yen
Monster-Rally: US-Dollar schickt praktisch alle anderen Währungen auf Talfahrt
Montag, 16. März 2015Darüber hinaus ist auf den Charts zu erkennen, dass diese Währungen noch einen sehr langen Weg vor sich haben, bevor dieser Bärenmarkt zu Ende ist. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, dann steht dem US-Dollar im Rahmen seines Bullenmarkts noch ein langer Weg bevor.
Globaler Währungskrieg: Wie Sie sich schützen und davon profitieren können
Dienstag, 3. Februar 2015Der Kollateralschaden des Währungskriegs in Europa, Japan und Russland könnte dazu führen, dass politische Führer gestürzt werden, Banken pleitegehen und Eigenheimbesitzer auf die Straße gesetzt werden. Darüber hinaus könnte er auch in Ihrem Portfolio für Verwüstung sorgen.
US-Dollar, Gold, Rohstoffe & Co.: Der richtige Goldpreiseinbruch kommt erst noch!
Donnerstag, 13. November 2014Wenn man die Märkte analysiert, muss man wie ein Privatdetektiv agieren und versuchen, alle erdenklichen Hinweise aufzuspüren, um den Fall zu klären, bevor man vor Gericht zieht bzw. im Falle der Märkte, bevor man kauft oder verkauft.
Dollar-Rally: Talfahrt des Euros dürfte sich weiter fortsetzen
Donnerstag, 23. Oktober 2014Schauen wir uns ein paar Währungen an, die heute ausgebrochen sind. Wie Sie wissen, ist der Euro zurzeit eine der schwächsten Währungen. Der heutige Ausbruch aus einer Bärenflagge bestätigt, dass uns hier weitere Abwärtsbewegungen bevorstehen.
Goldpreis leidet unter explodierendem Dollar; USDX-Kursziel liegt bei 105 Punkten
Sonntag, 5. Oktober 2014Der aktuelle Anstieg des US-Dollars verlief fast senkrecht, ohne dass es groß zu einer Korrekturbewegung gekommen wäre. Auf eine gewaltsame Aufwärtsbewegung des US-Dollars könnte eine heftige Korrektur folgen …
Flucht in den US-Dollar: Die Rally, die niemand auf dem Radar hat
Freitag, 5. September 2014Die Implikationen der heutigen Kursentwicklungen bei diesen beiden wichtigen Währungen werden tiefgreifend sein und auf viele andere Märkte ausstrahlen. Und wenn wir jetzt noch den Euro mit hinzunehmen – der noch schlechter aussieht als der Yen …
Atemberaubender Niedergang: Japans Außenhandelsdefizit bläht sich immer weiter auf
Dienstag, 22. Oktober 2013Der Handel ist einer der wichtigen Elemente von Abenomics. Durch die Entwertung des Yens würden die Exporte angeheizt und die Importe zurückgefahren. Mit dem daraus resultierenden Haushaltsüberschuss würde die japanische Wirtschaft angekurbelt. Aber das genaue Gegenteil ist der Fall
Japans Außenhandelsdefizit explodiert; schlimmster August aller Zeiten
Freitag, 20. September 2013Japans Handels-Fiasko weist steil in die Tiefe. August war der schlimmste August aller Zeiten, Juli war der schlimmste Juli aller Zeiten und Juni war der schlimmste Juni aller Zeiten … Eine Trendwende ist nicht in Sicht
Japan: Die Rückkehr der Zombie-Banken
Dienstag, 17. September 2013Die japanischen Banken, die das eine oder andere über Bankenkrisen wissen dürften, habe sich auf der Liste der ausländischen Kreditgeber wieder einmal an die Spitze der Meute gearbeitet. Und dank ihres Talents für unschlagbares Timing, sind sie in den Schwellenmärkten wieder einmal zur stärksten Kraft avanciert – also genau zu dem Zeitpunkt, wo dort die Finanzturbulenzen wieder hochkochen.
Währungs-Harakiri: Wie stark wird der Yen noch fallen?
Mittwoch, 6. März 2013Als wir letzten November die Frage stellten, ob der Yen dem Untergang geweiht sei, war das vor der Wahl von Premierminister Shinzo Abe. Mittlerweile können wir die Frage mit einem klaren Ja beantworten. Doch um zu verstehen, warum wir davon ausgehen, dass der Yen eines Tages wertlos sein wird, ist es notwendig …
Armstrong: Warum der Dollar länger durchhalten wird, als die Dollarbären glauben
Mittwoch, 13. Februar 2013Die Dollarbären begreifen es einfach nicht. Bezüglich des Aufstiegs und Falls einer Währung gibt es bedeutend mehr als nur die Geldversorgung. Es nennt sich Vertrauen; das ist es, was die Nachfrage nach Geld bestimmt. All jene, die den Zusammenbruch des Dollars herbeireden, nur weil die US-Notenbank die Geldversorgung ausweitet …
Endspiel: Hat der erste Währungskollaps bereits begonnen?
Dienstag, 29. Januar 2013Wie viele von Ihnen, die meine Artikel kennen, wissen werden, gehe ich davon aus, dass es bei diesem ganzen keynesianischen Geldexperiment, das nunmehr seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs anhält, letztlich zu einem Endspiel kommen wird, das seinen Höhepunkt in einer globalen Währungskrise findet. Und langsam fange ich an, mich zu fragen, ob der erste Dominostein nicht gerade umkippt.
Die Schuldenbombe, die zu einem Ansturm auf Gold & Silber führen wird
Dienstag, 22. Januar 2013Japan hatte bereits die letzten 25 Jahre unter einer wirtschaftlichen Dauermalaise zu leiden, weil die Japaner sich weigerten, den freien Markt seine wundersame, ausgleichende Wirkung entfalten zu lassen.
Krise in Japan wird Inflations-Tsunami zur Folge haben
Mittwoch, 16. März 2011Die Japaner waren schlau genug, über USD 850 Milliarden in Form von US-Staatsanleihen anzusparen, um sie in einer Krise wie der jetzigen auszugeben. Für die Amerikaner wird dies verheerende Konsequenzen haben. Selbst wenn die Japaner ihre aktuellen Bestände an US-Staatsanleihen nicht abverkaufen, ist die Situation ebenso gravierend…
US-Dollar, Euro oder Yen – welche Währung bricht als erstes zusammen?
Freitag, 21. Januar 2011Fakt ist, dass es in der Geschichte der Menschheit bisher noch nie eine Schuldenkrise gab, die derartige Ausmaße angenommen hat. Fast die gesamte Welt versinkt gerade in Schulden, was uns bisher bereits bis an den Rand einer Finanzkatastrophe führte.
Peter Schiff: Japan interveniert zur Rettung der amerikanischen Verbraucher
Montag, 20. September 2010Wenn die Amerikaner sich den Kauf japanischer Produkte nicht leisten können, macht es für die Japaner überhaupt keinen Sinn diese weiter an uns zu verkaufen. Stattdessen sollten sie ihre Zeit, Anstrengungen, Ersparnisse und Ressourcen dem Verkauf ihrer Produkte an Verbraucher widmen, die sich diese Produkte tatsächlich auch leisten können.