Staatsverschuldung
Edelmetalle, Schulden & Steuern: Die richtige Goldpreis-Blase kommt erst noch!
Mittwoch, 24. September 2014Ich bin überzeugt davon, dass niemand den Schulden und Steuern entrinnen kann. Im Grunde werden alle Währungen in Form von Schulden in die Welt gesetzt, und unser Finanzsystem schafft Tag für Tag weitere Schulden und noch mehr Währung, die in Umlauf gebracht werden.
Albtraumhafte Schuldenkrise: Wie Sie sich vor Währungs-Zusammenbrüchen schützen können
Donnerstag, 5. September 2013Seit US-Präsident Nixon 1971 „vorübergehend“ das Goldfenster schloss, basieren alle Währungen nur noch auf Schulden. Sie werden nicht mehr länger durch Vermögenswerte gedeckt, sie sind kein echtes Geld mehr wie ein Golddollar beispielsweise …
Warum der Dow Jones Industrial Average nicht kollabieren wird
Donnerstag, 3. Januar 2013Wir haben es hier mit einer Schuldenkrise zu tun, und das Kapital wird aus den staatlichen Vermögenswerten in private Vermögenswerte fließen. Das ist genau das, was passiert, wenn eine Regierung in Schwierigkeiten gerät. Es macht überhaupt keinen Sinn, loszurennen und sich noch mehr Staatsanleihen zu kaufen, wo Washington rein gar nichts auf die Reihe bekommt.
Inflation vs. Deflation: Cui bono?
Mittwoch, 19. Dezember 2012Im antiken Rom, zu einer Zeit, wo die Römische Republik noch intakt war, prägte Lucius Cassius, einer der angesehensten Konsuln Roms, die Redewendung „Cui bono?“. „Cui bono?“ bedeutet „Wem zum Vorteil?“, und Lucius Cassius, der von Natur aus neugierig und analytisch veranlagt war, stellte diese Frage immer dann, wenn er einem Verbrechen nachging …
Krisenvorsorge: Gold, Papiergeld & der kommende Crash
Freitag, 16. November 2012Doch da wir nicht wissen, wann der Crash kommt, macht es bedeutend mehr Sinn, sich bereits heute vorzubereiten – selbst wenn es früh ist –, als einfach nur abzuwarten und zu hoffen. Sollten all diese potenziellen Katastrophen auf einmal wie durch ein Wunder verschwinden …
Unvermeidlich: Wie sich die westlichen Schuldenstaaten selbst zugrunde richten
Dienstag, 6. November 2012Vor rund 400 Jahren, am 05.11.1605, wurde eine Gruppe aus 13 Verschwörern dabei ertappt, wie sie versuchten, den englischen König Jakob I. und sein gesamte Parlament zu töten. Der Anschlagsversuch wurde unter dem Namen „Schießpulververschwörung“ bekannt.
Schuldenbombe: Warum die Staatsverschuldung die US-Wirtschaft nach unten zieht
Freitag, 26. Oktober 2012Die USA haben zu viele Schulden – eine Aussage, die nicht mehr länger umstritten ist. Einige mögen zwar der Meinung sein, dass es andere Probleme gibt, die dringlicher sind, oder sich die USA über Wirtschaftswachstum befreien müssten, anstatt die Ausgaben zusammenzustreichen, aber selbst die enthusiastischsten Vertreter einer verschwenderischen Ausgabenpolitik …
Schuldenimperium: 40% der US-Bürger haben weniger als USD 500 an Ersparnissen
Mittwoch, 24. Oktober 2012Wenn sich die Amerikaner zwischen Sparen und Geldausgeben entscheiden müssten, würden sich die meisten von ihnen dazu entschließen, sich auf die Seite des Geldausgebens zu schlagen. Die Amerikaner sind so ans Geldausgeben gewöhnt, dass …
US-Schuldenfiasko: Warum man den Zentralplanern kein Wort glauben sollte
Montag, 17. September 2012Die US-Bundesregierung hat im August dieses Jahres USD 369 Milliarden ausgegeben, aber nur USD 179 Milliarden eingenommen. Das daraus resultierende Defizit in Höhe von USD 190 Milliarden war das höchste August-Defizit aller Zeiten und das drittgrößte monatliche Defizit des aktuellen Fiskaljahrs, das am 30.09.2012 endet.
Wirtschafts-Kollaps: Ein Imperium im Blindflug
Donnerstag, 13. September 2012Jeder Fünftklässler kann darlegen, dass die USA zurzeit auf den Wirtschaftskollaps zusteuern. Ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen im Inland zeigt jedoch, dass die US-Regierung nun eine Antwort auf all ihre Probleme gefunden zu haben scheint … Jetzt wo die US-Staatsverschuldung die Marke von USD 16 Billionen überschritten hat, wird die Kreditratingagentur Moody´s auf einmal als verantwortungslos und unmoralisch gebrandmarkt …
Das einzig akzeptable Wahlverhalten: Abstimmen mit der Geldbörse
Montag, 20. August 2012Wer in einer Demokratie wählen geht, „ermutigt die Schweinehunde nur“! In diesem System kann man lediglich mit seiner Geldbörse abstimmen, was einem überdies die Möglichkeit beschert, sein Vermögen vor den Machenschaften der Politiker in Sicherheit zu bringen
Staatsschuldendebakel: Schicksal des Euros entscheidet sich Ende des Jahres
Dienstag, 31. Juli 2012Abgesehen vom Start der Olympischen Spiele hatten wir vergangene Woche zwei Hauptfaktoren, die die Märkte auf makroökonomischer Ebene dominierten. Zunächst einmal war da die Hoffnung, dass die Europäische Zentralbank …
Schuldenkrise: Trends sprechen nach wie vor für Gold
Donnerstag, 12. Juli 2012Solange die Politiker der westlichen Regierungen verantwortungslos mit Geld herumwerfen, um gewählt zu werden, bleiben die Trends, die für Gold sprechen, nach wie vor intakt
Albtraumhafte Schuldenbombe: Die nächste Krisenwelle wird verheerend sein
Samstag, 7. Juli 2012Wir sind hier wirklich nicht allzu scharf drauf, ständig irgendwelche Untergangsszenarien an die Wand zu malen, aber wenn man sich die Daten so anschaut, muss man sich schon fragen, ob Waffen und Nahrungsmittel nicht vielleicht doch die besten Investments sind
US-Schulden-Fiasko: Ab jetzt wird’s richtig teuer
Donnerstag, 14. Juni 2012Das Haushaltsdefizit der US-Regierung wird dieses Fiskaljahr das vierte Mal in Folge bei über USD 1 Billion liegen. Der Schuldendienst der USA hat allein im vergangenen Fiskaljahr USD 454 Milliarden verschlungen. Bereits ein geringfügiges Steigen der Zinssätze würde zu einer Kostenexplosion führen
Lehren aus dem Griechenland-Debakel
Donnerstag, 7. Juni 2012Dass Griechenland Sparmaßnahmen beschlossen hat, die den Namen auch verdienen, ist ein Märchen. Das politische und wirtschaftliche Chaos in Griechenland ist eine eindringliche Warnung, was passiert, wenn man von dem Wahn befallen ist, auf immer und ewig über seine Verhältnisse leben zu können. Am Ende holen einen die wirtschaftlichen Realitäten ein – das gilt selbst für Staaten
Staatskrake in Nöten: Das kleine hässliche Problem mit der Auslandsverschuldung
Mittwoch, 6. Juni 2012Während die Staatsmafia über eine Vielzahl von Möglichkeiten verfügt, die inländischen Halter von Staatsschulden zu manipulieren, auszupressen und zu enteignen, stehen der Verbrecherbande im Hinblick auf die Auslandsverschuldung nur sehr wenige Werkzeuge zur Verfügung, um sich von den lähmenden Folgen der Überschuldung zu befreien. Die südliche Eurozone ist ein Paradebeispiel für dieses Dilemma
Die hässliche Fratze der sozialistischen Mafia-Staaten: Warum Sie Ihre Ersparnisse besser gut verstecken sollten
Sonntag, 6. Mai 2012Von der Regierung zur „Raubgierung“: In der Krise kommt die hässliche Fratze der sozialistischen Mafia-Staaten zum Vorschein. Sparer und Anleger sollten sich besser nichts vormachen
Staatskrake in Not: Ab jetzt geht´s nur noch um das Auspressen der Steuersklaven
Donnerstag, 19. April 2012Die Endphase der Schuldenkrise am Beispiel USA: Ab jetzt geht es nur noch darum, die Einkommenssteuersklaven auszupressen, um die marxistische Staatskrake am Leben zu halten … Ich habe ja immer davor gewarnt, dass, während wir uns dem Jahr 2016 nähern, die Regierung immer verzweifelter agieren wird. Sie wird alles vernichten, was uns an der Demokratie und der Freiheit einst so lieb und teuer gewesen ist.
Trügerische Ruhe: US-Notenbank kauft 61% aller US-Staatsschulden
Dienstag, 3. April 2012Die Käufe von US-Staatsanleihen durch ausländische Gläubiger sind in den vergangenen Jahren dramatisch eingebrochen. Der Mythos, die Schulden der US-Regierung würden auf eine bedeutsame Nachfrage treffen …
Hyperinflation? Nein – Wirtschaft und Finanzsystem brechen lange vorher zusammen!
Montag, 2. April 2012„Jeder Dreijährige mit einem Taschenrechner“ ist in der Lage zu begreifen, dass die westlichen Industrieländer gegenwärtig auf eine gigantische Krise zusteuern, die in den nächsten paar Jahren explodieren wird
Monster-Crash: Zuerst der Pleite-Euro und dann die USA
Donnerstag, 29. März 2012Ja wie wahrscheinlich ist es denn, dass Deutschland den Pleite-Euro mit USD 3 Billionen stützen wird? Nach der Eurozone kommen die USA an die Reihe … In den nächsten 20 Jahren gehen in den USA täglich 10.000 sogenannte „Baby-Boomer“ in Rente und hoffen …
Schuldenkrise: Willkommen in der Schuldenknechtschaft!
Dienstag, 20. März 2012Man kann sich mit Krediten nicht in die Prosperität prassen – auch wenn die gesamte Welt von diesem Glauben beseelt zu sein scheint. Den Deutschen wird das Totalversagen ihrer Politiker sehr teuer zu stehen kommen. Aber Europa steht nicht alleine da. Am Ende wird sich das Schuldendebakel bis zu den USA durchfressen.
Chaos & Zusammenbruch: US-Wirtschaft steckt in der Schuldenfalle
Dienstag, 28. Februar 2012Die Schuldenorgie der US-Regierung schnürt der US-Wirtschaft zusehends die Luft ab. Sollte die US-Administration am aktuellen Kurs festhalten und weiterhin vor Sparmaßnahmen zurückschrecken, dürften die notwendigen Reformen am Ende auf eine höchst unwillkommene Art durchgesetzt werden … im Stile Griechenlands
Der Zar des Elends: Wie Obama die USA in ein Armenhaus verwandelt
Montag, 20. Februar 2012Hat sich die US-Wirtschaft verbessert, seit Barack Obama als US-Präsident vereidigt wurde? Natürlich nicht! Trotz all der Dinge, die Sie vielleicht seitens der Massenmedien vernehmen, ist es eine Tatsache, dass sich der Zustand der US-Wirtschaft am Tage von Obamas Amtsantritt mit der jetzigen Situation kaum vergleichen lässt.
Griechenland ist nur das Vorspiel: Warum es alle westlichen Länder in den Abgrund reißen wird
Montag, 20. Februar 2012Griechenland ist erst der Anfang. Was wir gegenwärtig beobachten, ist der Verfall und Untergang aller westlichen Nationen. Die Griechenland-Krise lässt die Zerbrechlichkeit der Eurozone wie auch die Unfähigkeit der Berufspolitiker, die das Währungskonstrukt überhaupt erst geschaffen haben, offen zutage treten …
Die Geschichte mahnt: Überbordende Staatsausgaben tilgen ganze Zivilisationen von der Landkarte
Freitag, 20. Januar 2012Nichtfinanzierte Verbindlichkeiten des Staates haben bisher noch jeder Zivilisation das Genick gebrochen. Eine anhaltende Geldentwertung ist ein sicheres Zeichen dafür, dass sich eine Gesellschaft im Niedergang befindet. Die westlichen Industrieländer sind nun ebenfalls in dieser jahrtausendealte Zwickmühle gefangen …
EU-Schuldenkrise: Anleihehalter sind Vollidioten – kein Land wird seine Schulden jemals zurückzahlen
Montag, 16. Januar 2012Es gibt keine Staatsschulden, die sicher sind! Da wird niemand auch nur irgendetwas jemals wieder zurückzahlen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis das Spiel vorbei ist, und es scheint, dass es nächstes Jahr, also 2013 bereits soweit sein könnte …
EU-Staatsschuldendebakel hält USA über Wasser
Mittwoch, 11. Januar 2012Entgegen der weit verbreiteten Auffassung, dass die USA unter dem EU-Staatsschuldendebakel zu leiden hätten, handelt es sich bei der Schuldenkrise der Europäer um den entscheidenden Grund, warum in Amerika zurzeit überhaupt irgendwelche positiven Wirtschaftsimpulse ausgemacht werden können
Der Monster-Crash der westlichen Industrieländer hat begonnen: Papiergeld wird immer suspekter
Dienstag, 6. Dezember 2011Das ist der Anfang vom Ende. Die Europäische Union und die USA sind politisch handlungsunfähig, sie sind gelähmt und es scheint, dass man sich nur noch auf Kompromisse einigen kann, die zu höheren Staatsausgaben, noch mehr Schulden und einer stärkeren Zentralplanung führen.
