realzinsen
Bankenmafia: Negativzinsen werden die Welt in den Abgrund reißen
Donnerstag, 12. März 2015Negativzinsen sind eine völlig durchgeknallte Idee, die auf die gesamte Wirtschaft eine deflationäre Sogwirkung haben wird und droht, das gesamte System auseinanderzureißen, da Negativzinsen ausschließlich dem Wohl …
Warum Gold & Silber vom Ende der QE-Maßnahmen und steigenden Zinsen profitieren werden
Freitag, 17. Oktober 2014Anstatt sich über Zinserhöhungen den Kopf zu zerbrechen, sollten sich die Edelmetallanleger auf den nächsten Zinserhöhungszyklus freuen. Das ist nämlich genau die Phase, wo es bei Gold und Silber zu den größten Zugewinnen kommen wird
Ultragefährlich: Die Vernichtung der Mittelschicht
Mittwoch, 12. Juni 2013Die Mittelschicht ist das Rückgrat der Gesellschaft – bricht sie weg, wird’s ungemütlich. Leider ist aber genau das die Richtung, die die westlichen Industrieländer eingeschlagen haben
Sparen mit Gold: Ein altbewährtes Mittel in Krisenzeiten
Montag, 10. Dezember 2012Das ist die größte Schuldenblase der Geschichte. Jedes Mal, wenn sich die deflationären Kräfte entfalten und die inflationären Kräfte – diverse geldpolitische Belebungsmaßnahmen – unwirksam machen, müssen noch aggressivere inflationäre Maßnahmen ergriffen werden, um den systemischen Kollaps aufzuhalten …
Goldpreis unter Druck: Langfristig sind nur die Realzinsen von Bedeutung
Dienstag, 16. Oktober 2012Goldanleger müssen steigende Zinssätze nicht fürchten, solange diese unter der Inflationsrate liegen. Während des Goldbullenmarkts in den 70er Jahren lagen die Zinsen für 10-jährige US-Staatsanleihen auch zwischen 7% und 13%
Verheerende Nullzinspolitik: Die ganze Welt auf einen Blick
Dienstag, 2. Oktober 2012Einer der größten Fehler, den die US-Notenbank Federal Reserve zurzeit begeht, besteht darin, der japanischen Geldpolitik zu folgen, wo die Zinssätze außerordentlich niedrig gehalten werden. Die Theorie, dass niedrigere Zinssätze die Kreditvergabe anheizen, basiert auf zahlreichen falschen Prämissen.
Staatsschulden & Druckerpressen: Warum das Ende des Goldbullenmarkts noch lange nicht in Sicht ist
Dienstag, 10. April 2012Negative Realzinsen sind eine direkte Folge der Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve, die staatlichen Kreditaufnahmekosten so niedrig als möglich zu halten: Die Notenbank druckt Geld, um damit US-Staatsanleihen zu künstlich niedrigen Renditen zu kaufen und Inflation zu schaffen, um es dem US-Finanzministerium zu ermöglichen, diese Schulden dann mit entwerteten Dollars zurückzuzahlen.