aufstände
Michael Pento: Der Grexit kommt
Freitag, 6. März 2015Griechenland steckt ja schon in einer Wirtschaftsdepression, aber es wird eine noch viel schlimmere Depression werden, sollten sie sich an die Austeritätsforderungen halten, die der IWF dem Land mittels der Troika auferlegen will. Das ist auch der Grund, warum ich von Anfang an sagte, dass es überhaupt keine Vereinbarung geben kann …
Die Lunte brennt
Donnerstag, 6. Juni 2013Protest in Europas Metropolen kommt längst aus der Mitte der Gesellschaft –
Die Krawalle in Istanbul, Athen oder Rom sind ein Warnsignal an die Politik. Denn der Protest kommt nicht vom politischen Rand, sondern aus der Mitte der Gesellschaft.
EU-Staatsschuldendebakel: Rotes Kreuz rechnet mit gewaltsamen Aufständen in Europa
Donnerstag, 3. Januar 2013„Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht damit rechne, dass es in Europa einen Bürgerkrieg wie in Syrien geben wird. Ich rechne also nicht damit, dass es in Europa zu einem vollumfänglichen Krieg kommen wird, aber ich glaube, dass wir uns hier auf Gewalt einstellen müssen …“
Euro-Debakel: Schweizer Armee bereitet sich auf schwere Ausschreitungen in Europa vor
Donnerstag, 11. Oktober 2012Obwohl die Schweiz eines der stabilsten und wirtschaftlich erfolgreichsten Länder des Planeten ist – was nicht zuletzt auf den Umstand zurückgeht, dass sich die Schweiz der Europäischen Union und dem Euro nicht angeschlossen hat –, bereitet sich das Land zurzeit auf weitflächige Bürgerunruhen in Mitteleuropa vor
Warum das Zerschlagen von Schaufenstern nichts mit Anarchismus zu tun hat
Mittwoch, 9. Mai 2012Die Art, wie wir Worte verwenden, hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Ideen und Vorstellungen, welche Bekanntheit erlangen und die Entwicklung von Gesellschaften bestimmen …
London in Flammen: Polizei wurde angewiesen, nicht einzugreifen
Donnerstag, 11. August 2011Mittlerweile hat sich das als richtig herausgestellt, was wir bereits am Dienstag aufgrund von zahlreichen Augenzeugenberichten gemeldet hatten: Die Polizei wurde während der ersten Tage der Krawalle angewiesen, nicht einzugreifen und tatenlos dabei zuzusehen, wie London in Flammen aufgeht.
Ausschreitungen in Großbritannien: Regierung bereitet sich auf Ausgangssperren und Kriegsrecht vor
Dienstag, 9. August 2011Nach zahlreichen Berichten über das Scheitern der Polizei…bereiten sich die britischen Regierungsbehörden nun darauf vor, Ausgangssperren und Kriegsrecht zu verhängen, um die massiven Bürgerunruhen einzudämmen.
