Hyperinflation
Der kommende Goldbullenmarkt: Warum Gold wirklich steigen wird!
Montag, 5. Oktober 2015Es ist von entscheidender Bedeutung, zu wissen, dass man Verluste einfahren wird, wenn man Gold aufgrund der Inflationsentwicklung kauft, da dieses Konzept unhaltbar ist und man dann nicht aus Gold aussteigt, wenn man es eigentlich tun sollte. Man schmeißt dann einfach den Profis die Kohle hinterher …
Russell: Dollarschwäche wird den Ölpreis auf USD 150 treiben
Mittwoch, 2. Juli 2014Meine größte Sorge gilt dem US-Dollar. Es ist mittlerweile klar, dass Russland und China darauf aus sind, der Zukunft der derzeitigen Weltreservewährung ein Ende zu bereiten …
Finanzcrash & Währungs-Neustart: Warum eine Hyperinflation im Westen nicht möglich ist
Montag, 2. Juni 2014Keine Kernwirtschaft ist jemals in die Hyperinflation abgetaucht, was vornehmlich darauf zurückgeht, dass in Kernwirtschaften viel zu viele komplexe Trends aufeinandertreffen. Eine Hyperinflation findet in Staaten statt, die all ihre Kreditwürdigkeit verloren haben und keine
Greyerz: Militärkriege, Wirtschaftskriege, Währungskriege & USD 10.000 Gold
Montag, 28. April 2014Das Potenzial für einen großen Krieg ist nun bedauerlicherweise beträchtlich gestiegen. Ich würde fast sagen, es ist mittlerweile so gut wie sicher, dass es entweder zu einem großen Militärkonflikt oder …
Hatz auf Steuersklaven: Wie die globalen Staatsmafias die Weltwirtschaft vernichten
Mittwoch, 9. April 2014Das Blatt hat sich gewendet. Die Staatskasse ist geplündert worden und die Zukunft ist nicht mehr länger in Sicht. Die Staaten machen jetzt auf globaler Ebene Hatz auf das Kapital und können nicht begreifen, dass sie die Weltwirtschaft damit vollständig vernichten.
Gold: Der ultimative Schutz gegen Regierungen und Währungsreformen
Freitag, 28. Februar 2014Gold wird steigen – aber erst wenn das Kapital begreift, dass wir es mit einem geopolitischen Problem zu tun haben und sich am Horizont Unsicherheiten abzeichnen, welches Geldsystem danach daraus hervorgehen wird. Das ist das wirkliche Thema …
Greyerz: Währungszusammenbrüche & Finanzmarkt-Chaos werden Gold & Silber auf spektakuläre Hochs jagen
Montag, 17. Februar 2014Oberflächlich betrachtet sieht es so aus, als stünde uns noch mehr Deflation bevor. Japan scheitert derzeit dabei, zu inflationieren, und China führt aufgrund der Probleme mit seinen Bankensystem und Schattenbankensystem geldpolitische Straffungsmaßnahmen durch. Das EU-Bankensystem hat die Kreditvergabe ebenfalls eingeschränkt.
Saville: Hyperinflation & Kapitalverkehrskontrollen
Montag, 3. Februar 2014In den USA wird es letzten Endes zu einer Hyperinflation kommen – aber mit „letzten Endes“ könnte auch eine Zeit gemeint sein, wo wir alle schon lange tot sind. Anstatt das übliche Argument vorzubringen …
Globaler Staatsschuldencrash: Hyperinflation ist völlig ausgeschlossen
Mittwoch, 15. Januar 2014Der weltweite Wirtschaftszusammenbruch wird ohne Hyperinflation vonstattengehen. Wir werden uns alle noch wünschen, dass die Hyperinflation einsetzt. Die Staaten werden stattdessen Hatz auf alles und jeden machen. Sie werden die Bürger auspressen, die staatlichen Leistungen massiv zurückfahren und zum Schluss die Zahlungsunfähigkeit ausrufen
Deflation oder Hyperinflation?
