staat
Gold & Politiker: Berufspolitiker sind unser Untergang!
Dienstag, 20. Oktober 2015Es ist völlig unerheblich, ob das Geld durch Gold gedeckt ist oder wir mit Muscheln bezahlen – in Wahrheit sind es die korrupten und parasitären Berufspolitiker, die ganze Zivilisationen in den Abgrund reißen … Es ist völlig unerheblich, was wir als Geld verwenden. Geld ist nur ein Tauschmedium. Vor 1934 verfügten alle Privatkredite in den USA über eine Gold-Klausel.
Vermögensungleichverteilung: Der Staat ist das Problem – nicht die Reichen
Donnerstag, 23. April 2015Während der Boom-Phase um das Jahr 1910 war die marxistische Weltanschauung, dass alle Probleme um das riesige Vermögen der Ultrareichen wie der Rockefellers kreisen würden. Standard Oil würde immer über die Welt herrschen. Doch wie könnte man das ändern?
Staatsschuldenkrise: Bürgerunruhen werden weiter zunehmen; Kollaps unvermeidlich
Dienstag, 24. Juni 2014Das größte Problem, mit dem wir es zu tun haben, sind die Falschinformationen. Die Menschen begreifen einfach nicht, warum die Wirtschaftspolitik der Nachkriegsära gegenwärtig in sich zusammenbricht.
Geldsozialismus: Papiergeld ist „sozial ungerecht“
Montag, 23. Juni 2014Herr Andreas Marquart war so freundlich, exklusiv für die Leser von Propagandafront.de einen Beitrag über die verheerenden gesellschaftlichen Auswirkungen des staatlichen Geldmonopols zu verfassen. Der nachfolgende Beitrag ist thematisch an das neue Buch von Andreas […]
Systemschock: Vernichtung der Weltwirtschaft ist voll im Gang
Mittwoch, 4. Juni 2014Die Vernichtung des Welthandels durch die parasitären Staaten läuft auf Hochtouren. Mit ihrer unersättlichen Gier nach Steuergeldern, der weltweiten Hatz auf Kapital, haben sie bisher bereits beträchtliche Verheerungen angerichtet – ein Trend, der sich künftig nur noch weiter beschleunigen wird
Staatsschuldendebakel: Die Geheimagenda der US-Regierung, des Internationalen Währungsfonds und der Euroländer
Dienstag, 15. April 2014Ende der 1970er Jahre war ich für ein Jahr der Vorsitzende des American Gold Council. Ich musste in den USA herumfliegen und eine Medientour machen. Dadurch lernte ich eine Menge darüber, wie das abläuft. Man fliegt in eine Stadt …
Unersättliche Umverteiler: Der Staat ist der echte Wirtschaftskiller
Montag, 14. April 2014Der Lebensstandard der Menschen ist zusammengebrochen. Heute braucht man zwei Einkommen, um zu überleben, nicht nur eins. Und das ist nicht etwa so, weil die Gehälter nicht hoch genug sind, sondern …
Die echte Verschwörung: Wie Lagarde & Obama die Weltwirtschaft vernichten
Freitag, 28. März 2014Die Vernichtung der Weltwirtschaft ist voll im Gang: Die Obama-Regierung hat sich gemeinsam mit dem IWF hinter verschlossenen Türen und ohne irgendeine Einbeziehung des US-Kongresses verschworen, eine geheime Agenda zu verfolgen: Die weltweite Hatz auf Geld …
Der Lebenszyklus von Staaten: Warum der Zusammenbruch unvermeidlich ist
Mittwoch, 26. März 2014Wenn das System den Punkt erreicht hat, wo es nicht mehr regierbar ist, werden selbst die erfahrensten und brillantesten Manager scheitern, da es nicht die Manager sind, die unfähig sind, sondern die Organisationsstruktur selbst.
NASA-finanzierte Untersuchung: Der Zusammenbruch des Westens ist kaum aufzuhalten
Freitag, 21. März 2014Der System-Neustart kommt: Eine von der NASA in Auftrag gegebene Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass bisher mindestens 32 fortschrittliche Zivilisationen kollabiert sind und der Westen als nächstes an der Reihe sein dürfte
Die Zusammenbruchsphase des Marxismus: Der Spuk wird ein Ende haben, aber was kommt danach?