Chinesische Ratingagentur: Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit so gut wie sicher
Mittwoch, 16. November 2011Und dabei haben die USA noch Glück: Würden die Ratingagenturen dieselben Maßstäbe anlegen wie bei Unternehmensanleihen, hätten die USA überhaupt kein Rating
Papiergeldschock & Schuldenkollaps: Die wahren Goldpreistreiber
Dienstag, 15. November 2011Es steht außer Frage, dass die weltweiten Finanzmärkte in jüngster Zeit von der europäischen Staatsschuldenkrise maßgeblich beeinflusst worden sind. Die unmittelbar bevorstehende Staatspleite Griechenlands und der schwindende Glaube daran, dass Italien …
Kernschmelze des Finanzsystems: Westliche Länder versinken in einem Meer aus Schulden
Mittwoch, 19. Oktober 2011In Europa und den Vereinigten Staaten rennen die Politiker wild umher und versuchen mit einem „Plan“ aufzuwarten – aber in Wirklichkeit gibt es keinen „Plan“, wie das gegenwärtige schuldenbasierte Finanzsystem noch zu retten wäre …
Globalisten verteidigen Euro und Europäische Union mit allen Mitteln
Sonntag, 18. September 2011Wir können uns darauf einstellen, dass es in der EU auf absehbare Zeit jede Woche eine neue Krise geben wird, das heißt aber nicht, dass die EU in sich zusammenbricht. Die Globalisten werden das nie zulassen. Jede neue Krise wird ihnen als Rechtfertigung dienen…
Staatsschuldendebakel: Monströse Schuldenwelle droht alles mit sich zu reißen
Montag, 22. August 2011Alleine schon rein rechnerisch gibt es kaum noch etwas, was man tun könnte, um den gigantischen Schuldentsunami der westlichen Industrieländer aufzuhalten. Ohne massive Schuldenerlässe und Haircuts werden die westlichen Länder in einem hyperinflationärem Wirtschafts-Armageddon versinken
Bankenkrise 2.0 – Europäer sitzen auf gigantischem Pulverfass
Montag, 22. August 2011Wir sahen dabei zu, wie hier ein einheitlicher Leitzins für alle Eurozonenländer implementiert wurde, und uns war klar, dass der Euro schon vor seiner Einführung zum Scheitern verdammt war. Ja, die Situation der Eurozone ist mit Sicherheit einfach nur entsetzlich, doch lässt sich dasselbe auch über die Schuldenprobleme der USA sagen.
Schuldenkrise: Vertrauensverlust bei Papiergeldwährungen beschleunigt sich
Donnerstag, 4. August 2011Die von der Griechenlandkrise ausgehende Ansteckung wird die 5 anderen Pleiteländer der Eurozone ganz zwangsläufig erfassen, was auch in Großbritannien und in den USA zur Zündung der Schuldenbombe führen wird. Die kommenden Monate dürften recht wild werden
Anhebung der US-Schuldengrenze wird Gold auf über USD 2.000 pro Unze jagen
Dienstag, 2. August 2011Wenn wir die bisherige Wechselbeziehung zwischen Gold und der Schuldenobergrenze einfach fortschreiben, kommen wir bei Gold auf einen Jahresendpreis von USD 1.950 pro Unze – vorausgesetzt natürlich, dass die Preisentwicklung des gelben Metalls auch in Zukunft eine so starke Übereinstimmung mit der Schuldenobergrenze aufweist.
