Ron Paul: Afghanistan – Zeit nach Hause zu kommen!
Auf jeden Angriff der Koalition folgen sechs Vergeltungsanschläge, für jeden getöteten Aufständischen kommen 10 neue Kämpfer
Ron Paul, Ron Paul.com, 08.08.2010
Vergangene Woche veröffentlichte das National Bureau of Economic Research (NBER) einen Bericht über die Auswirkungen der zivilen Opfer in Afghanistan und im Irak und bestätigte, was Kritiker unser Auslandspolitik seit Jahren sagen. Die Tötung von Zivilisten, obwohl unbeabsichtigt, entfacht den Zorn anderer Zivilisten und treibt diese zur Vergeltung. Das sollte offensichtlich sein. Die Central Intelligence Agency (CIA) hat bereits vor langer Zeit das Konzept des Blowbacks, der unbeabsichtigten negativen Rückwirkungen, unserer Auslandspolitik bestätigt und analysiert.
Ich bin immer wieder überrascht, dass so Viele glauben, die Angriffe gegen unsere fremden und feindlichen Boden besetzenden Soldaten seien durch Hass gegen unser Regierungssystem im Inland oder durch die Religion der Angreifer motiviert. Tatsache ist, dass der meiste Zorn gegen uns eine Reaktion darauf ist mitanzusehen, wie die Mütter, Väter, Schwestern, Brüder und andere nahestehende Menschen durch eine ausländische Armee getötet werden. Unsere Absicht spielt dabei überhaupt keine Rolle, die Gewalt unseres Militarismus in fremden Ländern ist die Ursache für die Menschen vor Ort Vergeltung für die unschuldig Getöteten zu suchen. Man muss kein Muslim sein um so zu reagieren – dass ist einfach nur menschlich.
Unser Kampf in Afghanistan erinnert an den Kampf gegen die vielköpfige Hydra aus der griechischen Mythologie. Laut der sogenannten Aufständischen-Mathematik des früheren Generals Stanley McChrystal werden für jeden getöteten Aufständischen aufgrund der Kollateralschäden an den Zivilisten zehn neue Aufständische geschaffen. Jeder Angriff der Koalition führt zu sechs Vergeltungsschlägen gegen unsere Soldaten innerhalb der nächsten sechs Wochen, so der NBER-Bericht. Auf diese Vergeltungsschläge muss dann von unseren Soldaten reagiert werden, was zu noch mehr Angriffen führt und so setzt sich das dann fort. Gewalt erzeugt noch mehr Gewalt. Letztendlich werden immer mehr Afghanen den amerikanischen Soldaten feindlich gegenüberstehen und Vergeltung für den Tod ihnen Nahestehender suchen. Unterdessen schwächen wir uns selbst und bluten militärisch und wirtschaftlich aus.
Einige sagen, wenn wir abziehen, würde dies die Taliban stärken. Diejenigen, die diese Behauptung aufstellen, ignorieren jedoch die zahlreichen Gepflogenheiten unserer interventionistischen Auslandspolitik, die Gruppen wie die Taliban über die Jahre hinweg überhaupt erst stark gemacht hat. Ich habe bereits darauf hingewiesen, wie wir für sie als exzellente Rekrutierer fungieren, indem wir Zivilisten töten. Vergangene Woche wies ich darauf hin, wie unsere Auslandshilfe an Pakistan gezielt in die Taschen der Taliban geht. Und selbstverständlich ließen wir den Taliban auch in den 80er Jahren Hilfe und Ressourcen zukommen, als sie unsere strategischen Verbündeten gegen die Sowjetunion waren.
Beispielsweise wurden die Taliban von der CIA mit Stinger-Raketen ausgerüstet, die sie gegen die Sowjets einsetzen sollten und die verblüffende Ähnlichkeit mit den Raketen haben, die nun laut der WikiLeaks-Dokumente angeblich auf demselben Schlachtfeld gegen uns eingesetzt werden. Wie üblich haben unsere Freunde eine tolle Art sich gegen uns zu wenden. Manuel Noriega und Saddam Hussein sind dafür ebenfalls herausragende Beispiele. Dennoch scheint der Kongress niemals einzugestehen, dass die Rückschläge die Folgen unseres Interventionismus der Vergangenheit sind.
Unser Krieg gegen die Taliban läuft genauso gut wie unser Krieg gegen Drogen und unser Krieg gegen Armut oder irgendeiner der anderen Kriege der Regierung. Die Kriege der Regierung tendieren alle dazu mehr von dem zu schaffen, was sie behaupten zu vernichten. Das liefert ihnen wiederum die Ausflüchte sich nicht zurückzuziehen und zu keinem Ende zu kommen. Es ist schwer sich vorzustellen, dass auf diese Art irgendetwas gewonnen werden könnte. In Afghanistan haben wir genug Schaden angerichtet, am afghanischen Volk wie auch an uns selbst. Es ist Zeit die Situation neu zu bewerten. Es ist Zeit nach Hause zu kommen.
Weitere Artikel zu diesem Thema
- Afghanen: USA haben Taliban erschaffen und finanziert „Es ist fast unmöglich in Afghanistan Irgendjemanden zu finden, der nicht der Meinung ist, dass die USA die Taliban finanzieren…Die USA haben ein Interesse an der Verlängerung des Konflikts, damit sie langfristig in Afghanistan bleiben können.“
- Geheimes CIA-Strategiepapier: Die Unterstützung Deutschlands und Frankreichs für den Afghanistankrieg aufrecht erhalten Einige NATO-Staaten, besonders Frankreich und Deutschland, haben auf die Gleichgültigkeit der Öffentlichkeit zum Thema Afghanistan gesetzt um ihre Verpflichtungen bei der Mission auszuweiten, aber dieser Gleichmut könnte sich in aktive Feindseligkeit verwandeln, wenn die Kampfergebnisse im Frühjahr und Sommer zu einem Anstieg militärischer oder ziviler Opfer führen…
- WikiLeaks: Pakistan-Hetze der Konzernmedien spielt Marionette Obama und Pentagon in die Hände Die Dämonisierung von Pakistan und Gul spielt direkt in die Hände des Pentagon-Drehbuchs, während die Marionette Barry Obama den „Krieg“ in Afghanistan gerade ausweitet und mit Hellfire-Raketen bewaffnete Drohnen in pakistanische Stammesgebiete entsendet um den niemals enden wollenden Strom an – von den Geheimdiensten geschaffenen – bösen Buben zu ermorden.
- Blutiges Chaos im Irak und in Afghanistan unkontrollierbar Juli 2010 war mit 89 getöteten Soldaten auch der verlustreichste Monat für ausländische Truppen in Afghanistan seit dem Einmarsch Ende 2001. Somit ist der vorausgegangene Rekord vom Juni 2010 mit 79 Opfern nur noch der zweittödlichste Monat. In diesem Jahr sind in dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg bereits über 400 US- und NATO-Soldaten ums Leben gekommen.
- Malalai Joya: „Die Afghanen haben von der US-Besatzung und dem korrupten Mafiastaat von Hamid Karzai die Nase voll“ In Wahrheit wurden einige der schlimmsten Gräuel der jüngsten Vergangenheit während des Zivilkriegs durch die Männer begangen, die nun an der Macht sind.