goldproduktion
Krise bei den Goldminen: Weltweite Goldproduktion dürfte die kommenden Jahre sinken
Sonntag, 12. Mai 2013Laut dem Geschäftsführer des größten Goldminenunternehmens der Welt dürfte die weltweite Goldproduktion selbst dann nicht wachsen, wenn die Preise beträchtlich steigen – und diese Einschätzung machte er im November 2012 …
Welche Auswirkungen hat ein einbrechender Goldpreis auf die Goldproduktion?
Mittwoch, 17. April 2013All jene, die glauben, dass ein viel niedrigerer Goldpreis zu einem Rückgang der Goldminenproduktion führen wird, da die Minen dadurch unwirtschaftlich werden, könnten enttäuscht werden – zumindest kurzfristig, langfristig dürfte es in der Tat so sein
Probleme bei der Goldversorgung stützen den Goldpreis
Mittwoch, 31. Oktober 2012Gold verhielt sich in den letzten Wochen wieder defensiv und wurde aufgrund von Sorgen über das weltweite Wirtschaftswachstum, der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten in der Eurozone und den Vereinigten Staaten sowie einer zunehmenden Unklarheit bezüglich des Ausgangs der nächste Woche anstehenden US-Präsidentschaftswahlen nach unten gezogen.
Heiß begehrt: Goldproduzierende Länder halten Gold zurück
Montag, 5. September 2011Russland, China, Kasachstan und Venezuela halten ihre jährliche Goldproduktion – rund 20% aller weltweit geförderten Goldbestände – vom freien Markt fern und bringen sie lieber in die eigenen staatlichen Geldspeicher. Viele weitere goldproduzierende Länder dürften folgen, auch die USA und Kanada
Weltweite Goldproduktion in 2011: Die klassischen Produktionszyklen sind jetzt Geschichte
Mittwoch, 29. Juni 2011Die Weltbevölkerung wächst, die Geldmenge explodiert und die Goldproduktion sinkt: Die klassischen Zyklen der Goldminenproduktion sind nicht mehr länger gültig. Das Goldfördermaximum wurde in 2001 erreicht. Innerhalb der nächsten 3 Jahre wird die Goldproduktion erneut zurückgehen und in den nächsten Jahrzehnten wird sie ebenfalls rückläufig sein. Wir betreten hier also gänzlich neue Gefilde