Währungsentwertung & Kapitalströme am Beispiel der argentinischen Staatspleite
Martin Armstrong, Armstrongeconomics.com, 31.07.2014
Argentinien steuert gerade auf einen Zahlungsausfall zu, durch den Forderungen der Anleihehalter in Höhe von USD 25 Milliarden bis USD 30 Milliarden schlagend werden könnten. Dieser Betrag entspricht den gesamten Devisenreserven Argentiniens.
Ja richtig, normalerweise hätten die überfälligen Zinsen auf die in Dollar denominierten und im Jahr 2033 endfälligen argentinischen Staatsanleihen bis zum 30.07. gezahlt werden müssen – werden die Zinsen nicht gezahlt, erlauben es die Zahlungsunfähigkeits-Regelungen bei Anleihen, dass auch die anderen Anleihehalter des Landes die sofortige Rückzahlung ihres Geldes verlangen können.
Aber warum ist der argentinische Aktienmarkt dann die letzten 25 Monate in die Höhe geschossen?
Das ist die klassische Reaktion und im Übrigen auch genau dieselbe, die im Rahmen einer Hyperinflation zu beobachten ist: Wenn ein Land in die Staatspleite abrutscht, geht der Wert seiner Währung zurück. In einem solchen Szenario steigen aber alle inländischen Vermögenswerte im Wert. Diejenigen, die das für dummes Zeug halten, haben die Funktion von Kapitalströmen nicht verstanden. Es handelt sich um den ewigen Kampf zwischen staatlichen und privaten Vermögenswerten, der sich vor aller Augen abspielt.
Und auch im Falle Argentiniens taucht der Monat November als wichtige Trendwende auf. Das zeigt sich derzeit in praktisch jedem Markt auf dem Planeten. Das ist die Art, wie sich Geld tatsächlich bewegt, und wer das für dummes Zeug hält, sollte vielleicht noch mal in die Schule gehen.
Bei der Abwertung des US-Dollars unter US-Präsidenten Roosevelt war dasselbe zu beobachten. Während die Währung an Wert verlor, stiegen die Vermögenswerte. Der Brains Trust von Roosevelt sprach sich gegen das Goldverbot aus, aber Roosevelt hörte stattdessen auf George Warren und sah nur, dass sich Großbritannien wieder erholte, nachdem das Land 1931 die Zahlungsunfähigkeit auf seine Schulden ausgerufen hatte.
Sie sollten diese Entwicklung aufmerksam verfolgen. Und am Ende des Tages dürfte auch das internationale Recht keine Rolle spielen, da Argentinien nicht alleine dastehen wird.
Hier kommt auch der internationale Wert von Vermögenswerten ins Spiel, da jeder die Vermögenswerte immer nur nach den eigenen Wertmaßstäben seiner eigenen Heimatwährung betrachtet. Ich werde versuchen, Bücher zu veröffentlichen, wo der Fragestellung nachgegangen wird, wie sich das Kapital unter diesen unterschiedlichen Rahmenbedingungen tatsächlich verhält … ich habe so viele Projekte, aber nur wenig Zeit, aber ja, das steht auf meiner Wunschliste.
Weitere Artikel zu diesem Thema
- Schulden-Big-Bang: Griechenland-Krise könnte den gesamten Westen in den Abgrund reißen Die Konsequenzen des Ganzen werden mit Sicherheit noch in vielen Jahrzehnten zu spüren sein, wenn nicht gar noch in 112 Jahren. Es wird Generationen von Europäern in Mitleidenschaft ziehen. Die Vernichtung, die in Europa vom Zaum gerissen wurde …
- Wirtschaftskollaps: Warum Sie Ihr Gold gut verstecken sollten Die Geschichte lehrt, dass Staaten im Rahmen eines Wirtschaftszusammenbruchs buchstäblich alles konfiszieren, was ihnen in die Hände gerät
- Der Panikzyklus: Staatsschuldenkrise stürzt westliche Länder ins Bodenlose Die Zentralbanken verfügen nicht mehr über genügend Gold, um nochmals einen Bärenmarkt zu erschaffen. Die Halter von Anleihen werden alles verlieren. Die westlichen Länder stehen vorm Staatsbankrott, und es gibt nichts, was die sozialistischen Regierungen dagegen tun können
- Staatschuldenkrise: Sie verkaufen jetzt besser all Ihre Staatsanleihen! Die westlichen Regierungen stehen nun am Rande des Staatsbankrotts. Naturgemäß werden die Staaten rücksichtslos alle ihnen zur Verfügung stehenden propagandistischen und juristischen Machtmittel einsetzen, um das Gros der Bevölkerung vom Gegenteil zu überzeugen. Die USA machen dabei den Vorreiter. Als Investor sollten Sie nun bei jedweder Form von Staatsschulden extreme Vorsicht walten lassen
- Kommandowirtschaft: Zentralbanken massakrieren private Halter von Staatsschulden Die Zentralbankmafia und ihre Lakaien haben mit der griechischen Schuldenregelung ein niederträchtiges Schaustück vollbracht, das gewöhnlich revolutionären Tyranneien vorbehalten bleibt. Die Sowjets hätten das auch nicht besser hinbekommen.