Mittwoch, 12. März 2014Heutzutage haben wir es mit einem exzessiven Anstieg bei den Steuern zu tun, der dazu führt, dass die Produzenten ihr Kapital horten, keine Mitarbeiter mehr einstellen und …
Staatsmafia: Wer sich gegen die Regierung ausspricht, ist ein Terrorist
Mittwoch, 18. Dezember 2013Richard J. Leon, Richter am US-Bundesgericht des District of Columbia, hat in einem Gerichtsverfahren geurteilt, dass die Überwachung aller Telefongespräche durch die NSA gegen den 4. Zusatzartikel zur US-Verfassung verstößt. Leon wurde 2002 von Präsident George W. Bush zum Richter ernannt.
Du sollst nicht stehlen: Papst Franziskus hat von Wirtschaft nicht die leiseste Ahnung
Donnerstag, 28. November 2013Nicht der „zügellose Kapitalismus“ bricht zusammen, sondern der „zügellose Sozialismus“. Der Führer der größten Religionsgemeinschaft der Welt hat von Wirtschaft überhaupt keine Ahnung, weshalb er es vorzieht, mit dem Feuer zu spielen. Das Herumspielen mit diesen marxistischen Ideen …
Die Ausmerzung von Bargeld: Warum Bitcoin so viel mediale Aufmerksamkeit zuteilwird
Dienstag, 19. November 2013Die Hatz auf Ihr Geld hat längst begonnen: Der einzige Grund, warum Bitcoin von den Massenmedien so viel Aufmerksamkeit erhält, ist, weil die Eliten das Bargeld ausmerzen …
Der kommende Finanz-Crash: Warum Sie sich besser gut festhalten sollten
Montag, 28. Oktober 2013Umso geringer die Liquidität, desto größer die Volatilität: Durch die globale Hatz auf das Kapital wird der Weltwirtschaft der Gar ausgemacht. Die nächste große Welle des Finanz-Crashs wird extrem übel werden
Die Vernichtung der Weltwirtschaft: Weitreichende Vermögensenteignungen; selbst Gold könnte konfisziert werden
Donnerstag, 17. Oktober 2013Und während bei der Goldkonfiskation unter US-Präsident Roosevelt 1934 keine Haus-zu-Haus-Durchsuchungen stattfanden, hat die NSA heute alle Daten. Snowden hat davor gewarnt …
Bürokraten vernichten die Weltwirtschaft
Montag, 30. September 2013Bedauerlicherweise handelt es sich bei zu vielen Bürokraten um Leute, die in der Schulzeit in Spinde gesperrt wurden und nun das Gefühl haben, dass sie im Leben betrogen oder ungerecht behandelt wurden. Für diese Art von Mensch geht es darum, sich zu rächen. Es gibt auch Bürokraten, die einfach nur die Sicherheit eines Beamtenjobs haben wollen und sich um die Welt um sie herum überhaupt nicht scheren.
Ein Staat entgleist
Montag, 26. August 2013Für Wesentliches wie Straßen ist kein Geld da – Politik setzt gefährliche Prioritäten. Das Versagen des Staates geht längst ans Existenzielle. Trotz Rekord-Steuereinnahmen ist die Politik unfähig, klassische Aufgaben des Staates voll zu übernehmen.
Der Zusammenbruch des Westens: 9 Plagen, die dem Kapitalismus gegenwärtig den Garaus machen
Donnerstag, 11. Juli 2013Seien wir ehrlich: Unsere kapitalistisches System nähert sich derzeit dem Punkt des Systemversagens an. Oder besser gesagt: Unsere teilweise kapitalistischen, teilweise marktwirtschaftlichen Systeme näheren sich nun dem Punkt eines massiven Zusammenbruchs an.
Bürgerunruhen wie in Ägypten bald auch im Westen
Donnerstag, 4. Juli 2013Die Amerikanische Revolution hätte niemals stattgefunden, wenn der König nicht genau das getan hätte, was die NSA heute macht – in die Privathäuser der Bürger gehen, um herauszufinden, was sie gerade treiben, und sie dann wegen irgendetwas anzuklagen. John Adams sagte, dass genau das der Punkt war, wo die Revolution geboren wurde.
Gefängnisplanet: Warum der Zusammenbruch der westlichen Regierungen unsere einzige Chance ist
Donnerstag, 27. Juni 2013Die Fluchtausgänge für die westlichen Steuersklaven werden sukzessive geschlossen. Diese Maßnahmen haben mit Sicherheit oder Terrorismusbekämpfung nicht das Geringste zu tun – hier geht es nur darum, Sie auszubluten, um die Staatsschulden der Staatskrake zu finanzieren
Institutionalisierte Wegelagerei: Von der Steuerhölle bis hin zum Steuerparadies
Donnerstag, 11. April 2013Die Euroländer fallen wie Dominosteine. Der nächste: Slowenien. Aber die Rettungspakete – die von den Steuerzahlern anderer Länder finanziert werden – bewahren die Banken vor dem Zusammenbruch, die Staaten vor der Pleite und die Anleger vor wohlverdienten Verlusten.
Vom Sozialneid geblendet
Donnerstag, 11. April 2013Der Staat sieht fast alles: Der Bürger wird als Steuerzahler und Sparer immer transparenter … Die letzten Wochen haben gezeigt, dass Kundengelder keineswegs sicher sind. Über ihr Schicksal entscheidet allein die Kassenlage der Staaten und Banken.
Frankreich hat endlich eine boomende Wachstumsbranche: Steuernachzahlungen und Geldbußen
Mittwoch, 20. März 2013Für einige Firmen – all jene, die wissen, wie man sich die weltweiten Steuersysteme zunutze macht – ist Frankreich ein Steuerparadies. Aber während die französische Regierung in einem hoffnungslosen Versuch, über die Runden zu kommen, nun auch noch dem allerletzten Euro hinterherjagt …
Solides Geld: Goldstandard funktioniert nur ohne Zentralbank
Donnerstag, 14. März 2013Kann Gold das Geld des freien Markts sein, wenn die Regierung mit ihrem Gewaltmonopol dahintersteckt? Diese entsetzlich verquere Auffassung wird von Ralph Benko in seinem jüngst veröffentlichten Artikel mit dem Titel „How to Go Gold“ nahegelegt. Im Grunde geht Benko davon aus, dass die Rückkehr zum Goldstandard …
Das Ende ist da: Die Apokalypse der Wirtschafts-Zombies
Mittwoch, 13. März 2013Das Ende der Zivilisation ist bereits da. Die meisten Menschen haben sich in eine stumpfsinnige Masse von Wirtschafts-Zombies verwandelt, die darauf aus sind, sich an dem Fleisch der wenigen noch verbliebenen Überlebenden zu ergötzen …
Kapitalismus für Anfänger: Warum Staatsschulden nichtig sind
Samstag, 2. März 2013Staatsschulden basieren auf keinem echten Schuldvertrag, sind daher nichtig und sollten auch so behandelt werden. Die parasitäre Staatsmafia und die mit ihr kollaborierenden Geldgeber sehen das natürlich anders
87% aller Franzosen wünschen sich einen „echten Führer“, der „die Ordnung wiederherstellt“
Mittwoch, 30. Januar 2013Die Amerikaner sind zynisch, was ihre Politiker anbelangt. Beispielsweise verharrte die Zustimmungsrate des US-Kongresses in 2012 mehr oder minder im einstelligen Prozentbereich und kletterte gerade zwei Mal auf die Marke von 10%. Das ist pure Verachtung. Aber die Franzosen …
Brot & Spiele: Der Weg in die Schuldknechtschaft
Montag, 28. Januar 2013Die USA sind zu einem zerrütteten, schuldenbasierten Imperium verkommen, das sich die Komplizenschaft seiner Schuldsklaven mit Brot und Spielen erkauft … Der Weg zur Schuldknechtschaft wurde durch die Banken gepflastert und wird vom Zentralstaat durchgesetzt. Der Punkt, den die Ideologen – Progressive wie auch Konservative – übersehen haben
Demokraten
Freitag, 18. Januar 2013Der WDR-Chefredakteur hatte die neue Zwangsabgabe, die seit 1. Januar jeder Haushalt an den Staatsfunk zahlen muss, als „Demokratieabgabe“ zu verkaufen versucht. Statt des erhofften Beifalls hat er dafür nur Wut und Häme kassiert. Die Öffentlich-Rechtlichen machen ganz schön was mit in diesen Tagen. Völlig verdattert blicken sie auf das sonst so brave Volk und fühlen sich ungerecht behandelt.
Über den richtigen Umgang mit der Staatsmafia
Mittwoch, 19. Dezember 2012Wenn der Staat also eine riesige Maschinerie institutionalisierten Verbrechens und der Aggression ist – also die „Organisation politischer Mittel“ zur Vermögensaneignung –, dann bedeutet das, dass der Staat eine kriminelle Organisation ist und sein moralischer Status daher bedeutend von all jenen abweichen muss, bei denen es sich um legitime Eigentümer handelt …
Inflation vs. Deflation: Cui bono?
Mittwoch, 19. Dezember 2012Im antiken Rom, zu einer Zeit, wo die Römische Republik noch intakt war, prägte Lucius Cassius, einer der angesehensten Konsuln Roms, die Redewendung „Cui bono?“. „Cui bono?“ bedeutet „Wem zum Vorteil?“, und Lucius Cassius, der von Natur aus neugierig und analytisch veranlagt war, stellte diese Frage immer dann, wenn er einem Verbrechen nachging …
Rechnungshof: EU-Agrarhilfen landen immer häufiger in den Staatshaushalten der Neumitglieder
Donnerstag, 13. Dezember 2012Haarsträubende Zustände bei der EU-Agrarförderung für Osteuropa hat ein Sonderbericht des EU-Rechnungshofs aufgedeckt. Statt bei den Landwirten landen die Hilfen immer öfter in den Staatshaushalten der EU-Neumitglieder
Endspiel: Wenn Demokratien unregierbar werden
Mittwoch, 12. Dezember 2012Die Industrieländer befinden sich jetzt in der letzten Phase des Lebenszyklus von Staaten – ein sehr schmerzlicher Prozess, der bei vielen Ländern zur Folge haben wird, dass sie buchstäblich unregierbar werden
Das Ende der Welt: Worüber man sich wirklich Sorgen machen sollte
Dienstag, 11. Dezember 2012Die Welt wird nicht am 21.12.2012 oder in nächster Zeit enden. Ich glaube, der Maya-Kalender weist lediglich auf das Ende eines sehr langen Zyklus hin, der einen sukzessiven Einfluss auf die Welt hat, genauso wie dies bei anderen langfristigen Zyklen auch der Fall ist. So können Anstiege oder Rückgänge der Sonnenaktivität auch zu Eiszeiten oder Trockenzeiten führen, die die Welt langsam und sukzessive verändern.
EU-Staatsschuldendebakel: Das Märchen von der Austerität
Freitag, 30. November 2012Argumentiert wird für gewöhnlich so: Aufgrund einer Reduzierung der Staatsausgaben gibt es in der Wirtschaft keine ausreichende Nachfrage, was zu Arbeitslosigkeit führt. Die Arbeitslosigkeit macht die Lage nur noch schlimmer …
Staatsschuldenkrise: Systemischer Kollaps, Bürgerunruhen & Krieg
Dienstag, 27. November 2012Wir befinden uns jetzt auf dem Weg in eine Krisenphase. Im Hinblick auf Bürgerunruhen und Krieg weisen unsere Modelle 2014 als den Beginn aus. Das, was wir aktuell also bereits als Bürgerunruhen beobachten können, wird sich noch zu einem massiven Sturm zusammenbrauen.
Eine neue Goldmark: Deutschland kann der Tyrannei der Fiatgeldinflation ein Ende bereiten
Freitag, 23. November 2012Wir glauben, dass sich Deutschland in einer einzigartigen Ausgangsposition befindet, um den zerstörerischen Kräften der Fiatgeldausweitung, die jeden Tag weiter an Fahrt aufzunehmen scheinen, ein Ende zu bereiten.
Die Staatskrake und ihre Melkkühe: Welche Länder waren jetzt noch mal kommunistisch?
Mittwoch, 21. November 2012Schauen wir auf die Steuersätze an sich: In Orten wie Frankreich, Belgien und Deutschland – wo die Regierungen den überwiegenden Teil des Einkommens der Menschen beschlagnahmen – ist die Botschaft, die diese Regierungen aussenden, unmissverständlich: Die Bürger sind nichts weiter als Melkkühe, um die Regierung zu mästen.
Finanz-Armageddon: Die Würfel sind gefallen
Montag, 12. November 2012Der Rubikon ist ein italienischer Fluss, der in der Geschichte des Römischen Reichs und der westlichen Zivilisation eine wichtige Rolle spielte. Vor Gaius Julius Cäsar wurde dieser Fluss als die unverletzliche Grenze verstanden, die kein kommandierender General mit seinem Heer überschreiten durfte. Ein Überschreiten mit der Armee wurde als Hochverrat erachtet.
Unvermeidlich: Wie sich die westlichen Schuldenstaaten selbst zugrunde richten
Dienstag, 6. November 2012Vor rund 400 Jahren, am 05.11.1605, wurde eine Gruppe aus 13 Verschwörern dabei ertappt, wie sie versuchten, den englischen König Jakob I. und sein gesamte Parlament zu töten. Der Anschlagsversuch wurde unter dem Namen „Schießpulververschwörung“ bekannt.
