währungskrise
Euro-Krise: Die Selbstzerstörung der Eurozone hat begonnen
Mittwoch, 8. Juli 2015Griechenland wird letztlich aus der Eurozone austreten müssen. Das Land wird keine andere Wahl haben und die griechische Regierung macht sich total lächerlich, wenn sie mit Leuten verhandelt, die auf sie herabblicken und sie als irrelevant erachten.
Schottland-Referendum könnte für Finanz-Chaos sorgen
Mittwoch, 17. September 2014Aber welche Art von Bestätigung könnten wir erhalten, die über das Potenzial verfügt, die Finanzmärkte in ein solches Chaos zu stürzen, dass die Grundfeste der Finanzwelt, wie wir sie heute kennen, erschüttert werden?
Globaler Währungskollaps: Warum Silber noch ganz groß rauskommen wird
Mittwoch, 9. April 2014Wenn man physisches Silber als Absicherung gegen den Zusammenbruch des Geldsystems kauft, kauft man es daher nicht etwa in der Hoffnung, dass der Silberpreis …
Greyerz: Währungszusammenbrüche & Finanzmarkt-Chaos werden Gold & Silber auf spektakuläre Hochs jagen
Montag, 17. Februar 2014Oberflächlich betrachtet sieht es so aus, als stünde uns noch mehr Deflation bevor. Japan scheitert derzeit dabei, zu inflationieren, und China führt aufgrund der Probleme mit seinen Bankensystem und Schattenbankensystem geldpolitische Straffungsmaßnahmen durch. Das EU-Bankensystem hat die Kreditvergabe ebenfalls eingeschränkt.
Steigende Kriegsgefahr: Gold & US-Dollar im Aufwind
Samstag, 8. Februar 2014Die Märkte fangen jetzt langsam damit an, sich nach dem Kriegszyklus auszurichten – und dazu gehört auch der Goldmarkt. Wir haben es gegenwärtig mit einer außerordentlich ernsten Entwicklung zu tun, und das ist der Grund, warum ich gesagt habe, dass Gold unser Minimum-Preisziel bereits erreicht hat.
Papiergeld-Fiasko: Warum sich einige Schwellenmärkte auf dem Weg in den Crash befinden
Mittwoch, 5. Februar 2014In Ländern wie der Türkei und Argentinien haben die geldpolitischen Straffungsmaßnahmen, die jüngst von den Zentralbanken dieser Länder implementiert worden sind, einen Wirtschaftscrash in Gang gesetzt …
Dow Jones im Sinkflug: Kleine Korrektur oder Beginn des nächsten Finanz-Hurrikans?
Dienstag, 4. Februar 2014„Wir befinden uns nun seit 2009 im Auge des Sturms, doch jetzt tauchen wir wieder in den Rand der Sturmzone ein, und es wird viel länger andauern, viel schlimmer werden und völlig anders sein als das, was wir 2008 und 2009 erlebt haben.“
Gold & Aktien: Ein bullischer Chart und ein bärischer Chart
Freitag, 31. Januar 2014Währungskrisen sind nichts Neues. Währungskrisen standen im Zentrum der Großen Depression in den 1930er Jahren. Seit die Welt am Ende von Bretton Woods im Jahre 1971 vom Goldstandard abgekoppelt wurde, hat es eine Reihe schwerer Währungskrisen gegeben. Das Britische Pfund (1992) …
Finanzkrise: US-Dollar wird bis auf Weiteres wichtigste Fluchtwährung bleiben
Montag, 27. Januar 2014Die Dollar-Hasser konzentrieren sich nach wie vor auf die Angebotsseite, um den Wert des Dollars zu bestimmen, was sehr kurzsichtig ist, da sie dabei die Nachfrageseite komplett ausblenden …
Währungskrise: Steht uns in den Schwellenmärkten ein massiver Währungskollaps bevor?
Montag, 27. Januar 2014Dieses Mal hat die US-Notenbank Federal Reserve ein wahrhaft globales Problem geschaffen. Ein bedeutender Teil der Billionen US-Dollars, die die US-Notenbank in den letzten paar Jahren in das Finanzsystem gepumpt hat …
Warum ich mir keine Sorgen mehr mache und gelernt habe, mich auf den Währungs-Zusammenbruch zu freuen
Freitag, 18. Oktober 2013Heute leben wir immer noch im 20. Jahrhundert. In den letzten zwanzig Jahren hat sich unser Leben nicht substantiell verändert. Die Symptome einer tieferliegenden Fäulnis tauchen hier und da zwar mal auf und sind Vorboten einer größeren Krise, doch diese größere Krise ist bisher noch nicht da.
Endspiel: Hat der erste Währungskollaps bereits begonnen?
Dienstag, 29. Januar 2013Wie viele von Ihnen, die meine Artikel kennen, wissen werden, gehe ich davon aus, dass es bei diesem ganzen keynesianischen Geldexperiment, das nunmehr seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs anhält, letztlich zu einem Endspiel kommen wird, das seinen Höhepunkt in einer globalen Währungskrise findet. Und langsam fange ich an, mich zu fragen, ob der erste Dominostein nicht gerade umkippt.
Die Investmentklasse, die von Obamas zweiter Amtszeit am meisten profitieren wird
Donnerstag, 6. Dezember 2012Vor diesem Hintergrund ist es außerordentlich wahrscheinlich, dass die USA während Obamas zweiter Amtszeit zumindest eine Schuldenkrise, wenn nicht gar eine Währungskrise erleben werden. Um sich entsprechend darauf vorzubereiten, sollten sich die Anleger mit den nachfolgenden Investmentthemen auseinandersetzen:
Neustart: Der Währungsschnitt kommt, aber eine Gold-Konfiskation ist wenig wahrscheinlich
Dienstag, 4. Dezember 2012Das Drucken von Fiatgeld ist natürlich das Mutterschiff staatlicher Konfiskation. Jeder gedruckte US-Dollar ist eine Forderung gegenüber Realvermögenswerten und Arbeit. Es ist eine unspezifische Forderung. Alle werden bestohlen …
Währungs- und Anleihencrash: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Montag, 29. Oktober 2012In Wahrheit stehen die westlichen Industrieländer nun vor einer unglaublich harten Entscheidung, der sie nicht ausweichen können: Entweder schränkt der Westen seine Staatsausgaben jetzt massiv ein, in der Hoffnung, die Schulden/BSP-Verhältnisse auf diese Weise wieder unter Kontrolle zu bekommen …
US-Schuldenfiasko: Warum man den Zentralplanern kein Wort glauben sollte
Montag, 17. September 2012Die US-Bundesregierung hat im August dieses Jahres USD 369 Milliarden ausgegeben, aber nur USD 179 Milliarden eingenommen. Das daraus resultierende Defizit in Höhe von USD 190 Milliarden war das höchste August-Defizit aller Zeiten und das drittgrößte monatliche Defizit des aktuellen Fiskaljahrs, das am 30.09.2012 endet.
Der Zusammenbruch des westlichen Geldsystems: Nur noch eine Frage des Wann!
Donnerstag, 13. September 2012Kann das westliche Geldsystem überhaupt kollabieren? Mit Sicherheit – und Sie sind gut beraten, sich entsprechend darauf vorzubereiten! Innerhalb der nächsten zwei Jahre werden eine oder mehrere bedeutende Währungen kollabieren
Währungskrieg: Asiatische Länder nehmen US-Dollar unter Beschuss
Mittwoch, 25. Januar 2012Und genau dieses makroökonomische Umfeld und die US-Politik, mit der eine einst produktive Realgüter produzierende Wirtschaft ausgeweidet wurde, sind es dann auch, die dafür gesorgt haben, dass die USA mittlerweile nur noch über ein einziges Werkzeug verfügen, um den Status Quo aufrechtzuerhalten: Die bedingungslose Verteidigung der Rolle des US-Dollars als Reservewährung.
Euro-Crash: Banken und Konzerne planen für Worst-Case
Dienstag, 13. Dezember 2011„Die Notfallpläne für den Zusammenbruch des [Euros] beinhalten die Reduzierung von Investments, die Transferierung von Geldern nach Deutschland, die Verlagerung von Firmenzentralen aus dem Süden nach Nordeuropa und sogar die Einstellung des Geschäftsbetriebs, so Interviews mit mehr als 20 Geschäftsführern.“
Finanz-Crash & Bankenschließungen: Warum man sein Geld besser von der Bank holen sollte
Dienstag, 13. Dezember 2011Zusammenbruchskrise: Die Krise bei MF Global ist systemisch – mit einem Einzelfall hat das nichts zu tun. Der Westen wird schlicht in sich zusammenbrechen. Die finanzielle Vorherrschaft der USA dürfte schon bald Geschichte sein. Keine Nation konnte den Status …
Der Monster-Crash der westlichen Industrieländer hat begonnen: Papiergeld wird immer suspekter
Dienstag, 6. Dezember 2011Das ist der Anfang vom Ende. Die Europäische Union und die USA sind politisch handlungsunfähig, sie sind gelähmt und es scheint, dass man sich nur noch auf Kompromisse einigen kann, die zu höheren Staatsausgaben, noch mehr Schulden und einer stärkeren Zentralplanung führen.
Goldpreisentwicklung deutet auf massive Verwerfungen an den globalen Währungsmärkten
Samstag, 13. August 2011Das weltweite Investitionsklima hat sich in den vergangenen Wochen bedeutend verfinstert. In der Öffentlichkeit macht sich die Realität breit, während das Vertrauen in die Währungen schwindet…
Der große Knall: Zahlungsunfähigkeit der USA stellt Gold- und Silbermarkt auf den Kopf
Mittwoch, 27. Juli 2011Beim Debakel rund um die US-Schuldenobergrenze entsteht zunehmend der Eindruck, als hätten die Politiker ernsthaft vor, es bis zur Zahlungsunfähigkeit zu treiben. Sollte dies tatsächlich passieren…
Legendärer Investor: Anstieg des Goldpreises auf USD 2.000 „ist selbstverständlich“
Mittwoch, 6. Oktober 2010Der milliardenschwere Finanzier Jim Rogers erklärte gegenüber CNBC, die anhaltende Zerstörung der US-Wirtschaft durch die Federal Reserve bedeute, dass der Goldpreis mit Sicherheit weiter schnell ansteigen werde, völlig ungeachtet, ob es eine vorübergehende Erholung gibt oder nicht.
Die Preisexplosion kommt: Ungezügelte Inflation für US-Verbraucher in 2011
Sonntag, 3. Oktober 2010Die Rohstoffpreise schießen buchstäblich durch die Decke und es ist unvermeidlich, dass sich diese Preisanstiege schon bald bei den Waren in den Geschäften niederschlagen werden. Der US-Dollar ist bereits beträchtlich abgesackt und alle Anzeichen deuten darauf hin, dass sich die FED danach sehnt endlich wieder mehr Geld drucken zu können.
Gewinner im Währungskrieg: Gold- und Silberpreis erreichen neue Bestmarken
Samstag, 2. Oktober 2010Gold erreichte am Freitag d. 01.01.2010 mit USD 1.320,93 pro Feinunze ein neues Allzeithoch und setzt damit seinen glänzenden Aufstieg der letzten zwei Wochen fort. Seit dem 14.09.2010 konnten an 11 Handelstagen neue Allzeithöchststände beim Goldpreis verzeichnet werden. Auch Silber erreichte wieder ein neues 30-Jahreshoch mit einem Spotpreis von zwischenzeitlich bis zu USD 22,16.
Fiatwährungen in der Abwärtsspirale – Gold wird als Sieger hervorgehen
Dienstag, 28. September 2010Immer wenn eine Nation ein wenig mehr vom Kuchen des Welthandels abhaben möchte, drückt sie den Wert ihrer Währung wieder ein klein wenig weiter nach unten. Doch wer ist der Gewinner des Ganzen? Nun ja, die Beantwortung dieser Frage ist recht einfach: Gold, Silber und andere Edelmetalle werden hier weiterhin als Gewinner hervorgehen…
EU-Staatsschuldendebakel: Deutsche Steuersklaven retten Irland, EZB trifft Vorbereitungen
Dienstag, 28. September 2010Wir erlebten bereits in der jüngeren Vergangenheit, wie der Euro mithilfe von US-amerikanischen Hedge Fonds in Kombination mit den Ratingagenturen und dem US-Medienkonglomerat sturmreif geschossen wurde.
Die Deflation hatte nie eine Chance: Warum Gold der einzige Bullenmarkt ist
Donnerstag, 9. September 2010Zunächst dürften wir erleben, wie Ende dieses Jahres die Allzeittiefststände getestet werden, bevor der Zyklus im nächsten Jahr seinen Tiefststand erreichen dürfte. Ich gehe davon aus, dass es im späten Frühjahr oder im Frühsommer 2011 zu neuen Rekordtiefstständen des Dollars kommen wird.