Griechenland
Euro-Crash: Investoren haben Südeuropa bereits komplett abgeschrieben
Dienstag, 29. Mai 2012Wenn wir über die Finanzwelt sprechen, ist es wichtig, darauf zu achten, was die „Investoren“ sagen, viel wichtiger ist aber, sich damit auseinanderzusetzen, was eigentlich mit den Investitionsgeldern oder auch dem sogenannten „Smart Money“ passiert.
Geldinflation & Gold: Erst stürzt Frankreichs Führung und dann der Rest Europas
Sonntag, 6. Mai 2012Die Grippe der europäischen Einheitswährung dürfte in eine Euro-Seuche ausarten. Investoren können den Euro abschreiben und sollten stattdessen in Gold & Silber investieren. Es wäre keine Überraschung, sollte der Tausch von Euros in Gold künftig unter dem Namen „Hollande-Trade“ bekannt werden
Systemkollaps: Wirtschaften der Euroländer machen´s auch nicht mehr lange
Montag, 16. April 2012Die europäische Wirtschaftskrise spitzt sich immer weiter zu – am Ende wird das Ganze in einem absoluten Wirtschaftsalbtraum enden. Einerseits wurden überall in Europa völlig untragbare Schuldenberge aufgetürmt, andererseits setzt umgehend eine wirtschaftliche Abschwächung ein, wenn die Regierungen Haushaltseinsparungen implementieren. Die Politiker befinden sich also in einer echten Zwickmühle.
Europa in Flammen: Ab Sommer knallt´s richtig
Donnerstag, 5. April 2012Der eingesetzte griechische Premierminister Papademos informierte die Europäer letzte Woche, dass man ein drittes Rettungspaket nicht ausschließen könne. Das ist genau das, was wir vorhergesagt haben … Das Konzept: Griechenland auf immer und ewig ausbluten zu lassen.
„Krieg gegen das Bargeld“: Ein Kampf, den die westlichen Pleitestaaten nicht gewinnen können
Montag, 26. März 2012Seit Jahrzehnten versuchen die verschwenderischen Pleiteregierungen der westlichen Industrieländer gemeinsam mit den Banken, das fortwährend entwertende Bargeld auszumerzen und der finanziellen Privatsphäre der Bürger ein Ende zu bereiten. Dieser Krieg gegen das Bargeld ist jedoch zum Scheitern verdammt, da die Menschen immer eine Möglichkeit finden werden, dem immer wertloser werdenden Fiatgeld aus dem Weg zu gehen
Schuldenkrise: Willkommen in der Schuldenknechtschaft!
Dienstag, 20. März 2012Man kann sich mit Krediten nicht in die Prosperität prassen – auch wenn die gesamte Welt von diesem Glauben beseelt zu sein scheint. Den Deutschen wird das Totalversagen ihrer Politiker sehr teuer zu stehen kommen. Aber Europa steht nicht alleine da. Am Ende wird sich das Schuldendebakel bis zu den USA durchfressen.
Ansteckung: Griechenland ist erst der Anfang
Donnerstag, 15. März 2012Wir finden es schon bemerkenswert, dass die europäischen Banker, Politiker und Bürokraten mit ihren Machenschaften ohne Weiteres durchkommen. Den Investoren wurde bei der Restrukturierung der griechischen Schulden ein Schuldenschnitt aufgezwungen, während die Europäische Zentralbank und der Internationale Währungsfonds hiervon ausgenommen sind. Ja wie das?
Schuldenschock: Eurokraten reden sich Krise schön, Deutsche und Schweizer wollen ihr Gold zurück
Mittwoch, 14. März 2012Während Europa händeringend versucht, die Griechenland-Krise zu stabilisieren, erklärte der EU-Abgeordnete Nigel Farage heute gegenüber King World News, dass die europäischen Führer zwar vorgeben würden, dass alles in bester Ordnung sei …
Kommandowirtschaft: Zentralbanken massakrieren private Halter von Staatsschulden
Mittwoch, 14. März 2012Die Zentralbankmafia und ihre Lakaien haben mit der griechischen Schuldenregelung ein niederträchtiges Schaustück vollbracht, das gewöhnlich revolutionären Tyranneien vorbehalten bleibt. Die Sowjets hätten das auch nicht besser hinbekommen.
Endspiel in der Eurozone: Frankreich, Italien, Spanien & Portugal im Schuldenstrudel
Montag, 12. März 2012Die europäischen Politiker behaupten zwar, die Zahlungsunfähigkeit Griechenlands würde keine Ansteckungseffekte mit sich bringen, doch zeigt sich bei genauerem Hinsehen, dass diese Beteuerungen reiner Schwachsinn sind. Die Ansteckung ist real und wird eine ganze Reihe weiterer europäischer Länder mit in den Abgrund reißen
Zum Scheitern verdammt: Eurozone wird auseinanderbrechen, Länder kehren zu Nationalwährungen zurück
Donnerstag, 1. März 2012Die Europäische Union und die Eurozone mussten in 2008 einen schweren Rückschlag einstecken, einen Rückschlag, von dem sie sich bis heute nicht erholt haben. Die Schwächen der Eurozone waren bereits in den 90er Jahren offenkundig, als man das System aus der Taufe hob, doch wollten nur die Wenigstens diese negativen Aspekte auch wahr haben.
Die 1-Billiarde-Dollar-Bombe: Warum eine offizielle Griechenland-Pleite überhaupt nicht in Frage kommt
Montag, 27. Februar 2012Die US-Notenbank Federal Reserve, der letztinstanzliche globale Kreditgeber, wird die Pleitestaaten und Zombiebanken die nächsten Jahre mit unvorstellbaren Mengen an Liquidität über Wasser halten …
Gefangen im Schuldturm: Banken und Politiker halten Griechen als Geiseln
Montag, 27. Februar 2012Griechenland kann seine Schulden unmöglich zurückzahlen und sollte die Zahlungsunfähigkeit verkünden. Das griechische Volk hat seine demokratischen Rechte jedoch eingebüßt und steht nun unter der Kontrolle der EU, des IWF und der EZB …
Game Over: Für Griechenland ist der Euro Geschichte, Krise kann Europäern jetzt jederzeit um die Ohren fliegen
Donnerstag, 23. Februar 2012Die nordeuropäischen Länder sind bei den jüngsten Griechenland-Verhandlungen weit übers Ziel hinausgeschossen. Speziell die Verderbtheit und Niedertracht des BRD-Regimes spricht Bände.
Gerüchteküche: Deutschland plant Staatspleite Griechenlands für den 23.03.2012
Dienstag, 21. Februar 2012Das Überzeugendste an diesem Szenario sind die Leugnungen Merkels, die nicht müde wird zu beteuern, dass die Staatspleite Griechenlands undenkbar sei … Der Journalist Bruno Waterfield behauptete, dass Deutschland einen Plan ausgearbeitet hat, um den unvermeidlichen griechischen Staatsbankrott geordnet abzuwickeln.
Inflations-Bombe: Das globale Finanzsystem steckt in der Falle
Montag, 20. Februar 2012Eine Staatspleite Griechenlands kann das gesamte Finanzsystem zum Einsturz bringen. Am Horizont braut sich eine gigantische Stagflation mit steigenden Rohstoff-, Edelmetall- und Aktienpreisen bei gleichzeitig sinkenden bzw. stagnierenden Einkommen zusammen. Die Situation ist ein einziges Chaos
Griechenland ist nur das Vorspiel: Warum es alle westlichen Länder in den Abgrund reißen wird
Montag, 20. Februar 2012Griechenland ist erst der Anfang. Was wir gegenwärtig beobachten, ist der Verfall und Untergang aller westlichen Nationen. Die Griechenland-Krise lässt die Zerbrechlichkeit der Eurozone wie auch die Unfähigkeit der Berufspolitiker, die das Währungskonstrukt überhaupt erst geschaffen haben, offen zutage treten …
EU-Parlamentarier: Griechenland wird verheizt, Land steht kurz vor der Revolution
Donnerstag, 16. Februar 2012Der EU-Parlamentarier Nigel Farage erklärte am Mittwoch vor dem EU-Parlament, dass die „EU-Marionette“ Papademos und die Troika Griechenland verheizen würden. Sollte die Europäische Union Griechenland nicht in die Freiheit entlassen, damit das Land wieder zur Drachme zurückkehren kann, würden die Vertreter der EU „die Verantwortung für etwas wahrhaft, etwas wahrhaft Entsetzliches zu tragen haben“
Austeritäts-Schock: Griechische Hausbesitzer decken sich mit Maschinengewehren ein
Donnerstag, 16. Februar 2012Eigentum verpflichtet. Laut vertraulicher Informationen des EU-Parlamentariers Nigel Farage decken sich griechische Eigenheimbesitzer bereits mit Kalaschnikows ein, aus Angst, dass sie schon bald gezwungen sein werden, Haus und Hof zu verteidigen. Laut Auffassung von Farage deutet Vieles auf den Ausbruch einer Revolution
EU-Schuldendebakel: Warum die Elitisten Griechenland nicht fallen lassen werden
Montag, 6. Februar 2012Retten, bis die Schwarte kracht: Eine Pleite Griechenlands und der Austritt aus der Eurozone würde dazu führen, dass die anderen Europleiteländer dem Beispiel Athens folgen. Die ganzen Mätzchen, die vornehmlich aus Deutschland kommen, das sich angeblich nicht sicher ist, ob es den Griechen mit weiteren Krediten hilft und deren Verluste finanziert, sind reine Show
Derivatebombe: Bringt die Griechenland-Pleite die US-Banken zum Einsturz?
