weltreservewährung
Die Vernichtung des US-Dollars: Rechnen Sie mit der Einführung einer neuen Weltreservewährung!
Mittwoch, 16. Juli 2014Die jüngsten Anstrengungen der USA, ausländischen Banken riesige Strafzahlungen aufzuerlegen … haben dieselben Auswirkungen wie die neue US-Steuergesetzgebung FACTA.
Weltreservewährung: Rubel & Yuan sind in den nächsten Jahren keine Gefahr für den US-Dollar
Freitag, 23. Mai 2014Der US-Dollar wird die nächsten paar Jahre die mit Abstand bedeutendste Währung bleiben. Für seinen Reservestatus ist es völlig unerheblich, welcher Anteil des Welthandels in Yuan, Rubel oder Euro abgewickelt wird
Staatsschuldenkrise: Leitwährung US-Dollar bis auf Weiteres alternativlos; Gold wird ab 2014 ebenfalls wieder steigen
Montag, 21. Oktober 2013Der Euro ist ein hoffnungsloser Fall, und Russland und China wären genauso schlecht, selbst wenn sie über die Tiefe verfügen würden, um den Dollar zu ersetzen. Und dann gibt es noch unzählige Dritte-Welt-Länder, die ihre Schulden auf Dollarbasis ausgegeben haben.
Ron Paul: Die schmierige Wahrheit über die Weltreservewährung
Dienstag, 4. September 2012Die USA haben 1971 ihre Zahlungsunfähigkeit erklärt, was auch der Grund dafür ist, dass der US-Dollar heute nur noch über eine indirekte Rohöldeckung verfügt. Sollte die US-Regierung nicht bald wieder zu einer soliden – also edelmetall- oder rohstoffgedeckten – Währung zurückkehren, wird der US-Dollar seinen Status als Leitwährung verlieren
Bankenfeiertage in den USA? Warum der US-Dollar länger durchhalten wird, als die meisten glauben
Montag, 2. Juli 2012Und dennoch gibt es einen nicht enden wollenden Strom von Vorhersagen, dass ein Totalzusammenbruch unmittelbar bevorsteht. Diese Prognosen stammen von uniformierten wie auch informierten Finanzautoren aus dem konservativen/libertären Lager.
Der Untergang des Westens: Warum Sie Gold halten sollten
Mittwoch, 20. Juni 2012Der US-Dollar wird massiv an Wert verlieren, doch im Gegensatz zu den peripheren Wirtschaftsräumen wie der Eurozone, Japan oder Brasilien kann es im US-Imperium keine Hyperinflation geben, denn diese ist nur den Rändern vorbehalten. Gold ist in solchen Zeiten der ultimative Vermögensspeicher
Der Todeskampf des US-Dollars: Vom Goldstandard zum Bleistandard
Freitag, 13. April 2012Das kostspielige Ende des Dollarimperiums: Der Goldpreis und der Ölpreis veranschaulichen die Hintergründe – Die Geschichte des US-Dollars ist eng mit einer ganzen Reihe von Kriegen verknüpft, an denen die Vereinigten Staaten beteiligt gewesen sind. Der Bretton-Woods-Akkord und der Status des US-Dollars als Weltreservewährung waren beides Nebenprodukte des Zweiten Weltkriegs (1939 – 1945).
Das Ende des Dollar-Imperiums: Worum es beim Irankonflikt in Wirklichkeit geht
Mittwoch, 25. Januar 2012Nur Naivlinge glauben, beim Irankonflikt geht es darum, die Iraner vom Bau einer Atombombe abzuhalten. In Wirklichkeit steht die Vorherrschaft des Dollar-Imperiums auf dem Spiel. Sparer und Anleger sind gut beraten, Gold zu halten und sich die Todeswehen der Leitwährung von der Seitenlinie aus anzusehen
Märchenstunde: „Gold hat seinen Zenit erreicht, es gibt keine Inflation“
Sonntag, 3. Oktober 2010Einfach gesagt ist Gold eine Währung. Gold ist die ultimative Währung, gegen die alle anderen Währungen gemessen werden. Der Grund für den aktuellen Anstieg hat überhaupt nichts mit einer Goldblase zu tun, dafür aber umso mehr mit der Tatsache, dass alle Papierwährungen demselben historischen Muster folgen – einem Abwertungsmuster.
Fiat-Dollar – Der Untergang einer Weltreservewährung
Dienstag, 7. September 2010„Es kann kein anderes Kriterium, keinen anderen Standard als Gold geben. Gold, das unveränderlich ist, zu Barren und Münzen gegossen werden kann…das keine Nationalität besitzt und das ewig und universell als der treuhänderische Wert schlechthin akzeptiert worden ist.“ Frankreich begann damit seine Papierdollars in Gold einzulösen…
Aufwärmphase: Weltreservewährung US-Dollar wird abgelöst…von Gold
Sonntag, 27. Juni 2010Während diese Krise auf ihren Höhepunkt zusteuert, stehen die Premierminister und Präsidenten vor dem Dilemma sich zwischen sozialen Unruhen und dem Bankrott entscheiden zu müssen. Dabei ist es jedoch so, dass der US-Anleihemarkt nicht ganz die Rolle spielt, die wir annahmen, was mit den Wirtschaften der Länder des Mittelmeerraumes zusammenhängt, die kurz davor stehen wie Dominosteine umzufallen.