Europas Finanz-Kernschmelze: Bankenrettung geht in die dritte Phase
Donnerstag, 28. März 2013Bei der jetzigen dritten Phase hat man es direkt auf die Gelder der Bankkunden abgesehen – nur darum geht es in Zypern. Die Tatsache, dass sich die Europäische Union das winzige Zypern herausgepickt hat, um einen Präzedenzfall zu schaffen, ist kein Zufall
IWF-Bericht: Steuerzahler sollen für die Rettung europäischer Pleitebanken aufkommen
Sonntag, 17. März 2013Warum ist es so, dass 17 Länder sich grundlegend umstrukturieren und die Souveränität ihrer nationalen Parlamente an neue transnationale, sich der Kontrolle der Bürger entziehende Bürokratien abtreten müssen, die dann unglaubliche Mengen an Vermögen absaugen können – alles nur um die Banken zu retten?
Schuldenschock: Benennen Sie das bankrotte Bankensystem!
Donnerstag, 21. Februar 2013Lassen Sie uns ein kleines Spiel spielen. Das Spiel heißt: „Benennen Sie das bankrotte Bankensystem.“ Die Spielregeln sind wie folgt: Versuchen Sie zu erraten, welchen Ländern die nachfolgenden Bankbilanz/BIP-Verhältnisse zuzuordnen sind. Hierbei geht es lediglich um sieben Länder, und ich kann Ihnen verraten, dass es sich bei allen um westliche Industrieländer handelt.
Der widerwärtige Gestank europäischer Banken
Montag, 4. Februar 2013Wir müssten uns ja eigentlich schon an den Geruch, der von den Banken ausströmt, gewöhnt haben – die Rettungen, die Geldwäsche, die Libor-Manipulationen und all die anderen Verfehlungen –, doch in Europa ist dieser Geruch in den letzten Tagen wieder intensiver geworden.
Schuldenbombe: Die Wahrheit über Europa, über die sich alle ausschweigen
Sonntag, 4. November 2012Ja ich weiß, dass die Lage in Europa ziemlich unübersichtlich und verwirrend sein kann. Nicht nur, dass wir es mit über 20 verschiedenen Ländern und ihren unterschiedlichen Wirtschaften und Schuldenproblemen zu tun haben, nein, zusätzlich gibt es ja auch noch die Europäische Zentralbank und die zahlreichen Rettungspakete …
Dreiste Täuschung
Freitag, 26. Oktober 2012Die geplante gemeinsame Bankenaufsicht entpuppt sich als Einfallstor für die Bankenunion, bei der es vor allem um die deutsche Einlagensicherung zu gehen scheint. Der nächste Schritt zur Vergemeinschaftung der Schulden und der Guthaben der Völker und Bürger in der Euro-Zone ist eingeleitet. Mit einer gemeinsamen Bankenaufsicht scheint am Horizont das Fernziel der südlichen Krisenländer auf …
Am Rande des Zusammenbruchs: Märkte preisen Auseinanderbrechen der Eurozone ein
Mittwoch, 18. Juli 2012Die EZB ist machtlos: Der Einlagesatz für Übernachteinlagen bei der EZB funktioniert nicht mehr und der Interbankenzins ist irreparabel vernichtet worden. Die Kreditkosten des Privatsektors in den einzelnen Euroländern fungieren jetzt als die wahren Angstindikatoren …
Lügen, tricksen & betrügen: EU-Bankensystem am Rande des Zusammenbruchs
Sonntag, 24. Juni 2012Wer den EU-Zentralplanern und den europäischen Zentralbankern jetzt noch Glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen. Die Fakten sprechen für sich: Das EU-Bankensystem steht am Rande des Abgrunds
System-Kollaps in der Eurozone: Lügen bis zur letzten Sekunde
Donnerstag, 14. Juni 2012Die Europäische Union steht am Rande eines systemischen Zusammenbruchs. Spanien, das nun angeblich ein EUR 100 Milliarden Rettungspaket erhalten wird, braucht nach Aussagen des spanischen Premierministers mindestens EUR 500 Milliarden – und Italien EUR 700 Milliarden. Es ist völlig offenkundig, dass die Politiker der Europäischen Union bis zur letzten Sekunde lügen werden
Westliche Zombiebanken: Bleibt das Wirtschaftswachstum aus, gehen sie reihenweise zu Boden
Montag, 11. Juni 2012Schaut man sich das reale Schulden/BSP-Verhältnis der Industrieländer an, wird klar, dass die Staatsverschuldung im Vergleich zur Verschuldung der Zombiebanken noch relativ moderat ist …
Gold & Silber: Wir befinden uns jetzt in der Frühphase einer Finanz-Panik
Samstag, 2. Juni 2012Die Tatsache, dass sich Gold und Silber die letzten Handelstage von den Finanzmärkten abgekoppelt haben, deutet darauf hin, dass wir jetzt in die Frühphase einer Finanz-Panik eingetreten sind
Schulden-Tsunami: Regierungen fürchten Bank-Runs und Pleitewelle
Montag, 21. Mai 2012Ich glaube, dass sich dieser Prozess in einen Tsunami verwandeln wird und die ganze Welt wird sich wieder Edelmetallen zuwenden. In Griechenland gab es einen Minsky-Moment [Krise trotz vermeintlich boomender Wirtschaft], und es wird mit Sicherheit zu einem weiteren kommen.
Inflationsschock: Wie die Zentralbanken die Finanz- und Wirtschaftskrise in einen Dauerzustand verwandeln
Montag, 21. Mai 2012Anstatt die heilsamen deflationären Kräfte des Marktes zuzulassen, kennen die Zentralbanken bei Wirtschaftsabschwüngen nur eine Lösung: Das Drucken immer größerer Geldmengen zur Stabilisierung der Vermögenspreise.
EU-Parlamentarier: Euro unter Druck, Europa stehen schwere Banken-Zusammenbrüche bevor
Donnerstag, 19. April 2012Es wird einige schwerwiegende Banken-Zusammenbrüche geben mit schwerwiegenden Auswirkungen für einzelne Länder. Ich befürchte, dass wir bereits an einem Punkt angelangt sind, wo wir das nicht mehr aufhalten können.
Eine Nummer zu groß: Europäische Bankenkrise wird alles unter sich begraben
Mittwoch, 4. April 2012Wenn Europa dieses Mal untergeht (und das wird passieren), wird es kurz gesagt massiver ausfallen als irgendetwas, was wir zu Lebzeiten gesehen haben. Und dieses Mal haben sich die weltweiten Zentralbanken bereits bis zum Anschlag mit Wertpapieren vollgesogen und in den letzten vier Jahren bereits all ihr Pulver verschossen, um die Märkte über Wasser zu halten.
Zombiebanken: Wenn die Zinsen steigen, ist das Spiel vorbei
Dienstag, 20. März 2012Der jüngste Bankenstresstest der US-Notenbank ist ein Witz, da davon ausgegangen wird, dass die Zinssätze auf immer und ewig nahe null bleiben. Der historische Schnitt der Zinssätze liegt jedoch bei 6%, einem Niveau, das jede US-amerikanische Großbank sofort in den Ruin treiben würde. Beim nächsten Crash …
Am Abgrund: Der albtraumhafte Absturz des Euros hat begonnen
Freitag, 6. Januar 2012Der Euro ist eine im Sterben liegende Währung. Am Donnerstag fiel der Wert des Euros erstmals seit September 2010 unter USD 1,28. Während ich diese Zeilen schreibe, notiert der Euro bei USD 1,2791. Im Juli 2011 lag der Euro noch bei über USD 1,45.
Finanz-Crash & Bankenschließungen: Warum man sein Geld besser von der Bank holen sollte
Dienstag, 13. Dezember 2011Zusammenbruchskrise: Die Krise bei MF Global ist systemisch – mit einem Einzelfall hat das nichts zu tun. Der Westen wird schlicht in sich zusammenbrechen. Die finanzielle Vorherrschaft der USA dürfte schon bald Geschichte sein. Keine Nation konnte den Status …
Hyperinflations-Schock: Gold & Silber sind die einzige Rettung
Samstag, 3. Dezember 2011Die US-Notenbank Federal Reserve übernimmt nun die Rettung der europäischen Zombie-Banken im Alleingang, was solange anhalten dürfte, bis der unvermeidliche hyperinflationäre System-Crash einsetzt. Dem Normalbürger bleiben nur noch Gold & Silber, um sich vor den elitistischen Verbrechern zu schützen