Staatsbankrott
Griechenland sagt, es sei in 2 Wochen pleite: Kontensperrungen und Kapitalkontrollen drohen
Donnerstag, 21. Mai 2015Natürlich wäre das kein technischer „Zahlungsausfall“, denn laut den IWF-Regeln hätte das Land danach noch 30 Tage zusätzlich Verzugszeit – aber die Meldung, dass Griechenland nicht zahlen kann, würde an den weltweiten Finanzmärkten mit Sicherheit für ein Erdbeben sorgen.
Schuldenkollaps: Wann platzt die Anleiheblase?
Freitag, 15. Mai 2015Die wirkliche Gefahr dürfte vielmehr ein Zahlungsausfall, also eine Staatspleite sein. Es gibt heute bereits eine Reihe von Unternehmenspleiten in Chinas überhitzten Immobilienmarkt. Ein staatlicher Zahlungsausfall von Griechenland oder der Ukraine ist eine echte Gefahr.
Währungsentwertung & Kapitalströme am Beispiel der argentinischen Staatspleite
Donnerstag, 31. Juli 2014Das ist die klassische Reaktion und im Übrigen auch genau dieselbe, die im Rahmen einer Hyperinflation zu beobachten ist: Wenn ein Land in die Staatspleite abrutscht, geht der Wert seiner Währung zurück. In einem solchen Szenario steigen aber alle inländischen Vermögenswerte im Wert.
Staatsschuldenkrise: An gigantischen Zahlungsausfällen führt kein Weg vorbei
Freitag, 13. Juni 2014Ich habe davor gewarnt, dass es ohne riesige Staatspleiten keine Lösung geben wird. Das ist schlicht und ergreifend die Art, wie es aus historischer Sicht immer abgelaufen ist. Staatsschulden – die komischerweise als qualitativ hochwertige Schuldenpapiere erachtet werden – sind in Wahrheit der schlimmste Vermögenswert, den es überhaupt gibt. Einfach gesagt
Wenn Staaten und Banken pleitegehen: Zypern ist immer noch im „Ausnahmezustand“
Donnerstag, 10. April 2014Zypern ist ein Vorgeschmack auf die Bankenkrise, die vielen „reichen“ westlichen Ländern noch bevorsteht. Ein Jahr nach der Staats- und Bankenpleite Zyperns sind die Kapitalverkehrskontrollen immer noch in Kraft … Stellen Sie sich vor, Ihr Land und dessen Bankensystem
Brasiliens schleichende Staatspleite
Donnerstag, 27. März 2014Nach einigen äußerst erfolgreichen Jahren ist Brasiliens Glückssträhne nun vorbei. Unter Verweis auf die schlechte Wirtschaftspolitik und Buchhaltungstricks, mit denen die Staatsfinanzen kleingerechnet wurden, hat die Kreditratingagentur Standard & Poor´s die Bonität von Brasiliens Schulden auf BBB- abgewertet, das ist gerade einmal eine Stufe über Ramschstatus.
Schöpferische Zerstörung: Warum die Staatsschuldenkrise & die Internet-Revolution alles auf den Kopf stellen werden
Donnerstag, 6. Februar 2014Gegenwärtig befinden wir uns in einer Phase, wo zwei Schöpferische Zerstörungen aufeinandertreffen. Die erste Schöpferische Zerstörung ist die Trendumkehr bei den Kapitalströmen …
Die wichtigsten fünf Gründe, warum Sie aus dem westlichen Finanzsystem aussteigen sollten
Dienstag, 7. Januar 2014Viele Menschen sind sich nicht im Klaren darüber, welch unglaublich düsteren Risiken ihre Vermögenswerte in der westlichen Welt in unmittelbarer Zukunft ausgesetzt sein werden. Die Massenmedien werden nicht sonderlich viel darüber berichten. Und die Politiker und Staaten werden Sie mit Sicherheit nicht darüber informieren.
Wow. Die Geschichte über Islands „Erholung“ ist eine komplette Lüge!
Dienstag, 23. Juli 2013Was die sich derzeit in der ganzen Welt abspielende Staatsschuldenkrise anbelangt, war Island Zweifelsohne der Kanarienvogel in der Kohlemine. Es war das erste Land, das pleiteging und unter dem Gewicht eines kreditbefeuerten Booms zusammenbrach …
Albtraumhafte Schuldenbombe: Die nächste Krisenwelle wird verheerend sein
Samstag, 7. Juli 2012Wir sind hier wirklich nicht allzu scharf drauf, ständig irgendwelche Untergangsszenarien an die Wand zu malen, aber wenn man sich die Daten so anschaut, muss man sich schon fragen, ob Waffen und Nahrungsmittel nicht vielleicht doch die besten Investments sind
Staatspleiten: Am Ende kommt es immer zum Systemneustart
Donnerstag, 21. Juni 2012Fast alle westlichen Länder sind pleite. Eine Staatspleite läuft immer nach demselben Muster ab und ist letztlich unvermeidlich. Angesichts der Tatsache, dass die hässliche Fratze der Staatsmafia in der Endphase der Staatsschuldenkrise offen zutage tritt …
Staatsschulden-Crash: Die meisten Menschen wird es kalt erwischen
Mittwoch, 20. Juni 2012Die Staatsschuldenblase ist ein klein wenig größer, als die US-Eigeneheimblase. Es steht außer Frage, dass genau jetzt der Zeitpunkt ist, wo sich besonnene Menschen auf die kommenden Entwicklungen vorbereiten sollten
Staatsschuldenkrise: Druckerpresse kann die Länder auch nicht mehr retten
Montag, 18. Juni 2012Die einzige Möglichkeit, die die PIIGS-Länder jetzt noch haben, besteht darin, auf ihre Schulden die Zahlungsunfähigkeit zu erklären und die reinigenden Kräfte einer Depression zuzulassen. Der wahnwitzige Plan, sich über die Inflation zu entschulden, würde zu einem wesentlich verheerenderen Crash führen und wohlmöglich in der Hyperinflation enden
Lehren aus dem Griechenland-Debakel
Donnerstag, 7. Juni 2012Dass Griechenland Sparmaßnahmen beschlossen hat, die den Namen auch verdienen, ist ein Märchen. Das politische und wirtschaftliche Chaos in Griechenland ist eine eindringliche Warnung, was passiert, wenn man von dem Wahn befallen ist, auf immer und ewig über seine Verhältnisse leben zu können. Am Ende holen einen die wirtschaftlichen Realitäten ein – das gilt selbst für Staaten
Finanz-Armageddon: Das Spiel ist aus
Dienstag, 15. Mai 2012Wenn die Freiheit zum Feind wird: Europa hat gezeigt, dass sich die Ideen von Marx nach wie vor bester Gesundheit erfreuen. Die „ungewaschenen Massen“ schlucken die Propaganda, dass die Reichen einfach mehr zahlen müssten und alle Probleme gelöst seien. Sie haben nicht die leiseste Ahnung davon, womit wir es hier eigentlich zu tun haben, was auch der Grund dafür ist, warum es für uns kein Entrinnen gibt.
Die hässliche Fratze der sozialistischen Mafia-Staaten: Warum Sie Ihre Ersparnisse besser gut verstecken sollten
Sonntag, 6. Mai 2012Von der Regierung zur „Raubgierung“: In der Krise kommt die hässliche Fratze der sozialistischen Mafia-Staaten zum Vorschein. Sparer und Anleger sollten sich besser nichts vormachen
USA: Warum Obama die Präsidentschaftswahlen gewinnen wird
Donnerstag, 3. Mai 2012Es ist eine Schande, wie korrupt die amerikanischen Massenmedien in Wirklichkeit sind. Sie weigern sich ja sogar, die Wahrheit darüber zu berichten, wie die Regierung die Wirtschaftsdaten manipuliert.
