bankenrettungen
Systemrelevante US-Banken: Eine tickende Zeitbombe
Mittwoch, 18. April 2012Die Demokraten, die Republikaner und speziell Barack Obama hatten ja versprochen, bezüglich der Banken, die „zu groß zum Scheitern“ sind, etwas zu unternehmen, damit von diesen Banken niemals mehr die Gefahr der Vernichtung des Finanzsystems ausgeht. Nun ja, dieses Versprechen ist jedenfalls nicht eingehalten worden. Die systemrelevanten Banken sind heute sogar noch größer und viel mächtiger als je zuvor.
Systemzusammenbruch: Nicht Irland wird gerettet, sondern der Bankenclan!
Samstag, 27. November 2010Wir werden gerade Zeuge eines allgemeinen Zusammenbruchs, der im Jahre 2007 seinen Anfang nahm und das Resultat von 40 Jahren Zockerei im großen globalen Kasino ist. Die Ereignisse der vergangenen Woche sind lediglich die Fortsetzung dieses Prozesses und kein davon losgelöstes, einzelnes Ereignis.
Wirtschaftswunder steht unmittelbar bevor: Blinde können wieder sehen, Lahme über Bäche springen
Donnerstag, 17. Juni 2010Die Zahl der Kurzarbeiter wird in den nächsten 6 Monaten um fast 90% sinken. Gegenwärtig sind noch weit über 800.000 Angestellte in Deutschland in Kurzarbeit. Doch schon bald wird sich dies ändern und um den Dezember herum „dürften allenfalls noch rund 100.000 Beschäftigte in Kurzarbeit sein“…
Griechenland, Irland & Co. – IWF-Aufstände gegen Austerität und Bankenrettungspakete gehen weiter
Donnerstag, 13. Mai 2010Wenn man bedenkt, dass Europa nun zu einer Transferunion mit einer zentralistischen Wirtschaftsregierung werden soll, oder wie die Boulevardblätter sagen würden, dass wir „wieder mal der Dumme“ sind, dann ist auch möglich, dass sich die Proteste im Rahmen des zunehmenden und sich aktuell beschleunigenden Verfalls des Euros auch bis zu den Nettozahlern dieser Transferunion in der Eurozone ausbreiten.