Der große Knall: Zahlungsunfähigkeit der USA stellt Gold- und Silbermarkt auf den Kopf
Mittwoch, 27. Juli 2011Beim Debakel rund um die US-Schuldenobergrenze entsteht zunehmend der Eindruck, als hätten die Politiker ernsthaft vor, es bis zur Zahlungsunfähigkeit zu treiben. Sollte dies tatsächlich passieren…
Propagandamärchen: US-Schuldenobergrenze hat mit Zahlungsfähigkeit der Vereinigten Staaten überhaupt nichts zu tun
Samstag, 23. Juli 2011Dass die USA die Zahlungsunfähigkeit erklären müssen, sollte es keine Anhebung der Schuldenobergrenze geben, ist ein reines Propagandamärchen der Elitisten und der Massenmedien. Die monatlichen Einnahmen der US-Regierung belaufen sich auf über USD 200 Milliarden, während die Kernausgaben monatlich bei gerade einmal USD 145 Milliarden liegen
US-Schuldenbombe: Marxismus bis zum Untergang
Freitag, 15. Juli 2011Hebt der US-Kongress die Schuldenobergrenze nicht an, bricht von heute auf morgen eine vollumfängliche Wirtschaftsdepression aus. Die Staatsverschuldung wird daher weiter in die Höhe schießen
Finanzkrise 2.0: Schlechte Stimmung macht sich breit
Dienstag, 12. Juli 2011Die Stimmung ist mies und die Wahrscheinlichkeit, dass es die weltweiten Investoren mit der Angst zu tun bekommen und den Panikknopf drücken, wächst zusehends. Sollte sich die Situation in den USA und Europa in nächster Zeit nicht wieder abkühlen, dürften wir es recht bald mit einer neuen vollumfänglichen Finanzkrise zu tun bekommen
Die Welt versinkt in Schulden – Anleger flüchten in Gold und Silber
Montag, 11. Juli 2011Die Menschen fragen sich, in welcher Währung man sich noch aufhalten sollte, und die Antwort darauf ist denkbar einfach: In keiner. Man sollte nur noch so viel Papiergeld halten, dass es zum Leben reicht.
Das große und einzigartige US-Staatsschuldendebakel: Kongress erhöht Schuldenobergrenze
Sonntag, 10. Juli 2011Die nordamerikanischen „Defizit-Spiele“ sind ein Spektakel der Superlative. Das amerikanische Volk und die US-Politiker lieben nichts mehr als Defizite, weshalb die Anhebung der Schuldenobergrenze bereits feststeht. Alles andere ist politische Selbstdarstellung
Staatsschuldenkrise wird urplötzlich mit einem gigantischen globalen Finanz-Crash enden
Donnerstag, 7. Juli 2011Wer glaubt, bei dem Staatsschuldendebakel der Industrieländer mit einer linearen Entwicklung rechnen zu dürfen, liegt voll daneben. Der zwangsläufig eintretende globale Finanz-Crash wird ganz plötzlich und mit voller Wucht einsetzen. Warnhinweise gibt es bereits in Hülle und Fülle
Finanzkrise: EU-Pleiteländer werden das Weltfinanzsystem in den Abgrund reißen
Donnerstag, 30. Juni 2011Die PIIGS-Länder können nicht gerettet werden, selbst wenn man sich bei der Griechenland-Krise noch etwas Luft verschaffen kann. Spanien und Belgien warten bereits in den Startlöchern. Im zweiten Halbjahr 2011 werden sich die Ereignisse in Europa überschlagen…
Kettenreaktion: Griechischer Staatsbankrott reißt Europa in den Abgrund
Montag, 20. Juni 2011Staatsverschuldung ist extrem gefährlich. Politiker sollten dieses Instrument nur als absolute Notfallmaßnahme einsetzen. Heutzutage ist die Verschuldung von Regierungen jedoch zur üblichen Methode verkommen, um sich Wählerstimmen zu kaufen und den allgemeinen Staatsbetrieb aufrechtzuerhalten
Das wird richtig teuer: Die EZB ist pleite
Donnerstag, 16. Juni 2011Alles in allem ist die EZB aktuell mit einem Faktor von rund 1:23 bis 1:24 gehebelt und hält gerade einmal EUR 82 Milliarden an Kapital und Reserven…Das bedeutet, sollten die von der EZB gehaltenen Vermögenswerte um gerade einmal 4,25% im Wert fallen, dass die gesamten Kapitalreserven aufgrund von Buchungsverlusten auf Kredite oder Staatsschulden ausgelöscht würden.
Systemrettung: Eliten kämpfen auf verlorenem Posten
Donnerstag, 2. Juni 2011Das globale Geldsystem ist tot. Sparer sollten besser ihre Papierwerte abstoßen und auf Gold und Silber ausweichen. Für Europäer dürfte es unterdessen besonders spannend werden, da bis Oktober dieses Jahres bereits eine Vielzahl von Banken in die Pleite abrutschen könnte
Papiergeld-Crash wird Gold & Silber in die Stratosphäre jagen
Freitag, 27. Mai 2011Die Gelddruckmaschinen der Zentralbanken laufen auf Hochtouren, was sich Dank der verantwortungslosen Politiker, die mithilfe künstlich niedriger Zinssätze enorme Haushaltsdefizite aufrechterhalten, in Zukunft auch nicht ändern wird.