Monster-Crash: Warum die USA gerade in die DDR verwandelt werden
Montag, 23. April 2012Ich habe mit ein paar Personen vom Kapitol gesprochen, die zunehmend besorgt über etwas sind, das immer mehr nach einer aus dem Verborgenen heraus agierenden Oligarchie aussieht, die alle verfassungsmäßigen Rechte auslöscht und die Vereinigten Staaten in das neue Ostdeutschland verwandelt.
Staatskrake in Not: Ab jetzt geht´s nur noch um das Auspressen der Steuersklaven
Donnerstag, 19. April 2012Die Endphase der Schuldenkrise am Beispiel USA: Ab jetzt geht es nur noch darum, die Einkommenssteuersklaven auszupressen, um die marxistische Staatskrake am Leben zu halten … Ich habe ja immer davor gewarnt, dass, während wir uns dem Jahr 2016 nähern, die Regierung immer verzweifelter agieren wird. Sie wird alles vernichten, was uns an der Demokratie und der Freiheit einst so lieb und teuer gewesen ist.
Schuldenkrise: Willkommen in der Schuldenknechtschaft!
Dienstag, 20. März 2012Man kann sich mit Krediten nicht in die Prosperität prassen – auch wenn die gesamte Welt von diesem Glauben beseelt zu sein scheint. Den Deutschen wird das Totalversagen ihrer Politiker sehr teuer zu stehen kommen. Aber Europa steht nicht alleine da. Am Ende wird sich das Schuldendebakel bis zu den USA durchfressen.
Kommandowirtschaft: Zentralbanken massakrieren private Halter von Staatsschulden
Mittwoch, 14. März 2012Die Zentralbankmafia und ihre Lakaien haben mit der griechischen Schuldenregelung ein niederträchtiges Schaustück vollbracht, das gewöhnlich revolutionären Tyranneien vorbehalten bleibt. Die Sowjets hätten das auch nicht besser hinbekommen.
Endspiel in der Eurozone: Frankreich, Italien, Spanien & Portugal im Schuldenstrudel
Montag, 12. März 2012Die europäischen Politiker behaupten zwar, die Zahlungsunfähigkeit Griechenlands würde keine Ansteckungseffekte mit sich bringen, doch zeigt sich bei genauerem Hinsehen, dass diese Beteuerungen reiner Schwachsinn sind. Die Ansteckung ist real und wird eine ganze Reihe weiterer europäischer Länder mit in den Abgrund reißen
Game Over: Für Griechenland ist der Euro Geschichte, Krise kann Europäern jetzt jederzeit um die Ohren fliegen
Donnerstag, 23. Februar 2012Die nordeuropäischen Länder sind bei den jüngsten Griechenland-Verhandlungen weit übers Ziel hinausgeschossen. Speziell die Verderbtheit und Niedertracht des BRD-Regimes spricht Bände.
Gerüchteküche: Deutschland plant Staatspleite Griechenlands für den 23.03.2012
Dienstag, 21. Februar 2012Das Überzeugendste an diesem Szenario sind die Leugnungen Merkels, die nicht müde wird zu beteuern, dass die Staatspleite Griechenlands undenkbar sei … Der Journalist Bruno Waterfield behauptete, dass Deutschland einen Plan ausgearbeitet hat, um den unvermeidlichen griechischen Staatsbankrott geordnet abzuwickeln.
