us-staatsanleihen
Talfahrt geht weiter: Gold könnte USD 1.080 pro Unze in den Blick nehmen
Donnerstag, 5. November 2015Sollten die Goldbullen am Freitag keinen Rückenwind durch die US-Arbeitsmarktdaten erhalten, werden sie richtig große Probleme bekommen, da die Liquidation gerade an Fahrt aufnimmt und auf der spekulativen Seite auch neue Shorts aufgebaut werden.
Staatsschuldenkrise: Der kommende Crash wird nicht so lustig wie der letzte
Dienstag, 21. April 2015Viele Anleger glauben ja, dass es keinen Crash mehr geben wird. Sie glauben, dass die Finanzkernschmelze von 2008 eine Sache war, die so nur alle 100 Jahre stattfindet. Damit liegen sie aber daneben.
Monster-Blase: Staatsanleihen blähen sich immer stärker auf
Dienstag, 21. April 2015Wenn eine große Finanzkrise aufzieht, würde man normalerweise davon ausgehen, dass die Investitionsgelder aus den Aktien abgezogen werden und in Staatsanleihen fließen, da diese Wertpapiere während einer Krise traditionell als „sicher“ erachtet werden …
Big Bang: Die kommende Staatsschuldenkrise
Dienstag, 14. April 2015Die Banken haben nie gelernt, wie man gegen Wirtschaftszyklen tradet. Sie kaufen die Hochs und verkaufen die Tiefs, und danach feuern sie die Mitarbeiter, die diese Entscheidungen getroffen haben, so dass die nächste Crew aufgrund des Mangels an Erfahrung dieselben Fehlentscheidungen wiederholt …
Wilde Korrekturen am Aktienmarkt: Hedge Fonds geraten wegen Ölpreis-Crash in Bedrängnis
Donnerstag, 16. Oktober 2014Gold ist der natürliche sichere Hafen in Krisenzeiten. Wenn es eine Panik gibt, neigen die Menschen dazu, in Gold und in den US-Dollar zu gehen, aber die Flucht in den Dollar fand gestern ganz eindeutig nicht statt …
Russell: Die aktuelle Finanzkrise wird noch unglaublich hässlich werden!
Dienstag, 8. Juli 2014Ich frage mich wirklich, womit der Aktienmarkt derzeit eigentlich rechnet. Was wird geschehen, wenn die US-Notenbank den Strom an Milliarden von Dollars im Oktober dichtmachen wird, so wie sie es seit geraumer Zeit verlautbaren?
Aktuelle Goldcharts: Wie entwickelt sich Gold gegenüber anderen Märkten?
Montag, 2. Juni 2014In diesem Bericht würde ich Gold gerne mit einigen anderen wichtigen Märkte vergleichen, damit wir ein Gefühl für das große Ganze bekommen, das Gold zu beeinflussen scheint. Während der Goldbullenmarktjahre war es in der Regel so, dass sich das gelbe Metall …
Belgien wird zum drittgrößten Auslandsinvestor von US-Staatsanleihen
Mittwoch, 16. April 2014Ein Rätsel, das noch nicht ganz aufgeklärt ist: Belgien hält derzeit 70% seines BIP in US-Staatsanleihen und ist damit nun nach China und Japan der drittgrößte Halter von US-Staatsschulden
Goldinvestoren werden von historischen Goldpreisanstiegen profitieren; Anleihehalter werden vernichtet werden
Mittwoch, 2. April 2014Das soll nun nicht heißen, dass Gold ausgehend von den heutigen Preisniveaus abermals um 850% steigen wird, doch was ich sage, ist, dass ich aufgrund meiner Erfahrung weiß, dass der brutale Gold- und Silberbärenmarkt, den …
Der Große Knall: Der kommende monumentale Zusammenbruch der Anleiheblase
Donnerstag, 9. Januar 2014In den 60er Jahren wurde mit einem US-Dollar an neuen Schulden fast ein US-Dollar an BIP-Wachstum gekauft. Ab den 70er Jahren ging dieses Verhältnis zurück, während die Schulden immer weiter zunahmen …
Vollständiger Zusammenbruch & Wirtschaftskernschmelze: Die USA machen’s auch nicht mehr lange
Freitag, 18. Oktober 2013Die schrittweise Aushöhlung des US-Dollar-Status als Weltreservewährung wurde jüngst massiv beschleunigt. Dies geht nicht nur auf den anhaltenden politischen Stillstand in Washington D.C. zurück, sondern auch auf die Unfähigkeit der US-Regierung, eine Strategie zu formulieren, wie mit den atemberaubenden USD 126 Billionen an nichtfinanzierten Verbindlichkeiten zu verfahren ist.
