David Chapman, MGI Securities, 12.12.2013

Was wurde nicht alles aus den 203.000 Arbeitsplätzen gemacht, die im US-Arbeitsmarktbericht im November neu hinzukamen. Es war der zweite Monat in Folge, dass über 200.000 Arbeitsplätze geschaffen wurden. Und dann fiel auch noch die US-Arbeitslosenrate unerwartet von 7% auf 7,3%, obwohl die Erwerbsquote eigentlich nur von 62,8% auf 63% gestiegen ist. Das sorgte natürlich umgehend für Spekulationen, dass die US-Notenbank auf ihrem nächsten Offenmarktausschusstreffen am 17. und 18.12. geldpolitische Straffungsmaßnahmen verkünden könnte.

Doch ungeachtet all dieser Begeisterung gibt es im Allgemeinen nicht viel, worüber man sich freuen könnte. Die zu Grunde liegenden Daten legen nahe, dass sich der US-Arbeitsmarkt in Wirklichkeit nicht so stark verbessert, wie zu wünschen wäre. Und es steht außer Frage, dass sich die Mitglieder des Offenmarktausschusses (FOMC) dessen auch bewusst sind – ungeachtet ihrer Sorgen bezüglich einer weiteren Fortführung der derzeitigen quantitativen Lockerung von USD 85 Milliarden pro Monat.

Die Wahrheit ist, dass die aktuelle quantitative Lockerung (QE) nicht sonderlich viel bringt, da die Banken das Geld im großen Ganzen nicht weiterverleihen. Stattdessen halten sie die Gelder einfach zurück und parken sie in Form überschüssiger Reserven bei der US-Notenbank, wo sie mehr Zinsen verdienen können, als wenn sie die Gelder in US-Staatsanleihen investieren würden. Außerdem ist es sicherer, diese Gelder bei der Fed zu halten, als damit andere Wertpapiere zu kaufen oder sie an fragwürdige Kreditnehmer weiterzuverleihen.

Und selbst wenn die US-Notenbank geldpolitische Straffungsmaßnahmen implementieren und ihre Wertpapieraufkäufe um sagen wir USD 10 Milliarden pro Monat absenken würde – das ist ja die Zahl, mit der zurzeit gerechnet wird –, hätte das auf die Ausweitung der Fed-Bilanz oder die US-Geldbasis kaum Auswirkungen.

Nein, die US-Arbeitsmarktdaten sind es, die Grund zur Sorge bereiten müssen. Die allmonatlich verkündete Arbeitslosenrate ist auch als U3-Arbeitslosgkeit oder Kernarbeitslosigkeit bekannt. Die aktuelle U3-Arbeitslosenrate liegt knapp unter dem Hoch, das während der Rezession Anfang der 90er Jahre verzeichnet wurde, und bedeutend über dem Hoch der Rezession von 2002.

Wenn wir uns die Arbeitslosenrate der letzten 50 Jahre anschauen, dann war die Arbeitslosigkeit nur in zwei Phasen höher als heute: Während der Rezession von 1974 bis 1975 und während der Rezession Anfang der 80er Jahre. Auf dem Höhepunkt der Rezession von 2008 bis 2009 wurde die US-Arbeitslosenrate nur von der Arbeitslosigkeit während der Rezession Anfang der 80er Jahre und der Großen Depression getoppt.

image001In der oben stehenden Grafik sehen Sie, dass die Zahl der Vollzeitstellen nach wie vor unter ihrem Hoch liegt, das vor der Rezession 2008/2009 ausgebildet wurde, während die Zahl der Teilzeitstellen erheblich gestiegen ist. Die Vollzeitstellen konnten bis Dezember 2009 zwar wieder um 6,539 Millionen zulegen, liegen aber gegenüber Anfang 2008 immer noch mit rund 4,535 Millionen im Minus. Auf der anderen Seite sind die Teilzeitjobs seit Anfang 2008 um 2,76 Millionen gestiegen. Netto handelt es sich bei den nach 2008 geschaffenen Arbeitsplätzen also überwiegend um Teilzeitjobs.

Teilzeitstellen sind Arbeitsplätze, die nur gering vergütet werden. Laut der Behörde für Arbeitsmarktstatistik (BLS) werden 59% aller Gehalts- und Einkommensbezieher oder 75,3 Millionen Arbeiter auf Stundenbasis bezahlt. Von ihnen bekamen rund 3,6 Millionen das bundesweite Mindestgehalt oder weniger. Über die Hälfte aller US-Einkommensbezieher verdient weniger als USD 30.000 pro Jahr – hierzu gehören auch rund 15% der Erwerbsbevölkerung, die weniger als USD 5.000 pro Jahr verdient. Okay, bei diesen Arbeitern könnte es vielleicht um Studenten handeln, die Teilzeit arbeiten.

Worüber die US-Arbeitslosenrate aber keine Auskunft gibt, das sind die entmutigten Arbeitslosen, die die Suche nach einer neuen Stelle aufgegeben haben. Die aktuelle Unterbeschäftigungsrate (U6-Arbeitslosenrate), bei der kurzfristig entmutigte Arbeitslose und Teilzeitbeschäftigte, die lieber eine Vollzeitstelle haben würden, mit erfasst werden, liegt bei 13,2%. Auf dem Hoch von April 2010 lag die U6-Arbeitslosigkeit noch bei 17,1%. Die aktuelle U6-Arbeitslosigkeit ist aber nach wie vor höher, als während der Jahre 1994 bis 2008. Die U6-Arbeitslosenrate wurde 1994 erstmals ermittelt.

ShadowStats ermittelt auch die entmutigten Arbeiter, die aufgrund von Revisionen bei der staatlichen Berechnungsmethode seit 1994 aus der Erwerbsbevölkerung herausgerechnet werden. In den offiziellen Statistiken wird seit 1994 davon ausgegangen, dass diese Arbeitnehmer nicht mehr länger zur Erwerbsbevölkerung zählen. Im Gegensatz zu der U3- und U6-Rate ist diese von ShadowStats ermittelte Zahl aber nicht gefallen. Stattdessen ist sie fortwährend gestiegen und liegt derzeit bei 23,2%, also leicht über ihrem Hoch von Oktober von 23,5%. Vor dem Ausbruch der Rezession im Jahr 2008 lag diese Zahl noch bei 12,9%.

Einiges davon lässt sich auch an der Zahl der Arbeitslosen ablesen, die 27 Wochen oder länger nach Arbeit suchen. Wie die nachfolgende Grafik zeigt, ist diese Zahl zwar gefallen, liegt aber immer noch weit höher als in den letzten 50 Jahren. Umso länger jemand ohne Arbeit bleibt, desto schwerer ist es für ihn, wieder in den Arbeitsmarkt zurückzukehren.

image002

Und die Zahl der Menschen, die nicht zur Erwerbsbevölkerung gehören, nimmt immer weiter zu. Von diesen Menschen sitzen doch mit Sicherheit nicht alle zu Hause und beziehen Arbeitsunfähigkeitszahlungen!

image003

Und die Menschen bleiben immer länger arbeitslos:

image004

Aber die oben stehende Grafik ist ja nur die mediane Dauer der Arbeitslosigkeit. Die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit ist sogar noch höher. Sie liegt nicht nur bedeutend über den Niveaus der letzten 50 Jahre, sondern ist auch kaum zurückgegangen.

image005

Die Beschäftigungssituation in den USA ist also nicht sonderlich rosig. Die Mehrzahl der Jobs wird in den Niedriglohnsektoren geschaffen, die Menschen bleiben länger arbeitslos und das Heer der entmutigten Arbeiter nimmt weiter zu.

Die staatlich verkündeten Arbeitslosenzahlen vermitteln uns kein reales Bild. Obwohl sich die offizielle U3-Arbeitslosenrate in die Richtung bewegt, die die Fed sehen will, liegt sie immer noch nicht auf dem Niveau von 6,5%, das die Fed als notwendig erachtet, um mit einer Reduzierung der quantitativen Lockerungsmaßnahmen zu beginnen. Und hinter dieser Zahl verbergen sich ja noch viel trostlosere Zahlen.

Geldpolitische Straffung? Es ist unwahrscheinlich, dass auf dem nächsten FOMC-Treffen geldpolitische Straffungsmaßnahmen verkündet werden. Und dass der Aktienmarkt, die Zinssätze und Gold vor den „Straffungsmaßnahmen“ der Fed solche Angst haben, spricht Bände und zeigt, wie schwach die US-Wirtschaft in Wahrheit sein dürfte.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner