Trügerische Ruhe: US-Notenbank kauft 61% aller US-Staatsschulden
Die Käufe von US-Staatsanleihen durch ausländische Gläubiger sind in den vergangenen Jahren dramatisch eingebrochen. Der Mythos, die Schulden der US-Regierung…
Die Käufe von US-Staatsanleihen durch ausländische Gläubiger sind in den vergangenen Jahren dramatisch eingebrochen. Der Mythos, die Schulden der US-Regierung…
Umso größer das Finanzchaos, desto größer fällt auch die geldpolitische Reaktion der Zentralbanken, also das Gelddrucken aus.
Währungskriege sind auf Wettbewerbsfähigkeit abzielende schrittweise Entwertungen, die von den großen Wirtschaften bei ihren Währungen gegenüber den anderen Währungen ihrer…
Und genau dieses makroökonomische Umfeld und die US-Politik, mit der eine einst produktive Realgüter produzierende Wirtschaft ausgeweidet wurde, sind es…
Nur Naivlinge glauben, beim Irankonflikt geht es darum, die Iraner vom Bau einer Atombombe abzuhalten. In Wirklichkeit steht die Vorherrschaft…
Gold ist zurzeit so überverkauft wie seit Januar 2009 nicht mehr, und wir wissen ja alle, was danach geschah: Das…
Entgegen der weit verbreiteten Auffassung, dass die USA unter dem EU-Staatsschuldendebakel zu leiden hätten, handelt es sich bei der Schuldenkrise…
Katastrophale Finanzlage: Steigende Defizite und wegbrechende Steuereinnahmen. Aus geldgeschichtlicher Perspektive haben die USA die Wegmarke, an der sich eine Regierung…
Das ist der Anfang vom Ende. Die Europäische Union und die USA sind politisch handlungsunfähig, sie sind gelähmt und es…
Der renommierte Ökonom John Williams geht davon aus, dass es in den USA 2014, wenn nicht gar noch früher zu…
Mainstream-Analysten behaupten, dass ein Euro-Crash positiv für den US-Dollar sei, während Gold darunter zu leiden hätte. In Wirklichkeit dürfte es…
Eine Finanz- und Währungskrise, auch eine globale, beginnt immer an den Rändern des Systems, weshalb es den Euro auch früher…
Der grundsätzliche Unwille der Politiker, sich den wirtschaftlichen und finanziellen Wirklichkeiten zu stellen, hat dazu geführt, dass die Vereinigten Staaten…
Der Fiat-Dollar wird heute 40 Jahre alt. 50 dürfte er nicht jedoch nicht mehr werden. Wenn er Glück hat, hält…
Der US-Dollar und der Euro setzen ihre Talfahrt fort. Während das globale Finanzsystem immer mehr ins Straucheln gerät, wendet sich…
Der Euro hatte sogar dem Ende der zweiten Runde der quantitativen Lockerung die Show gestohlen und die Titelseiten beherrscht. Es…
Wir gehen davon aus, dass es auch künftig so etwas wie die dritte Runde der quantitativen Lockerung (QE3), dann wahrscheinlich…
Der Vorsitzende der chinesischen Zentralbank, Zhou Xiaochuan, erklärte vergangene Woche auf einer Konferenz über geldpolitische Fragen in China, dass die…
Wir treten jetzt in eine finanziell hochexplosive Phase ein. Wenn Sie nicht darauf vorbereitet sind, werden sie es sehr bereuen.…
Tag für Tag verliert der US-Dollar weiter an Prestige und Status als Weltreservewährung. Washington und Wall Street interessieren der Niedergang…