Silber: Silberpreis hängt in den kommenden Wochen vom chinesischen Aktienmarkt ab
Dan Norcini, Traderdan.com, 09.07.2015
Das Schicksal von Silber wird in den nächsten paar Wochen von den Ereignissen rund um den chinesischen Aktienmarkt bestimmt werden.
Sollte sich der chinesische Aktienmarkt stabilisieren und der Eindruck entstehen, dass das Schlimmste vorbei ist, wird sich auch Silber stabilisieren. Sollte dem nicht so sein, wird sich Silber nicht stabilisieren.
Dafür gibt es einen einfachen Grund: Umso stärker der chinesische Aktienmarkt fällt, desto stärker werden auch die Sorgen bezüglich einer Abschwächung des Weltwirtschaftswachstums werden, speziell des Wachstums in China, und China ist der weltgrößte Konsument der meisten Rohmaterialien und zahlreicher Rohstoffe. Eine schwache Nachfrage ist immer ein unheilvolles Zeichen für Rohstoffe gewesen, und Silber ist da keine Ausnahme.
Aktuell notiert Silber innerhalb eines nach unten hin verlaufenden Preiskanals. Das jüngste Hoch dieses Abwärtskanals liegt im horizontalen Stützungsbereich bei USD 15,40 bis USD 15,50 pro Unze. Bevor Silber überhaupt eine Chance hat, irgendetwas nach oben hin zu unternehmen, muss es zunächst erst einmal den Abwärtskanal und das horizontal verlaufende Stützungsniveau nach oben hin durchbrechen und über diesem Niveau aus dem Handel gehen.
Sollte die Erholung bei Silber schwach bleiben, so wie es gegenwärtig der Fall ist, könnte es durchaus sein, dass das weiße Metall die obere Linie des Abwärtskanals kurzzeitig touchiert und daraufhin einen weiteren Abwärtsschub einleitet, der das Metall auf USD 14,50 und womöglich sogar USD 14,25 pro Unze treibt.
Ich habe immer wieder darauf hingewiesen, dass Silber ein inflationäres Umfeld braucht, um Kursgewinne zu verbuchen. In einem Umfeld schwachen Wachstums, das von Deflationssorgen dominiert wird, entwickelt sich Silber nicht gut. Und das hat auch nichts mit irgendwelchem lächerlichen „Der Preis ist nur deshalb so niedrig, weil er von den bösen Edelmetallbanken gedrückt wird.“-Müll zu tun.
Ich nehme mal an, dass es dieselben „bösen Edelmetallbanken“ sind, die auch den Preis von Kupfer, Platin, Palladium, Erdöl, Erdgas und Kaffee drücken. Ja, diese Edelmetallbanken sind mit Sicherheit vollauf damit beschäftig, den gesamten Rohstoffkomplex in die Tiefe zu drücken, oder etwa nicht! Und wenn ich dann daran denke, dass es da draußen tatsächlich Leute gibt, die dafür zahlen, dass sie diese Art von Unsinn zu lesen und zu hören bekommen …
Weitere Artikel zu diesem Thema
- Gold & Silber: Bereiten Sie sich auf massive Anstiege vor; Tief könnte bereits da sein Der renommierte Citibank-Analyst Tom Fitzpatrick rechnet für die kommenden Jahre mit einer massiven Verteuerung bei Gold und Silber … Während es immer gefährlich ist, das Tief von irgendeinem Vermögenswert auszurufen, scheint es bei Gold derzeit so zu sein, dass das Metall nun endlich eine Basis ausbildet …
- Heiß, heißer, Silber: Warum das weiße Metall in jedes Portfolio gehört Silber befindet sich immer noch in Phase eins seines Bullenmarkts, und das obwohl Gold bereits in Phase zwei angelangt ist. Silber wird erst in Phase zwei eintreten, wenn bedeutend mehr Menschen in den Markt gekommen sind und der Preis über USD 50 pro Unze, dem Silberallzeithoch von Januar 1980 liegt
- Schnäppchenpreise: Silber ist unterbewertet, Sommerflaute bietet günstige Einstiegsmöglichkeiten Die kuriose Diskrepanz zwischen dem Silberpreis und dem Goldpreis ist wieder da. Während sich Gold relativ stabil hält, fischt Silber im Trüben und lotet düstere Untiefen aus. Ein sicheres Zeichen für Schnäppchenjäger, dass es wieder an der Zeit ist, Silber zu kaufen
- Silber: Das am stärksten unterbewertete Investment der Welt! Zunächst einmal ist es eigentlich ziemlich dreist, irgendeinen Investmentwert als den weltweit billigsten Wert zu bezeichnen, wenn man sich einmal die Auswirkungen dieser Behauptung vor Augen führt …
- Seltene Erden: Nur Silber ist richtig selten! Das erklärt auch, warum die Menschen so viele Schwierigkeiten dabei haben zu begreifen, wie man eine einst so überreichlich vorhandene Substanz heutzutage als selten erachten kann. Wie viele Menschen wissen denn, dass die Silberbestände seit 1940 um 90% zurückgegangen sind?