krisenvorsorge
Auflösungserscheinungen: Bei einer Staatspleite wird’s hässlich
Mittwoch, 27. Juni 2012Die meisten informierten Menschen begreifen, dass die mit Billionen Dollars an Schulden angeheizten und völlig außer Kontrolle geratenen Staatsausgaben, die beispiellose Geldmengenausweitung und das soziale Netz, das durch die stetig zunehmende Abhängigkeit von Millionen von Bedürftigen völlig überlastet ist, nicht auf immer und ewig aufrechterhalten werden können.
Krisenvorsorge: 10 Dinge, die man von der Griechenland-Krise lernen kann
Montag, 4. Juni 2012Wenn die Wirtschaft eines Landes kollabiert, ändert sich praktisch alles. Bedauerlicherweise haben die meisten Menschen diesbezüglich aber überhaupt keine Erfahrungen, weshalb es außerordentlich schwierig sein kann, sich entsprechend darauf vorzubereiten.
Zusammenbruchs-Szenario: Krisenvorbereitung und Gold
Mittwoch, 9. Mai 2012Und selbst wenn man der Meinung ist, dass keine hohe Zusammenbruchs-Wahrscheinlichkeit besteht, ist es doch so, dass sich jeder Investoren auf ein weites Spektrum an Szenarien vorbereiten sollte – wobei der Schutz vor einem Zusammenbruch beileibe nicht so simpel ist, wie sich einfach ein paar Aktien eines börsennotierten Goldfonds zu kaufen.
Krisenvorsorge: Wie bereitet man sich eigentlich auf einen Wirtschaftszusammenbruch vor?
Dienstag, 10. Januar 2012Wie sollten sich die Menschen denn eigentlich auf die uns bevorstehenden schwierigen Jahre vorbereiten? Diese Frage wird mir immer wieder gestellt, denn hat man sich erst einmal mit der Faktenlage beschäftig, ist es nicht mehr allzu schwer, auch zu dem Meinungsbild zu gelangen, dass ein Wirtschaftszusammenbruch bevorsteht.
Die ultimative Versicherung: Warum auch der Normalbürger physisches Gold halten sollte
Dienstag, 10. Januar 2012Eine Vielzahl der Vermögenden auf dieser Welt hat physisches Gold, Nahrungsmittel und Waffen eingelagert, aber nur die wenigsten von ihnen werden dies öffentlich einräumen …
Euro-Crash: Schweizer Großbank empfiehlt Gold, Konserven und Waffen
Mittwoch, 7. Dezember 2011Die Welt wird nicht enden, wenn die Eurozone auseinanderbricht. Europa hat bereits vor dem Euro existiert und das wird auch in Zukunft der Fall sein. Nur der Bankenclan und die Eurokraten hätten damit ein echtes Problem, weshalb sie jetzt auch mit zahlreichen Weltuntergangszenarien aufwarten, sollten die einzelnen EU-Länder Brüssel nicht uneingeschränkte Herrschaftsrechte einräumen
„Preppers“: Warum bereiten sich Millionen von Menschen fieberhaft auf den Weltuntergang vor?
Mittwoch, 26. Oktober 2011In den USA betreiben mittlerweile Millionen Menschen persönliche Krisenvorsorge. Ihre Zahl nimmt immer weiter zu und ihre Motivationen sind vielfältig
Krisenvorsorge – für Deutsche ein Fremdwort
Dienstag, 18. Oktober 2011Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe kommt zu einem desaströsen Untersuchungsergebnis: Weit unter 1% der Deutschen betreibt ernsthaft persönliche Krisenvorsorge …
Jim Sinclair: Das Finanzsystem ist am Ende – Rechnen Sie mit massiven Versorgungsausfällen
Freitag, 8. April 2011Rechnen Sie mit massiven Versorgungsausfällen bei Waren und Dienstleistungen, besonders im Energiesektor. Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Sie wissen immerhin mehr als 99% aller anderen Investoren. Das System ist gescheitert. Es scheiterte an dem Tag, als Lehman Brothers in der Versenkung verschwand. Aktuell wird die Finanzwelt durch ein Meer aus Liquidität geflutet, was dafür sorgt…
Krisenvorsorge: Was man vom japanischen Tsunami lernen kann
Mittwoch, 16. März 2011Die Masse der Menschen lacht über Leute, die aktiv Zivilschutz betreiben, und nennt sie „Prepper“ und „Verschwörungstheoretiker“. In Japan gibt es aktuell eine Vielzahl von Menschen, die sich wünschen würden, Vorbereitungen getroffen zu haben. In der instabilen Welt, in der wir heutzutage leben, ist es einfach nur irre, wenn man sich nicht auf Katastrophen und Notstände vorbereitet
Der Silbergehalt bei den 10-Eurosondermünzen wird bald reduziert!
Samstag, 24. Juli 2010Die Süddeutsche Zeitung zitierte am 18.07.2010 in ihrem Artikel mit dem Titel „Der Silberzehner ist bald weniger wertvoll“ eine Sprecherin des Bundesministeriums der Finanzen wie folgt: „Das Herausgeben der Münzen bei einem hohen Silberpreis ist schon aus haushaltsrechtlichen Gründen nicht möglich. Deshalb prüft das Ministerium derzeit verschiedene Handlungsoptionen, auch die Möglichkeit einer Reduzierung des Silbergehaltes.“
Propagandafront 18.07.2010
Montag, 19. Juli 2010Themen: Ausweispflicht im Internet, Notausschalter fürs Kanzleramt, Internetzensur, Redefreiheit, Falsche Flagge Operationen, Rockefeller-Studie über die nächsten 30 Jahre, Krisenvorsorge…
Hyperinflation: Warum Sie Trinkwasser- und Nahrungsmittelvorräte einlagern müssen
Dienstag, 13. Juli 2010Die National Inflation Association (NIA) hat heute an alle Amerikaner eine Warnung herausgegeben, dass es während der bevorstehenden Hyperinflation aufgrund von staatlichen Preiskontrollen wahrscheinlich zu leeren Supermarktregalen kommen wird. Heute Morgen veröffentlichte die NIA ein extrem wichtiges Video, das beschreibt, wie die Hyperinflation in den USA aussehen wird.
Finanzbehörden in der Schule: Was der Staat seiner Jugend übers Geld erzählt
Freitag, 19. März 2010…nachdem politische Entscheidungsträger es jahrzehntelang für unnötig hielten, grundlegende Zusammenhänge des Finanzwesens, des Geldsystems und der Wirtschaft im Rahmen der offiziellen Schullehrpläne zu vermitteln, schwappt derzeit eine wahre Flut an gutgemeinten Bildungsmaterialien über die Primär- und Sekundarschulen hinweg.