konfiskation
Kapitalkontrollen & Vermögensenteignung: Die größte Gefahr, die von den meisten Anlegern ignoriert wird
Mittwoch, 6. August 2014Die Beweise sind so überwältigend, dass die meisten Anleger bereits alarmiert sind; unser größtes Risiko sind nicht etwa Fehlinvestments, sondern das politische Risiko.
EU-Staatsschuldendebakel: Inflation und Vermögenssteuern
Mittwoch, 15. Januar 2014Bei der Bekämpfung der gigantischen EU-Schuldenkrise gehen den Staaten langsam die Krisenwerkzeuge aus. Das Einzige, was noch bleibt, sind eine erhöhte Inflationsrate und Steuern auf Ersparnisse und Vermögenswerte. Sagen Sie nicht, Sie seien nicht gewarnt worden
Die wichtigsten fünf Gründe, warum Sie aus dem westlichen Finanzsystem aussteigen sollten
Dienstag, 7. Januar 2014Viele Menschen sind sich nicht im Klaren darüber, welch unglaublich düsteren Risiken ihre Vermögenswerte in der westlichen Welt in unmittelbarer Zukunft ausgesetzt sein werden. Die Massenmedien werden nicht sonderlich viel darüber berichten. Und die Politiker und Staaten werden Sie mit Sicherheit nicht darüber informieren.
Die Vernichtung der Weltwirtschaft: Weitreichende Vermögensenteignungen; selbst Gold könnte konfisziert werden
Donnerstag, 17. Oktober 2013Und während bei der Goldkonfiskation unter US-Präsident Roosevelt 1934 keine Haus-zu-Haus-Durchsuchungen stattfanden, hat die NSA heute alle Daten. Snowden hat davor gewarnt …
Wirtschaftskollaps: Warum Sie Ihr Gold gut verstecken sollten
Mittwoch, 7. August 2013Die Geschichte lehrt, dass Staaten im Rahmen eines Wirtschaftszusammenbruchs buchstäblich alles konfiszieren, was ihnen in die Hände gerät
Europas Finanz-Kernschmelze: Bankenrettung geht in die dritte Phase
Donnerstag, 28. März 2013Bei der jetzigen dritten Phase hat man es direkt auf die Gelder der Bankkunden abgesehen – nur darum geht es in Zypern. Die Tatsache, dass sich die Europäische Union das winzige Zypern herausgepickt hat, um einen Präzedenzfall zu schaffen, ist kein Zufall
Koste es, was es wolle
Donnerstag, 28. März 2013Die „Rettung“ Zyperns hat gezeigt: Um die Abspaltung eines Landes aus der Euro-Zone zu verhindern, sind die Euro-Politiker zu letztlich jeder Maßnahme bereit. Die Brutalität der Eingriffe wird nur übertroffen von der Überforderung der politisch Verantwortlichen. Für Fachleute war seit langem absehbar, dass das zypriotische Geschäftsmodell, das unter der Glocke der Einheitswährung erst richtig erblühte …