korruption
Wie tief kann Spanien noch sinken? Am Ende werden die Märkte darüber befinden …
Montag, 15. Juli 2013Die politische Klasse Spaniens gehört zu den korruptesten in Europa. Es ist unwahrscheinlich, dass sich die spanische Regierung angesichts des aktuellen Korruptions- und Spendenskandals noch lange wird halten können. Den „Märkten“ wird da sicherlich Besseres einfallen
Die Angst der korrupten italienischen Politiker vor Nürnberger Prozessen
Dienstag, 5. März 2013Der ehemalige italienische Senator Sergio De Gregorio bestätigte am Wochenende, dass er von Silvio Berlusconi in 2006 bestochen wurde. „Der Cavaliere bezahlte mich“, sagte er La Stampa freimütig. EUR 3 Millionen sind ihm gezahlt worden. „Natürlich habe ich das Geld genommen, was ich gegenüber den Staatsanwälten auch klargestellt habe“, so De Gregorio.
Spaniens Korruptionssumpf … und jetzt kommt noch ein riesiger politischer Spionage-Skandal hinzu
Sonntag, 17. Februar 2013Spanien kommt einfach nicht zur Ruhe – eine entsetzliche Wirtschaftslage mit einer schwindelerregenden Arbeitslosenquote, zusammenbrechenden Banken und einem Premierminister und einer Regierungspartei, die in Korruption versinken …
Eurokraten-Abschaum: Im Luxus schwelgen … und Austerität predigen
Donnerstag, 9. Februar 2012Lust auf eine achttägige Vergnügungsreise nach Kinshasa im Wert von EUR 20.000 oder einen ausgefallenen siebentägigen Teneriffa-Trip im Wert von EUR 11.000? Na dann werden Sie doch EU-Parlamentarier! Der verderbte demokratie- und freiheitsfeindliche Eurokraten-Abschaum …
EU-Diktatur: Gigantisches Prassen der EU-Bonzen und Bürokraten auf Kosten des Sklavenviehs
Donnerstag, 15. Juli 2010Durch die Beantwortung einer von Lord Stoddard of Swindon im britischen Oberhaus eingereichten schriftlichen Anfrage wurde enthüllt, dass alle 27 EU-Kommissare und über 300 weitere EU-Beamte mehr als der britische Premierminister David Cameron „verdienen“, dessen Jahresgehalt bei rund EUR 170.000 liegt.
Gewaltige Korruption und der Informant
Donnerstag, 15. April 2010Richard Fine, der einen Doktortitel für Internationales Recht hat und im US-Justizministerium in Washington D.C. als Staatsanwalt für Kartellrecht tätig war, sitzt nun seit über einem Jahr im Bezirksgefängnis von Los Angeles in Einzelhaft. Er hatte keine Gerichtsverhandlung, es gab weder ein Urteil, noch ist ihm eine Strafe auferlegt worden…