Berliner Einheitsblock: Wenn der Pluralismus zur Attrappe wird
Mittwoch, 31. Oktober 2012Immer weniger Deutsche sind Mitglied einer Partei. Auch die Wahlbeteiligung sinkt. Doch den Politikern ist das egal. Der Kontrast könnte kaum schärfer ausfallen: Während auf der großen politischen Bühne Entscheidungen von einer Tragweite anstehen, die seit 1990 nicht mehr gesehen wurde, dümpelt das Wahlvolk in trägem Gleichmut dahin.
Albtraum im Finanz-Casino: Man muss wissen, wann man aussteigen sollte
Freitag, 5. Oktober 2012Die heutigen Finanzmärkte sind so kapitalistisch wie die Einkommenssteuer. Wer einen bedeutenden Teil seines Vermögens in diesen von der Staatsmafia verseuchten Märkten investiert, ist schlicht verrückt. Gold & Silber schützen
Erbitterte Gegnerschaft: Die Legende vom Versagen des Kapitalismus
Dienstag, 25. September 2012Die Nationalökonomie hat die Folgen des Interventionismus und des Staats- und Kommunal-Sozialismus genau so vorausgesagt wie sie eingetroffen sind. Alle diese Warnungen wurden mißachtet. Seit fünfzig oder sechzig Jahren ist die Politik der europäischen Staaten antikapitalistisch und antiliberal.
Der Staat – nichts weiter als eine parasitäre Verbrecherbande!
Donnerstag, 20. September 2012Aus ökonomischer Sicht handelt es sich beim Staat um eine parasitäre Verbrecherbande. Das Vermögen wird auf Kosten der „Ausgebeuteten“ in Richtung der „Ausbeuter“ umverteilt. Alle anderweitigen Auffassungen stammen von Leuten, die bestenfalls nicht die geringste Ahnung davon haben, wie die Wirtschaft funktioniert, oder Sie schlimmstenfalls als Steuersklave auspressen wollen
Propagandakrieg: Feinde der Freiheit treten Kapitalismus mit Füßen
Montag, 10. September 2012Ohne den Kapitalismus würden die Zentralplaner wohl immer noch in Höhlen hausen, und dennoch verachten sie nichts mehr als die Vertragsgesellschaft und schieben der Freiheit wie auch dem Kapitalismus die Schuld für all die Dinge in die Schuhe, die letztlich nur auf die von ihnen befürwortete staatliche Gewalt zurückzuführen sind
„Demokratie“ – das Feigenblatt der parasitären Staatsmafia
Montag, 6. August 2012Der Staat ist nichts weiter als eine Gruppe von Menschen, die mit Gewalt das Eigentum anderer rauben. Wenn man das Ganze „Demokratie“ nennt, hört sich das natürlich besser an – aber selbst für diesen Propaganda-Schachzug bedarf es bereits gehöriger Zwangsmaßnahmen
Politische Freak-Show: Westliche Regierungen in der Hand von Irren
Donnerstag, 2. August 2012Was ist die Ursache dafür, dass ihr Urteilsvermögen aussetzt und sie ihre Macht an Fremde abtreten, deren Auffassungen, Ideale und – vor allem – Handlungen genau dem Gegenteil von dem entsprechen, was sie selbst in ihren Herzen fühlen? Was bringt sie dazu, die Propaganda zu schlucken?
Die parasitäre Staatsmafia: Im Würgegriff der Zentralplaner
Montag, 30. Juli 2012Die westlichen Wirtschaften befinden sich bereits seit vielen Jahrzehnten fest im Würgegriff von Anhängern der Kommandowirtschaft. Erstaunlicherweise handelt es sich bei ihnen praktisch ausnahmslos um Akademiker, die nie in ihrem Leben irgendeiner produktiven Tätigkeit nachgegangen sind …
Wirtschaftskunde für Anfänger: Die Undurchführbarkeit des Sozialismus
Freitag, 20. Juli 2012Man pflegt den Sozialismus gewöhnlich darum für undurchführbar zu halten, weil man meint, den Menschen fehlten die sittlichen Eigenschaften, die die sozialistische Gesellschaftsordnung verlange. Es sei zu befürchten, dass in der sozialistischen Gesellschaftsordnung die meisten Menschen nicht jenen Eifer in der Besorgung der ihnen übertragenen Geschäfte und Arbeiten an den Tag legen werden