Griechenland ist nur das Vorspiel: Warum es alle westlichen Länder in den Abgrund reißen wird
Montag, 20. Februar 2012Griechenland ist erst der Anfang. Was wir gegenwärtig beobachten, ist der Verfall und Untergang aller westlichen Nationen. Die Griechenland-Krise lässt die Zerbrechlichkeit der Eurozone wie auch die Unfähigkeit der Berufspolitiker, die das Währungskonstrukt überhaupt erst geschaffen haben, offen zutage treten …
Die Geschichte mahnt: Überbordende Staatsausgaben tilgen ganze Zivilisationen von der Landkarte
Freitag, 20. Januar 2012Nichtfinanzierte Verbindlichkeiten des Staates haben bisher noch jeder Zivilisation das Genick gebrochen. Eine anhaltende Geldentwertung ist ein sicheres Zeichen dafür, dass sich eine Gesellschaft im Niedergang befindet. Die westlichen Industrieländer sind nun ebenfalls in dieser jahrtausendealte Zwickmühle gefangen …
EU-Schuldenkrise: Anleihehalter sind Vollidioten – kein Land wird seine Schulden jemals zurückzahlen
Montag, 16. Januar 2012Es gibt keine Staatsschulden, die sicher sind! Da wird niemand auch nur irgendetwas jemals wieder zurückzahlen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis das Spiel vorbei ist, und es scheint, dass es nächstes Jahr, also 2013 bereits soweit sein könnte …
Finanz-Armageddon: Endspiel in der Eurozone
Montag, 28. November 2011Wie viele Megabanken es auf beiden Seiten des Atlantiks durch die Staatspleiten in der Eurozone mit in den Abgrund reißen wird, kann keiner sagen. Was sich heute jedoch bereits sagen lässt, ist, dass wir in den kommenden Monaten eine Finanz- und Wirtschaftskrise erleben werden, die das Panikjahr 2008 mit all seinen Folgen spielend in den Schatten stellen wird …
Gold: Der perfekte Schutz vor dem Staatsschuldenkollaps und verbrecherischen Regierungen
Donnerstag, 24. November 2011Die westlichen Staaten sind am Ende und werden alles tun, um ihre Völker auszurauben, damit sie die Gelder dann an die Banker weiterreichen und das Schuldenspiel aufrechterhalten können. Während die USA mittlerweile jede eingehende Auslandsüberweisung zurückverfolgen, plant man in Europa bereits die Einführung von Hitler-Methoden …
Game Over: Westliches Finanzsystem überlebt nur noch mithilfe gigantischer Geldspritzen
Montag, 31. Oktober 2011Der Gold- und Silberpreis ist die wahre Messlatte. Vergleicht man die Preisentwicklung der Metalle gegenüber den bedeutendsten neun Währungen während der vergangenen elfeinhalb Jahre, so lässt sich feststellen, dass Gold und Silber im Schnitt um 20% im Wert zulegen konnten …
Endspiel in der Eurozone: Vier Tatsachen, die beweisen, dass der Euro-Rettungsschirm völlig irrelevant ist
Freitag, 21. Oktober 2011Und es ist auch völlig unerheblich, was Sarkozy und Merkel zu sagen haben oder mit was für einem Kredithebel man den EFSF ausstattet. Europa ist am Ende. Was in 2008 geschah war buchstäblich die Aufwärmphase. Die maßgeblichen Ereignisse werden sich in den kommenden 14 Monaten abspielen
Kernschmelze des Finanzsystems: Westliche Länder versinken in einem Meer aus Schulden
Mittwoch, 19. Oktober 2011In Europa und den Vereinigten Staaten rennen die Politiker wild umher und versuchen mit einem „Plan“ aufzuwarten – aber in Wirklichkeit gibt es keinen „Plan“, wie das gegenwärtige schuldenbasierte Finanzsystem noch zu retten wäre …
Euro-Crash: Wiedereinführung der D-Mark wird die Märkte überraschen
Sonntag, 9. Oktober 2011Die Wiedereinführung der D-Mark hat in den Finanzmärkten zurzeit noch keiner auf der Rechnung. Die Franzosen drucken derweil ebenfalls fleißig ihren neuen Franc. In der Eurozone werden mindestens sechs Länder Pleite gehen. Deutschland wird dann genug damit zu tun haben, sich selbst zu retten…
Euro-Crash: Die Zeitbombe tickt
Freitag, 7. Oktober 2011Ein geordneter Staatsbankrott Griechenlands mit einem gleichzeitigen Austritt aus der Eurozone wäre die beste Strategie … Bedauerlicherweise ist diese Option für die internationalistischen Politiker … und das Bankensystem … jedoch völlig unakzeptabel.