Montag, 8. April 2013Bei den Inflations-Deflations-Debatten wird oft darüber diskutiert, was wahrscheinlicher ist: Deflation oder Hyperinflation. Da die Deflation und die Hyperinflation über einen für den normalen Anleger überschaubaren Investmentzeitraum hinweg aber extrem unwahrscheinlich sind …
Mit Höchstgeschwindigkeit ins Wirtschaftschaos
Montag, 19. November 2012Gelddruckmaßnahmen, Zwangsenteignungen, Geldentwertung & Währungsreform: Ein Blick in die Geschichte zeigt, was den westlichen Industrieländern in den nächsten Jahren bevorsteht … Andrew Dickson White war Geschichtsprofessor und wirkte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er überzeugte Ezra Cornell eine große Universität zu gründen, die auch seinen Namen trägt. White wurde der erste Präsident von Cornell …
Bankenfeiertage in den USA? Warum der US-Dollar länger durchhalten wird, als die meisten glauben
Montag, 2. Juli 2012Und dennoch gibt es einen nicht enden wollenden Strom von Vorhersagen, dass ein Totalzusammenbruch unmittelbar bevorsteht. Diese Prognosen stammen von uniformierten wie auch informierten Finanzautoren aus dem konservativen/libertären Lager.
Der Untergang des Westens: Warum Sie Gold halten sollten
Mittwoch, 20. Juni 2012Der US-Dollar wird massiv an Wert verlieren, doch im Gegensatz zu den peripheren Wirtschaftsräumen wie der Eurozone, Japan oder Brasilien kann es im US-Imperium keine Hyperinflation geben, denn diese ist nur den Rändern vorbehalten. Gold ist in solchen Zeiten der ultimative Vermögensspeicher
Hyperinflation: Goldpreis steigt schneller als die Inflationsrate
Dienstag, 19. Juni 2012Sparer und Anleger, die sich über die Vermögensvernichtung durch eine Hyperinflation Sorgen machen, dürften mit Edelmetallen gut beraten sein
Hyperinflation voraus: Gold & Silber sind die mit Abstand besten Vermögensspeicher
Freitag, 16. März 2012Die Hyperinflation kommt. Wie lange das in der heutigen Zeit des digitalen Fiatgeldes dauern wird, kann niemand sagen. Sicher hingegen ist, dass Gold und Silber das einzige Geld sein werden, das zu diesem Zeitpunkt noch die Funktion des Werterhalts erfüllen wird
System-Crash: Rettungsorgien kommen Bürger teuer zu stehen
Donnerstag, 2. Februar 2012Alle jene, die heute bereits in Gold und Silber investieren, wissen, dass es sich bei ihren Regierungen um nichts weiter als gefährliche Verbrechersyndikate handelt. Die US-Notenbank und die Europäische Zentralbank werden die Inflation dieses Jahr kräftig anheizen – und das ist erst der Anfang. Wenn sie dieses Spiel bis zum bitteren Ende treiben, und es sieht ganz danach aus, werden sie das gesamte Finanz- und Wirtschaftssystem der westlichen Industrieländer in Schutt und Asche legen
Hyperinflationärer Dollar-Crash: Grausige Daten aus den USA
Dienstag, 20. Dezember 2011Katastrophale Finanzlage: Steigende Defizite und wegbrechende Steuereinnahmen. Aus geldgeschichtlicher Perspektive haben die USA die Wegmarke, an der sich eine Regierung für oder gegen die Hyperinflation entscheidet, schon vor langer Zeit passiert. Die Dollarentwertung wird in 2012 immer offenkundiger werden und dürfte bei Gold und Silber massive Preisansteige zur Folge haben
Hyperinflations-Schock: Gold & Silber sind die einzige Rettung
Samstag, 3. Dezember 2011Die US-Notenbank Federal Reserve übernimmt nun die Rettung der europäischen Zombie-Banken im Alleingang, was solange anhalten dürfte, bis der unvermeidliche hyperinflationäre System-Crash einsetzt. Dem Normalbürger bleiben nur noch Gold & Silber, um sich vor den elitistischen Verbrechern zu schützen
Papiergeld-Crash im Wohlfahrtsstaat: Geschichte mahnt Bürger zu äußerster Vorsicht