Die Wahrheit über die US-Geldpolitik: Gefährliche Fed-Manipulationen, Verzweiflung, Propaganda & Gold
Montag, 23. September 2013Allein schon die Androhung einer geldpolitischen Straffung sorgte für einen massiven und gefährlichen Anstieg der Zinssätze. Die Fed ist politisch überhaupt nicht dazu fähig, ihre Wertpapier-Aufkäufe auszusetzen
Schuldenbombe & Zinsanstiege: Die Fed steckt in der Falle
Donnerstag, 19. September 2013Was die Fed in Wirklichkeit gesagt hat, ist, dass hinter den Kulissen alle jammern und schreien, dass die steigenden Zinssätze das US-Haushaltsdefizit explodieren lassen.
Staatspleiten rücken näher: Japan flüchtet sich in US-Staatsanleihen; in Europa wird’s auch ganz schnell gehen
Mittwoch, 18. September 2013Europäer sollten die Entwicklung in Japan genau im Auge behalten. Der Euroraum dürfte einer der nächsten Wackelkandidaten sein, die es im Rahmen des globalen Staatsschuldendebakels in den Abgrund reißt
Pento: Staatlicher Raub wird weiter zunehmen; Gold & Silber werden massiv steigen
Montag, 9. September 2013Heute sprach einer der besten Ökonomen der Welt mit King World News und erklärte, dass wir eine Zunahme des staatlichen Diebstahls an der Bevölkerung miterleben werden. Michael Pento, der Chef von Pento Portfolio Strategies, machte darüber hinaus ein paar unglaublich gewagte Vorhersagen bezüglich der künftigen Entwicklungen …
Massaker an den Anleihemärkten: Größte Blase der Menschheitsgeschichte platzt gerade
Freitag, 6. September 2013Das Massaker bei den Anleihefonds ist spektakulär ausgefallen. Bestes Beispiel: Ängstliche Anleger zogen im August USD 7,7 Milliarden aus dem Total Return Fund von Pimco ab, dem größten Anleihefonds der Welt.
Tickende Zeitbombe: Die mit Abstand wichtigste Zahl der gesamten US-Wirtschaft
Donnerstag, 1. August 2013Es gibt eine extrem wichtige Zahl, die jeder genau im Auge behalten muss, und sie hat nichts mit der US-Arbeitslosenrate, der Inflation oder dem Eigenheimmarkt zu tun. Wenn diese Zahl zu stark steigt, wird das gesamte US-Finanzsystem in sich zusammenbrechen.
Das Ende der Nullzins-Ära: US-Notenbank hat keinen Einfluss auf die Zinsentwicklung
Freitag, 12. Juli 2013In Wirklichkeit hat die US-Notenbank keinen Einfluss auf die Zinssätze; sie entziehen sich ihres Machtbereichs. Ja sie kann den Leitzins festsetzen – aber von da an läuft alles indirekt ab. Das ist auch der Grund, warum die US-Notenbank 30-jährige US-Staatsanleihen gekauft hat. Sie hatte gehofft, bei den langlaufenden Schuldenpapieren …
Die größte Finanzblase aller Zeiten … steht kurz vor dem Platzen
Freitag, 1. März 2013Der US-Staatsanleihemarkt ist der längste, ununterbrochene Bullenmarkt der Finanzwelt. Seit über 30 Jahren weist der Bullenmarkt für Staatsanleihen auf Dollarbasis einen nominellen Aufwärtstrend auf. Natürlich wurde diesem Markt durch Preis- und Marktmanipulationen massiv geholfen …
Der Bankenclan, die Fed & die kommenden Zinsanstiege
Samstag, 9. Februar 2013Der US-Notenbank Federal Reserve ist die Munition ausgegangen. Ungeachtet all des Geldes, das die Fed in das US-amerikanische Finanzsystem gepumpt hat, ist die US-Wirtschaft im vierten Quartal 2012 zurückgegangen. Und auch die Arbeitslosigkeit legt wieder zu. Entgegen dem, was weithin geglaubt wird …
US-Schulden-Fiasko: Ab jetzt wird’s richtig teuer
Donnerstag, 14. Juni 2012Das Haushaltsdefizit der US-Regierung wird dieses Fiskaljahr das vierte Mal in Folge bei über USD 1 Billion liegen. Der Schuldendienst der USA hat allein im vergangenen Fiskaljahr USD 454 Milliarden verschlungen. Bereits ein geringfügiges Steigen der Zinssätze würde zu einer Kostenexplosion führen
Trügerische Ruhe: US-Notenbank kauft 61% aller US-Staatsschulden
Dienstag, 3. April 2012Die Käufe von US-Staatsanleihen durch ausländische Gläubiger sind in den vergangenen Jahren dramatisch eingebrochen. Der Mythos, die Schulden der US-Regierung würden auf eine bedeutsame Nachfrage treffen …
Die Euro-Schuldenbombe tickt
Mittwoch, 18. Januar 2012Wenn man hinhört, kann man das Ticken deutlich vernehmen. Es ist der Countdown der europäischen Staatschulden- und Zinssatzbombe, der ein sicherer Hinweis darauf ist, dass die europäische Schuldenkrise vom neuen EU-Finanzregime bisher nicht eingedämmt werden konnte.