IWF-Berater: Globale Finanz-Kernschmelze innerhalb der nächsten 3 Wochen
Freitag, 7. Oktober 2011„Wenn sie nicht in der Lage sind, [die Finanzkrise] auf eine glaubwürdige Art anzugehen, dann werden wir, so denke ich, vielleicht innerhalb von zwei bis drei Wochen einen Zusammenbruch bei den Staatsschulden haben, was im gesamten europäischen Bankensystem zu einer Kernschmelze führen wird.“
Zahlmeister Deutschland: Endspiel in der Eurozone
Montag, 19. September 2011Am Rande des Abgrunds: Angela Merkel hat bisher jede Kröte geschluckt und ist bereit, sich und ihre Partei bei den nächsten Wahlen dem Wohl der Eurozone, der EU und der Großbanken zu opfern. Die Fondsmanager und die griechischen Wähler werden den Rettungsorgien Deutschlands jedoch ein vorzeitiges Ende bereiten
US-Finanzministerium fordert massive Ausweitung des Euro-Rettungsschirms
Freitag, 16. September 2011Panik macht sich breit: Laut der Nachrichtenagentur Reuters verlangen die US-Amerikaner eine Verzehnfachung des EFSF-Rettungsschirms. Dafür sollen Teile der Rettungsgelder der EZB oder „anderen“ Finanzinstitutionen als „Kreditsicherheit“ zur Geldschöpfung dienen
Euro-Krise: Griechenland macht Illuministen Strich durch die Rechnung
Montag, 12. September 2011Den Versprechungen des griechischen Premierministers Papandreou glaubt keiner mehr. Die Neue Weltordnung kann ihre europäische Fiskalunion jedenfalls abschreiben, die Wähler der Eurozone würden dies ohnehin nicht akzeptieren
Euro-Zusammenbruch: Schweizer Großbank rechnet mit Bürgerkrieg und Chaos
Dienstag, 6. September 2011Obschon die schweizerische UBS immer noch fest an einen Zusammenhalt der Eurozone glaubt, rechnet sie im Falle eines Zusammenbruchs des Euros mit Bürgerkrieg und Chaos. Unterdessen scheint die Zeit davonzulaufen. Der Finanzmarktanalyst Martin A. Armstrong geht davon aus, dass Europa bereits zwischen November und Juni in den Abgrund rauschen könnte
Staatsschuldendebakel: Monströse Schuldenwelle droht alles mit sich zu reißen
Montag, 22. August 2011Alleine schon rein rechnerisch gibt es kaum noch etwas, was man tun könnte, um den gigantischen Schuldentsunami der westlichen Industrieländer aufzuhalten. Ohne massive Schuldenerlässe und Haircuts werden die westlichen Länder in einem hyperinflationärem Wirtschafts-Armageddon versinken
Bankenkrise 2.0 – Europäer sitzen auf gigantischem Pulverfass
Montag, 22. August 2011Wir sahen dabei zu, wie hier ein einheitlicher Leitzins für alle Eurozonenländer implementiert wurde, und uns war klar, dass der Euro schon vor seiner Einführung zum Scheitern verdammt war. Ja, die Situation der Eurozone ist mit Sicherheit einfach nur entsetzlich, doch lässt sich dasselbe auch über die Schuldenprobleme der USA sagen.
Präsidialdirektive PDD51: Warum es keinen Zahlungsausfall der USA geben wird
Freitag, 29. Juli 2011Dass die USA nachhaltig in die Zahlungsunfähigkeit abrutschen, ist das unwahrscheinlichste aller Szenarien. US-Präsident Obama kann sich jederzeit auf die unter seinem Vorgänger, George W. Bush…
Der große Knall: Zahlungsunfähigkeit der USA stellt Gold- und Silbermarkt auf den Kopf
Mittwoch, 27. Juli 2011Beim Debakel rund um die US-Schuldenobergrenze entsteht zunehmend der Eindruck, als hätten die Politiker ernsthaft vor, es bis zur Zahlungsunfähigkeit zu treiben. Sollte dies tatsächlich passieren…
Propagandamärchen: US-Schuldenobergrenze hat mit Zahlungsfähigkeit der Vereinigten Staaten überhaupt nichts zu tun
Samstag, 23. Juli 2011Dass die USA die Zahlungsunfähigkeit erklären müssen, sollte es keine Anhebung der Schuldenobergrenze geben, ist ein reines Propagandamärchen der Elitisten und der Massenmedien. Die monatlichen Einnahmen der US-Regierung belaufen sich auf über USD 200 Milliarden, während die Kernausgaben monatlich bei gerade einmal USD 145 Milliarden liegen
Panik an den globalen Finanzmärkten kann jetzt jederzeit ausbrechen
Mittwoch, 20. Juli 2011Während die Aktienkurse der westlichen Banken massiv einbrechen und die Renditen für die Staatsanleihen explodieren, wittern die Leerverkäufer und Spekulanten fette Beute. Im Folgenden finden Sie 18 Anzeichen, die darauf hindeuten, dass an den globalen Finanzmärkten nun jederzeit eine neue Finanzpanik ausbrechen kann
Zusammenbruch des Euros: Washington und Wall Street schießen sich ein
Mittwoch, 13. Juli 2011Washington, Wall Street und den Ratingagenturen kommt der Zusammenbruch des Euros sehr gelegen. Die rasch steigenden Zinsen auf die Staatsanleihen der Eurozonen-Pleiteländer könnten sogar die kreditgebenden Länder und den Internationalen Währungsfonds mit in den Abgrund reißen. Die Abwertungen der PIIGS-Länder durch die Kreditratingagenturen, die bereits vor Jahren hätten erfolgen müssen, sind ein Witz. Die Probleme in den USA sind 100 Mal schlimmer
Finanzkrise 2.0: Schlechte Stimmung macht sich breit
Dienstag, 12. Juli 2011Die Stimmung ist mies und die Wahrscheinlichkeit, dass es die weltweiten Investoren mit der Angst zu tun bekommen und den Panikknopf drücken, wächst zusehends. Sollte sich die Situation in den USA und Europa in nächster Zeit nicht wieder abkühlen, dürften wir es recht bald mit einer neuen vollumfänglichen Finanzkrise zu tun bekommen
Die Welt versinkt in Schulden – Anleger flüchten in Gold und Silber
Montag, 11. Juli 2011Die Menschen fragen sich, in welcher Währung man sich noch aufhalten sollte, und die Antwort darauf ist denkbar einfach: In keiner. Man sollte nur noch so viel Papiergeld halten, dass es zum Leben reicht.
Das große und einzigartige US-Staatsschuldendebakel: Kongress erhöht Schuldenobergrenze
Sonntag, 10. Juli 2011Die nordamerikanischen „Defizit-Spiele“ sind ein Spektakel der Superlative. Das amerikanische Volk und die US-Politiker lieben nichts mehr als Defizite, weshalb die Anhebung der Schuldenobergrenze bereits feststeht. Alles andere ist politische Selbstdarstellung
Staatsschuldenkrise wird urplötzlich mit einem gigantischen globalen Finanz-Crash enden
Donnerstag, 7. Juli 2011Wer glaubt, bei dem Staatsschuldendebakel der Industrieländer mit einer linearen Entwicklung rechnen zu dürfen, liegt voll daneben. Der zwangsläufig eintretende globale Finanz-Crash wird ganz plötzlich und mit voller Wucht einsetzen. Warnhinweise gibt es bereits in Hülle und Fülle