Samstag, 3. Dezember 2011Zu viele Politiker-Versprechen und zu hohe Staatsausgaben – der finanzielle Untergang der westlichen Industrieländer ist vorprogrammiert. Ein Blick auf die jahrtausendealte Geldgeschichte zeigt, dass bisher noch jede Währung zusammengebrochen ist. Mit der Schaffung des internationalen Zentralbankwesens zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahm die Geldentwertung dann richtig an Fahrt auf
Hyperinflationäre Apokalypse: Bernanke bombt Deflationisten mit Drucker-Bazooka ins Koma
Donnerstag, 1. Dezember 2011Die jüngsten konzertierten Maßnahmen der westlichen Zentralbanken sind eine eindringliche Willensbekundung, alle Zombie-Banken und Zombie-Staaten am Leben zu erhalten und die Fiatwährungen der Industrieländer in die Hyperinflation zu schicken. Physisches Gold & Silber sind sichere Rettungsanker, um sich vor diesem Finanz-Armageddon zu schützen
Hyperinflationärer Dollar-Crash: Gold & Silber bleiben erste Wahl
Dienstag, 29. November 2011Der renommierte Ökonom John Williams geht davon aus, dass es in den USA 2014, wenn nicht gar noch früher zu einem massiven systemischen Zusammenbruch und einer Hyperinflation kommen wird. Sparern und Anlegern empfiehlt er physisches Gold und physisches Silber und erklärt, dass sich nach dem bevorstehenden Finanz- und Wirtschafts-Crash aller Vorausschau nach herausragende Investmentmöglichkeiten bieten werden
EU-Eliten in Panik: Gigantische Geldschwemme voraus!
Montag, 10. Oktober 2011Den Eurokraten und globalistischen Politikern, die sich mit allen Mitteln gegen das Auseinanderbrechen der Eurozone wehren, bleibt nur noch eine Möglichkeit, die Eurozonenpleiteländer und die europäischen Banken über Wasser zu halten: Die Europäische Zentralbank muss die Druckerpressen auf Hochtouren bringen und die Märkte mit Geld schwemmen
James Turk: Schweizer Nationalbank wirft das Handtuch
Dienstag, 20. September 2011In einer Welt der Fiatwährungen, die immer neues Fluchtkapital hervorbringt, wird eines überdeutlich: Ein Land ist alleine überhaupt nicht in der Lage, eine vernünftige und ordentliche Geldpolitik zu verfolgen, zumindest dann nicht, wenn es versucht, sich politisch korrekt zu verhalten, und vermeiden will, aus der exklusiven Welt der Zentralbanken ausgeschlossen zu werden.
Hyperinflationäre Depression: Es gibt kein Zurück mehr
Dienstag, 28. Juni 2011Die gesamte Welt braucht einen „Neustart“, und den wird sie auch bekommen, völlig unabhängig davon, ob die Mächtigen sich nun dagegen wehren oder nicht. In einer idealen Welt bestünde die beste Methode darin, ganz einfach alle Schulden auf dem Planeten für null und nichtig zu erklären, im Besonderen alle Derivate, und den Dingen dann ihren Lauf zu lassen.
QE3 & Gold – Alles wird teurer
Samstag, 21. Mai 2011Die USA werden auch nach dem Auslaufen der zweiten Runde der quantitativen Lockerung ihren Weg in Richtung Hyperinflation fortsetzen. Gold, Silber und Rohstoffe dürften erneute Preisexplosionen erleben. Europäer sollten sich angesichts der Probleme des US-Imperiums jedoch nicht in Sicherheit wägen
James Turk: Hyperinflation voraus – Gold schießt durch die Decke!
Dienstag, 29. März 2011Ich bin kein Mathematiker, aber Kenner der Materie haben mir den Unterschied zwischen einer Parabel und einer Hyperbel erklärt. Machen wir´s kurz, und kommen auf den Punkt: Ein hyperbolischer Preisanstieg erfolgt bedeutend schneller als ein parabolischer. Diese Unterscheidung ist von Bedeutung, da der Goldpreis in den letzten Jahren mit einer hyperbolischen Zuwachsrate stieg…
US-Hyperinflation kann bereits Mitte 2011 einsetzen
Sonntag, 27. März 2011Die NIA ist der Auffassung, dass Gold und besonders Silber wesentlich besseren Schutz vor der Inflation bieten als US-amerikanische Aktien, was auch der Grund dafür ist, weshalb wir in den letzten Jahren massive Rückgänge beim Dow/Gold-Verhältnis und beim Gold/Silber-Verhältnis voraussagten. Diese zwei Kennzahlen befinden sich im freien Fall, genauso wie es die NIA vorhergesagt hat.
Der Weg in die hyperinflationäre Depression: Ja, es werden auch Köpfe rollen
Donnerstag, 24. März 2011Des Weltfinanzsystem steht vor dem Zusammenbruch. Die Verbrecher im Bankenwesen versuchen unterdessen noch so viel zu plündern, wie ihnen möglich ist, wofür sie aber aller Vorausschau nach sehr teuer bezahlen werden. Alle Papierwährungen werden zwangsläufig weiter gegenüber Gold und Silber abwerten – eine Entwicklung, die nicht aufzuhalten ist.
Krise in Japan wird Inflations-Tsunami zur Folge haben
Mittwoch, 16. März 2011Die Japaner waren schlau genug, über USD 850 Milliarden in Form von US-Staatsanleihen anzusparen, um sie in einer Krise wie der jetzigen auszugeben. Für die Amerikaner wird dies verheerende Konsequenzen haben. Selbst wenn die Japaner ihre aktuellen Bestände an US-Staatsanleihen nicht abverkaufen, ist die Situation ebenso gravierend…
NIA: US-Dollar kann jederzeit zusammenbrechen
Samstag, 12. März 2011Die wenigsten Amerikaner bereiten sich aktuell auf die Hyperinflation vor. Bräche die Hyperinflation heute aus, würden rund 90% aller Amerikaner nicht über die notwendigen Mittel verfügen, um Essen auf den Tisch zu bekommen oder ihre Autos zu betanken.
Ölpreis-Schock: Wenn Saudi-Arabien fällt, ist das Spiel vorbei
Donnerstag, 10. März 2011Vergangenen Freitag ging Öl mit USD 104,97 pro Barrel aus dem Handel – das höchste Preisniveau innerhalb der vergangenen 18 Monate, während die Kämpfe in Libyen weiter eskalierten. Weltweit gibt es immer noch beträchtliche ungenutzte Reserven und strategische Ölreserven…
Hyperinflation: Die Würfel sind gefallen
Montag, 7. März 2011Würde man die Bestände der FED zu Marktpreisen bewerten, wäre die US-Notenbank offiziell pleite, was sie in Wirklichkeit bereits ist. Um Ihnen zu zeigen, wie prekär die Situation ist, sei hier angemerkt, dass sich das Kapital der US-Notenbank auf USD 60 Milliarden beläuft, während die Bilanz auf rund USD 3 Billionen aufgebläht wurde.
NIA: Bereiten Sie sich auf schwere Bürgerunruhen und Plünderungen vor
Dienstag, 1. März 2011Die US-Notenbank trägt aufgrund der durch sie geschaffenen Preisinflation die volle Verantwortung für die weltweiten politischen Verwerfungen und die Regierungsumwälzungen in Algerien, Tunesien, Ägypten und Libyen. Die National Inflation Association warnt alle US-Bürger, sich noch für dieses Jahr auf schwere Bürgerunruhen, Aufstände, Plünderungen und Demonstrationen einzustellen, die in ihrem Ausmaß gravierender ausfallen dürften, als die sich gegenwärtig in den arabischen Ländern abspielenden Entwicklungen
Hyperinflation: Die EZB und die FED spielen mit dem Feuer
Samstag, 5. Februar 2011Die mächtigsten Zentralbanker der Welt bestreiten einen Zusammenhang zwischen den explodierenden Nahrungsmittelpreisen und der Politik des leichten Geldes. Die Europäische Zentralbank und die Federal Reserve werden die Zinsen trotz stark steigender Nahrungsmittel- und Energiepreise weiter auf Rekordtiefstständen halten – eine Entscheidung, die sich für die Währungsstabilität des Euros als der finale Sargnagel erweisen und die Preisinflation extrem anheizen könnte
Nicht die Nahrungsmittelpreise steigen, die Fiatwährungen brechen zusammen
Samstag, 5. Februar 2011Die Hungerrevolten im Nahen Osten und dem Rest der Welt, können zu einer extremen Schwächung des Dollar-Systems führen. Die ägyptische Geldinflation der vergangenen 15 Jahre zeigt, wie die Währungsabwertung die ärmsten Bevölkerungsschichten am härtesten trifft, und sie der Möglichkeit beraubt, sich vernünftig zu ernähren
Donald Trump: USA droht hyperinflationärer Wirtschaftszusammenbruch
Donnerstag, 3. Februar 2011Noch nie ist Donald Trump mit seinen Äußerungen bezüglich des künftigen Wirtschaftszusammenbruchs in den USA soweit gegangen wie in dem neuen schockierenden Interview mit Newsmax. Während dieses Gesprächs sagte er Dinge wie, „man wird schon recht bald USD 25 für einen Laib Brot zahlen“ oder „wir könnten wie Ägypten enden“.
