Preisprognose: Riesige Schuldenstände werden Silber auf über USD 150 pro Unze treiben
Silber wird sich während des Platzens der globalen Schuldenblase sogar noch besser entwickeln als Gold
Hubert Moolman, Moolman Associates, 29.08.2013
Die riesige, durch unser Geldsystem geschaffene Schuldenblase steht nun kurz vor ihrem Platzen. Die Demonetisierung von Gold und Silber hat im Verlauf vieler Jahre dafür gesorgt, dass die Metalle entwertet wurden und der Wert in Richtung aller mit dem schuldenbasierten Geldsystem in Zusammenhang stehenden Papiervermögenswerte (wie Anleihen) transferiert wurde.
Der Entwertungsprozess von Gold und Silber, der mit der Monetisierung der Metalle seinen Anfang nahm, steht nun kurz davor, sich schneller als je zuvor wieder umzukehren. Das ist ähnlich der Entwicklung, die wir Ende der 70er Jahre beobachten konnten, als der Goldpreis und der Silberpreis bedeutend zulegten.
Doch was in den 70er Jahren geschah, war nur das Vorspiel der uns bevorstehenden Rally. Die 70er Jahre waren das Ende eines Zyklus – dieses Mal haben wir es aber wahrscheinlich mit dem Ende eines viel größeren Zyklus zu tun; mit dem Ende der Ära des schuldenbasierten Geldsystems, dem Ende der Ära unehrlichen Geldes.
Diese Ära unehrlichen Geldes hat dafür gesorgt, dass die Wirtschaftswelt heute voller Versprechungen ist, die niemals eingelöst werden können. Es wird eine massive Flucht aus den Papierversprechen geben – und zwar in Richtung der besten sicheren Häfen, die Schutz versprechen.
Wenn diese Flucht aus den Papierversprechen stattfindet, wird Silber meines Erachtens zum sich am besten entwickelnde Vermögenswert avancieren. Der Betrug nahm mit der Demonetisierung von Silber seinen Anfang und wird dann zu Ende sein, wenn Silber seine Rolle als Geld – die marktfähigsten Rohstoff – wiederaufgenommen hat.
Wenn Silber lediglich die Preisentwicklung der 70er Jahre wiederholt, wird es auf über USD 150 pro Unze klettern. Dieses Mal wird der Zyklus aber erst dann vorbei sein, wenn Gold und Silber nicht mehr in aktuellen Fiatwährungen oder irgendwelchen anderen Fiatwährungen ausgepreist werden, sondern wenn die meisten Güter in Gold und Silber ausgepreist werden.
Im Folgenden finden Sie eine Gegenüberstellung der Silberpreisentwicklung der 70er Jahre mit dem aktuellen Silberbullenmarkt:
Silberbullenmarkt der 70er Jahre:
- Punkt 2 lag bei USD 6,70 pro Unze – das ist das 5,2-fache des Preises von Punkt 1.
- Punkt 3 lag bei USD 50 pro Unze – das entspricht dem 7,46-fachen des Preises von Punkt 2.
- Ein Test der Ausbruchslinie (gelb) erfolgte erst, nachdem der Silberbullenmarkt wieder vorbei war.
Aktueller Silberbullenmarkt:
- Punkt 2 lag bei USD 21,37 pro Unze – das entspricht dem 5,29-fachen des Preises, den Silber während seines Tiefs bei Punkt 1 (USD 4,04 pro Unze) ausbildete. Das liegt sehr nahe an der 5,2-fachen Verteuerung, die sich während des Bullenmarkts der 70er Jahre beobachten ließ.
- Könnten wir einen Punkt 3 sehen, der bei rund USD 159,42 pro Unze liegt – also dem 7,46-fachen des Preises von Punkt 2?
- Die Ausbruchslinie (gelb) ist getestet worden, noch bevor der Silberbullenmarkt sein Ende fand, was nahelegt, dass wir dieses Preisniveau wahrscheinlich nie wieder sehen werden.
Weitere Artikel zu diesem Thema
- Die wirklichen Silberbestmarken – der Silberbullenmarkt steht noch ganz am Anfang Anders gesagt: Der Silberpreis müsste jetzt noch um 350% explodieren, um sein Allzeithoch zu durchbrechen. Also obwohl sich USD 30 pro Unze mit Sicherheit hoch anfühlt, wenn man diesen Preis mit der jüngeren Preisentwicklung bei Silber vergleicht, ist er im Vergleich zum Ende des gewaltigen säkularen Bullenmarkts Anfang der 80er noch relativ niedrig.
- Silber: Aktueller Bullenmarkt weist starke Ähnlichkeiten zu dem der 70er Jahre auf Der Silberbullenmarkt der 1970er Jahre fand während einer Phase statt, wo das Dow Jones/Gold-Verhältnis von einem bedeutenden Hoch (1966) auf ein bedeutendes Tief (1980) absank. Der Silberbullenmarkt begann 1971 und endete Anfang 1980. Der aktuelle Silberbullenmarkt nahm ebenfalls seinen Anfang …
- Silber: Das beste Geldmetall für den Währungs-Crash Die Flucht aus den Papierversprechen wird im Rahmen der sich zusehends verschärfenden Wirtschafts- und Währungskrise gigantisch ausfallen. Der Edelmetallbullenmarkt Ende der 70er Jahre dürfte lediglich ein Vorgeschmack auf das sein, was uns hier noch bevorsteht
- Preisexplosion: Silber über USD 100 pro Unze in den kommenden 24 Monaten Der westliche Sozialismus befindet sich gerade im Untergang, was sich die kommenden Jahre aufgrund der damit einhergehenden Kaufkraftentwertung der Währungen natürlich auch beim Silberpreis widerspiegeln wird
- Heiß, heißer, Silber: Warum das weiße Metall in jedes Portfolio gehört Silber befindet sich immer noch in Phase eins seines Bullenmarkts, und das obwohl Gold bereits in Phase zwei angelangt ist. Silber wird erst in Phase zwei eintreten, wenn bedeutend mehr Menschen in den Markt gekommen sind und der Preis über USD 50 pro Unze, dem Silberallzeithoch von Januar 1980 liegt