Mindestens 59 Journalisten sind 2010 bereits ums Leben gekommen
In Mexiko berichten man besser nur übers Wetter und die schönen Strände
PressTV, 05.07.2010
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2010 sind mindestens 59 Journalisten aufgrund der Ausübung ihres Berufes ums Leben gekommen, so die in der Schweiz ansässige Organisation Press Emblem Campaign (PEC).
Die Nichtregierungsorganisation veröffentlichte am Sonntag eine Erklärung, in der mitgeteilt wurde, dass in diesem Jahr bereits 59 Journalisten ums Leben kamen. 2009 waren es im gleichen Zeitraum 53 Reporter.
Laut der Genfer Organisation sind die Journalisten in Mexiko den größten Gefahren ausgesetzt und werden dort von der Organisierten Kriminalität verfolgt. In Mexiko gibt es auch die meisten Todesfälle unter Journalisten zu verzeichnen.
Zuvor hatte die mexikanische Menschenrechtskommission bereits die mexikanischen Behörden dazu gedrängt die Ermordung eines Reporters an der Pazifikküste im Bundesstaat Guerrero zu untersuchen, dem vierten Mord eines Journalisten in Mexiko in diesem Jahr.
Die Menschrechtskommission erklärte, seit dem Jahre 2000 seien in Mexiko mindestens 61 Journalisten getötet wurden.
Die Länder Honduras, Pakistan, Nigeria und die Philippinen wurden ebenfalls zu den für die Medien gefährlichsten Länder gezählt.
Abgesehen von der erwähnten Organisierten Kriminalität, werden in dem Bericht als weiterer Grund für die Ermordung von Journalisten auch Stammeskonflikte und politische Konflikte angegeben.
Der Generalsekretär von PEC, Blaise Lempen, erklärte, dass „Journalisten in den Ländern extremen [Gefahren] ausgesetzt sind, die interne Probleme haben“.
Weitere Artikel zu diesem Thema
- Gehirnwäsche: Deutsche Massen- und Konzernmedien als essentieller Propagandaarm der Regierung Die wenigen guten Berichte, die für das Volk einen tatsächlichen Nachrichtenmehrwert haben, stehen überhaupt nicht im Verhältnis zu dem monströsen Propagandamüll mit dem das durchschnittliche Medienopfer hypnotisiert wird…
- Gutenberg 2.0: Massenmedien verlieren Informationskrieg Nicht Al-Qaeda sondern Al-Media ist der größte Feind, mit dem wir es an der westlichen Freiheits- und der weltweiten Sicherheitsfront zu tun haben. Das Ziel von Al-Media ist es, die Vereinigten Staaten zu vernichten, die westlichen Rechts- und Freiheitstraditionen auszumerzen und dem Westen unter dem Deckmantel einer „neuen Weltordnung“ ein technologisches Sklavensystem unterzujubeln.
- Gehirnwäsche: Konzerne und Regierung bestimmen, worüber in den Medien berichtet wird „Es ist eine Geldmaschine, ein Goldesel. Die Leute glauben nicht, dass man mit den Medien Geld machen kann. Abgesehen von der Gesundheitsindustrie, handelt es sich bei den Medien heutzutage jedoch um die Branche des 21. Jahrhunderts.“ so Professor Chris Chambers von der Georgetown University.
- Zehn Meldungen, die von der BP-Ölkatastrophe überschattet werden Aktuell lassen die Massenmedien rund um die Uhr ausschließlich Berichte über die Katastrophe des BP-Ölteppichs laufen, die absichtlich aufgebauscht wurde um die Gesetzgebung zum CO2-Emissionshandel an den Mann zu bringen und Schritte in Richtung Verstaatlichung von Großunternehmen voranzutreiben.
- Große Proteste und umfassende Medienberichterstattung: Bilderberg-Agenda rückt in den Fokus der Öffentlichkeit Die Polizei hat damit zu kämpfen den skandierenden und mit Megaphonen bewaffneten Demonstranten Einhalt zu gebieten, während die Delegierten der Konferenz eintrafen, zu denen auch Dominique Strauss-Kahn vom Internationalen Währungsfonds und der Microsoft-Gründer Bill Gates gehören.