Der Weg in die Hyperinflation: Für viele Fiatwährungen gibt es kein Zurück mehr
Mittwoch, 2. Februar 2011Der sozialistische Wohlfahrtsstaat führt immer zu exponentiellem Wachstum der Papiergeldmenge. Wie man am Beispiel Großbritanniens sehr gut sehen kann, ist es unmöglich, eine überbordende Bürokratie und einen hochgezüchteten überfürsorglichen Wohlfahrtsstaat im Zaum zu halten– selbst radikalste Sparprogramme scheitern dabei, das exponentielle Wachstum der Regierungsausgaben einzudämmen
2011…ein Jahr, das man so schnell nicht vergessen wird
Freitag, 28. Januar 20112011 wird ein klassisches Inflationsjahr. Es kann sogar zum Ausgangspunkt eines gigantischen Zusammenbruchs werden – und dabei müsste noch nicht einmal etwas Außergewöhnliches passieren. China hat mit gigantischen Inlandsproblemen zu kämpfen. In Europa, Afrika und Asien gehen die Demonstrationen und Unruhen weiter…
Superstagflation im Anmarsch – Billionen an Rettungsgeldern sickern in den Wirtschaftskreislauf
Dienstag, 25. Januar 2011Der Westen steht kurz vor einer Phase der „Superstagflation“, gegen welche die britische Stagflation in den 70er Jahren wie ein Kinderspiel anmuten wird. Dieses Mal wird die Stagflation nicht nur als ungemütlicher Zeitgenosse daherkommen, sondern als Profikiller, der ganze Wirtschaften ausschaltet
Peter Schiff: Regierungen sollten den Goldstandard wieder einführen
Montag, 10. Januar 2011„Ich hoffe nicht [, dass es in den USA zu einer Hyperinflation kommen wird], aber es wird aufgrund der Dinge, die die FED getan hat, eine hohe Inflation geben. Die Hyperinflation wird davon abhängen, ob die FED mit dem bisherigen weitermacht – mehr Papiergeld in die Wirtschaft pumpt – oder ob sie endlich ihre Fehler einräumt und ihre Strategie ändert. Umso länger es dauert, umso schlimmer wird es werden…“
National Inflation Association: Die Top 10 Voraussagen für 2011
Mittwoch, 5. Januar 2011Die NIA geht davon aus, dass die Federal Reserve bis Ende des Jahres 2011 mit den Planungen für QE3 beginnen wird. QE3 könnte sich als die finale Schuss mit Inflation herausstellen, der dafür sorgt, dass die US-Wirtschaft eine Überdosis bekommt und in die Hyperinflation abdriftet.
James Turk: Der Ausblick für 2011
Mittwoch, 5. Januar 2011Der westlichen Welt steht ein finanzieller Hurrikan bevor, der bereits im ersten Quartal 2011 einschlagen könnte. Im Gegensatz zu den letzten großen Verwerfungen an den Finanzmärkten, werden Gold, Silber & Minenaktien dieses Mal mit einer völlig anderen Kursentwicklung aufwarten, als dies noch in 2008 der Fall war. Und wenn die Politiker bei entscheidenden Fragen dann noch die falschen Entscheidungen treffen, steigen die Edelmetallpreise ins unermessliche
Hyperinflation wird Gold in ungeahnte Höhen katapultieren
Montag, 3. Januar 2011Gold ist in den vergangenen 40 Jahren gegenüber dem US-Dollar um das 40-Fache gestiegen. Alleine in den vergangenen 11 Jahren stieg Gold gegenüber dem US-Dollar um das 6-Fache. Seit dem Preistief im Jahre 1999 in Höhe von USD 250 pro Feinunze sind nur sehr wenige Investoren als Marktteilnehmer bei diesem Goldaufstieg dabei gewesen.
Finanzarmageddon – US-Staatsanleihen im Kreuzfeuer
Dienstag, 14. Dezember 2010Der Verkauf von Staatsschulden ist nichts weiter als ein gigantischer Schwindel. Seit Jahrzehnten haben Investoren auf der ganzen Welt riesige Mengen an US-Schulden mit unglaublich niedrigen Zinssätzen angehäuft, da sie der Meinung waren, diese würde mit Sicherheit wieder zurückgezahlt werden, und dass man damit einen kleinen Gewinn machen könnte.
EU-Staatsschuldendebakel: Deutsche Steuersklaven sind die letzte Hoffnung!
Montag, 15. November 2010Notstand bei der EU-Diktatur: Griechenland liegt bereits auf der Intensivstation und jetzt haut es auch noch Irland und Portugal um. Die westliche Peripherie der Eurozone scheint nicht mehr auf die Beine zu kommen, während sich die britischen Medien schon die Hände reiben und von der EZB fordern die Druckerpresse auf Lichtgeschwindigkeit hochzufahren
Silber: Immer noch das beste Investment
Samstag, 13. November 2010Die mit Abstand beste Versicherung vor der Währungskatastrophe: Für USD 27,00 pro Unze ist Silber ein unglaubliches Schnäppchen, besonders angesichts des Umstandes, dass der Silberpreis innerhalb der nächsten 48 Monate auf bis zu USD 100 explodieren kann. Silber ist die Währung der gewöhnlichen Menschen. Das war immer so gewesen und wird auch immer so sein. Während Gold in der Geschichte der Menschheit die Rolle als großer Wirtschaftsstabilisator und Hyperinflationsschutz einnimmt…
Kampflustig: Silber wirft DAX, Dow Jones und Rohstoffe aus dem Ring
Donnerstag, 11. November 2010Das „Gold des armen Mannes“ erfreute sich innerhalb der letzten Wochen unglaublicher Preissteigerungen. Alleine innerhalb der letzten 30 Tage konnte Silber um 18% zulegen. Silberinvestoren kamen in den vergangenen 12 Monaten auf eine Rendite von atemberaubenden 57%.
National Inflation Association warnt vor Nahrungskrise und „gesellschaftlichem Zusammenbruch“
Samstag, 6. November 2010Die National Inflation Association (NIA) warnt davor, dass Amerika bereits im nächsten Jahr vor einer Nahrungskrise und wohlmöglich auch einem “gesellschaftlichen Zusammenbruch” stehen könnte, da die Federal Reserve nun ein neues Programm der quantitativen Lockerung eingeleitet hat, das droht die Kaufkraft des US-Dollars zu zerstören.
Eine Inflation wie in der Weimarer Republik?
Freitag, 5. November 2010Dennoch sind auch laut Solveen einige erstaunliche Parallelen zwischen der Zeit der Hyperinflation um 1923 und der aktuellen „Krisenbewältigung“ der Euroländer, Großbritannien und der USA nicht zu übersehen: so schmeißen die FED und andere Notenbanken auch heute wieder die Druckerpresse an, indem sie Staatsanleihen kaufen und die Defizite erreichen abermals schwindelnde Höhen.
USA: Aufflammen neuer Gerüchte über einen Bankfeiertag
Freitag, 5. November 2010Während die Welt am Rande des Ausbruchs eines Währungskrieges steht…machen wieder einmal Gerüchte um einen „Bankfeiertag“ die Runde, wo es den US-Bürgern nicht möglich sein wird Geld von ihren Konten abzuheben oder sie bei der Bank nur einen begrenzten Betrag erhalten.