Gerald Celente: Aufstände im Nahen Osten und in Nordafrika werden auf Europa überspringen
Freitag, 25. Februar 2011Bis Herbst 2010 wies die von uns eingesetzte Globanomic-Analysemethode darauf hin, dass sich die sozioökonomischen Rahmenbedingungen schnell weiter auflösen würden, und zwar in einem Umfang, der uns dazu veranlasste, unseren Lesern eine umgehende Warnung zu übermitteln: „Köpft sie! 2.0“ war unsere damalige Überschrift…
Aus den ägyptischen Aufständen Lehren ziehen: 10 Dinge, die passieren, wenn Gesellschaften zusammenbrechen
Montag, 31. Januar 2011Eines Tages wird die Weltwirtschaft vollständig in sich zusammenbrechen, aber nur die wenigsten Menschen bereiten sich darauf vor. Die Aufstände in Ägypten in der vergangenen Woche zeigen, wie tiefgreifend gesellschaftliche Umwälzungen sein und wie rasch sie eintreten können und welche Probleme dabei auftreten
Soziale Unruhen: In Frankreich, Großbritannien und den USA rechnet man mit dem Schlimmsten
Donnerstag, 21. Oktober 2010Französische Gewerkschafter kündigen für kommende Woche weitere „massive“ Streiks an, während britische Gewerkschaften ihre Regierung bereits auf ähnliche Unruhen einstimmen und ein Finanzmarktexperte von Société Générale auch für die Vereinigten Staaten Revolten und die Möglichkeit eines Zusammenbruchs der Gesellschaft vorhersagt
Gewalttätige „Anarchisten“ leisten französischen Polizeibehörden Amtsbeihilfe
Donnerstag, 21. Oktober 2010Die Aktionen der schwarz gekleideten Jugendlichen in Städten wie Lyon und Paris haben jegliche Chancen zunichte gemacht die Pläne der Regierung aufzuhalten das Rentenalter von 60 auf 62 Jahre anzuheben, was wieder einmal die Tatsache unterstreicht, dass die nihilistischen Kommunisten…nichts weiter sind als die größten Verbündeten des Staates.
Weizenkrise droht zur „inflationären Zeitbombe“ zu werden und Nahrungsmittelaufstände zu verursachen
Montag, 9. August 2010Laut der Zeitung London Independent drohe die Krise eine „inflationäre Zeitbombe“ zu entfachen, mit verheerenden finanziellen Schäden für labile Wirtschaften im Westen und der Gefahr, die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen in Entwicklungsländern zu zerstören.
„Road Warrior“-Depression: Gewaltsame Ausschreitungen und soziale Unruhen nur noch eine Frage der Zeit
Mittwoch, 21. Juli 2010Eine vergangene Woche auf Infowars.com durchgeführte Umfrage brachte zutage, dass nahezu 60% aller Umfrageteilnehmer davon ausgehen, die USA seien auf dem Weg in eine „Road Warrior“-Wirtschaftsdepression. 17% glauben, dass das Land in eine Depression rutschen wird, die nicht schlimmer als die Große Depression ist, während 13% davon ausgehen, die Krise würde in den aktuellen Bahnen bleiben und sich nicht weiter verschärfen.
Brot & Spiele geht schief: Hirnlose Basketballfans proben Aufstand in Los Angeles
Freitag, 18. Juni 2010In den Vereinigten Staaten ist es aufgrund des größten Bankster-Raubzugs der Geschichte und der sich anbahnenden Größten Depression bisher noch nicht zu Aufständen gekommen. Stattdessen gehen die Menschen nach einem Basketballspiel auf die Straße um Privateigentum zu zerstören und in Brand zu stecken.
Investmentbanker: Es wird scheußlich – kaufen Sie Land, Stacheldraht und Waffen
Dienstag, 8. Juni 2010Das wird dazu führen, dass die politischen Entscheidungsträger fälschlicherweise versuchen werden die Wirtschaft und den Markt mit einem globalen Programm der quantitativen Lockerung im Wert von USD 10 Billionen bis USD 15 Billionen wieder anspringen zu lassen.
Historiker & Finanzanalysten: Europa und USA werden Sommer des Zorns erleben
Samstag, 5. Juni 2010Top-Historiker, Sozial- und Finanzanalysten sowie Polizeibehörden sagen voraus, dass Europa und Amerika als Reaktion auf die von den westlichen Regierungen nun angeordneten Austeritätsmaßnahmen davor stehen einen Sommer des Zorns zu erleben, mit Szenen, ähnlich denen, wie wir sie in Griechenland sahen.
Europas Sommer wird ungemütlich
Mittwoch, 2. Juni 2010Der Sommer des Jahres 2010 verspricht einer der turbulentesten in der jungen Geschichte der Europäischen Union zu werden. Die über den Kontinent hereinbrechende Staatsschuldenkrise droht zum Auslöser für wirtschaftliche und politische Instabilität zu werden, in einem Ausmaß, das Europa seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat.