Anhebung der US-Schuldengrenze wird Gold auf über USD 2.000 pro Unze jagen
Die unmittelbar bevorstehende Anhebung der US-Schuldenobergrenze um weitere USD 2,5 Billionen wird den Goldpreis bis Jahresende auf mehr als USD 1.950 pro Unze jagen
Vor zwei Wochen zeigten wir Ihnen einen Chart, aus dem eine verblüffende Übereinstimmung zwischen der US-Schuldenobergrenze und dem Goldpreis hervorgeht. Jetzt, wo wir wissen, wie hoch der Betrag der nächsten Anhebung der Schuldengrenze ausfallen wird – er dürfte irgendwo im Bereich von USD 2,5 Billionen liegen – sind wir auch in der Lage, den sich daraus ergebenden Goldpreis zu berechnen, sollte der US-Senat der Anhebung heute tatsächlich zustimmen.
Wenn wir die bisherige Wechselbeziehung zwischen Gold und der Schuldenobergrenze einfach fortschreiben, kommen wir bei Gold auf einen Jahresendpreis von USD 1.950 pro Unze – vorausgesetzt natürlich, dass die Preisentwicklung des gelben Metalls auch in Zukunft eine so starke Übereinstimmung mit der Schuldenobergrenze aufweist.
Falls der Chef der US-Notenbank, Ben Bernanke, darüberhinaus noch verkündet, dass dieser weiter anwachsende Schuldenberg ganz oder teilweise monetisiert werden muss, wird der Goldpreis unseres Erachtens zu Jahresende bei weit über USD 2.000 pro Unze liegen – alles dank einer weiteren Runde beschleunigter Dollarentwertung.
Die weiter zunehmende Geldentwertung bedeutet auch, dass die realen Gewinne der US-Aktien der Währung, in der sie ausgewiesen werden, zum Opfer fallen. Mit derartigen Problemen hat Gold aber glücklicherweise nicht zu kämpfen…
Im Folgenden finden Sie den Bloomberg Chart des Tages vom 20.07.2011:
Und hier die von uns überarbeitete Version mit dem prognostizierten Goldpreis:
Weitere Artikel zu diesem Thema
- Staatsschuldendebakel: Der Untergang des westlichen Finanzsystems beschleunigt sich Die zweite Jahreshälfte 2011 könnte durchaus eine Wiederholung des Krisenjahres 2008 werden. Die Insider an Wall Street wissen bereits mehr als die Öffentlichkeit und nehmen Massenentlassungen vor. Sollte der US-Kongress die Schuldenobergrenze nicht in nächster Zeit anheben oder sich die PIIGS-Krise weiter zuspitzen, dürften die weltweiten Märkte auf Talfahrt gehen
- Gold & Silber: Bereiten Sie sich auf massive Anstiege vor; Tief könnte bereits da sein Der renommierte Citibank-Analyst Tom Fitzpatrick rechnet für die kommenden Jahre mit einer massiven Verteuerung bei Gold und Silber … Während es immer gefährlich ist, das Tief von irgendeinem Vermögenswert auszurufen, scheint es bei Gold derzeit so zu sein, dass das Metall nun endlich eine Basis ausbildet …
- Präsidialdirektive PDD51: Warum es keinen Zahlungsausfall der USA geben wird Dass die USA nachhaltig in die Zahlungsunfähigkeit abrutschen, ist das unwahrscheinlichste aller Szenarien. US-Präsident Obama kann sich jederzeit auf die unter seinem Vorgänger, George W. Bush…
- Schuldendebakel: 12 unheilvolle Warnungen, was eine US-Staatspleite für die Weltwirtschaft bedeuten würde Ein Zahlungsausfall auf US-Schulden, der mehr als ein paar Tage anhalten würde, könnte einen Finanz-Crash auslösen, wie ihn die Welt bisher noch nicht gesehen hat. Wenn die US-Regierung dem weltweiten Finanzsystem absichtsvoll Schaden zufügen wollte, wäre die beste Methode …
- Propagandamärchen: US-Schuldenobergrenze hat mit Zahlungsfähigkeit der Vereinigten Staaten überhaupt nichts zu tun Dass die USA die Zahlungsunfähigkeit erklären müssen, sollte es keine Anhebung der Schuldenobergrenze geben, ist ein reines Propagandamärchen der Elitisten und der Massenmedien. Die monatlichen Einnahmen der US-Regierung belaufen sich auf über USD 200 Milliarden, während die Kernausgaben monatlich bei gerade einmal USD 145 Milliarden liegen