Freitag, 3. Februar 2012Dass die griechische CDS-Bombe zündet ist eher unwahrscheinlich, wenn man bedenkt, dass über die Definition, was eine die Kreditausfallversicherungen aktivierende „Staatspleite“ überhaupt ist, eine angloamerikanische Finanzkabale entscheidet – also genau jene Finanzkreise, die diese Papiere so erfolgreich an den Rest der Welt verkauft haben
Game Over: 20 Hinweise darauf, dass Europa gerade in eine vollumfängliche Wirtschaftsdepression abtaucht
Dienstag, 31. Januar 2012An Europas Horizont zeichnet sich gerade ein absoluter Wirtschafs-Albtraum ab. Mit jedem weiteren Monat verschlechtern sich die europäischen Wirtschaftsdaten. Mittlerweile ist bereits ein Punkt erreicht, wo es selbst für eingefleischte Optimisten …
EU-Schuldenschock: Ohne die US-Notenbank wäre die Eurozone schon lange tot
Donnerstag, 19. Januar 2012Mit dem USD 1 Billion Swap der Federal Reserve dürften die Elitisten das europäische Bankensystem vorerst für ein weiteres Jahr gerettet haben. Wahrscheinlich werden die Banken dank der Papiergeldschwemme sogar den Austritt Griechenlands überstehen. Nichtsdestotrotz würde die Staatspleite Griechenlands den Anfang des Endes der europäischen Einheitswährung und wohlmöglich sogar der Europäischen Union einläuten
Der „Bankster-Putsch“: Massive Kritik an EZB-Chef Mario Draghi
Freitag, 18. November 2011Kritiker schießen sich gerade auf Mario Draghi, den neuen Chef der Europäischen Zentralbank, ein, während der ehemalige Geschäftsführer von Goldman Sachs und regelmäßige Bilderberg-Teilnehmer seine Anleiheaufkäufe mit neu geschaffenem Geld weiter fortsetzt. Bei Draghi handelt es sich aber bloß um eine, wenn auch wichtige, Figur inmitten eines ganzen Geflechts …
Euro-Kollaps: Demokratie bleibt auf der Strecke
Freitag, 4. November 2011Die Abwicklung der PIIGS-Schulden ist bereits schlimm genug, wenn die EU-Führer nun zusätzlich noch die Vernichtung demokratischer Entscheidungsprozesse in den Eurozonenländern intensivieren – wie wir diese Woche am Beispiel Griechenlands sahen – könnten die PIIGS-Länder die Eurozone am Ende reihenweise verlassen …
Inflationäre Depression gewinnt weiter an Fahrt: Entscheidungsträger kennen nur eine Lösung
Sonntag, 16. Oktober 2011Umso länger beim EU-Staatsschuldendebakel versucht wird, Zeit zu gewinnen, desto schlimmer wird der Zusammenbruch am Ende ausfallen. Bedauerlicherweise sind die den Bankern hörigen Politiker und das Zentralbankwesen nicht fähig, die Probleme anzugehen, und haben sich daher darauf zurückgezogen, die unzähligen Krisenherde mit Geld und Kredit zu bewerfen
Zahlmeister Deutschland: Endspiel in der Eurozone
Montag, 19. September 2011Am Rande des Abgrunds: Angela Merkel hat bisher jede Kröte geschluckt und ist bereit, sich und ihre Partei bei den nächsten Wahlen dem Wohl der Eurozone, der EU und der Großbanken zu opfern. Die Fondsmanager und die griechischen Wähler werden den Rettungsorgien Deutschlands jedoch ein vorzeitiges Ende bereiten
EU-Parlamentarier: Griechenland unter diktatorischer Kontrolle der Globalisten
Donnerstag, 15. September 2011„Sie haben die Demokratie in Griechenland vernichtet. Sie haben jetzt drei Teilzeit-Überwachungs-Diktatoren, die dem griechischen Volk erzählen, was sie tun können und was nicht. Das ist völlig inakzeptabel. Wundert sich da noch irgendjemand, dass das griechische Volk jetzt EU-Flaggen verbrennt und Hakenkreuze drüber malt?“
Euro-Crash: 20 Hinweise auf einen unmittelbar bevorstehenden Finanzzusammenbruch in Europa
Dienstag, 13. September 2011Griechenland ist in einer finanziellen Todesspirale gefangen. Im Falle einer Staatspleite Griechenlands würde die Ansteckung umgehend auf Portugal überspringen und sich in Windeseile bis zum Zentrum der Eurozone durchfressen…
Euro-Krise: Griechenland macht Illuministen Strich durch die Rechnung
Montag, 12. September 2011Den Versprechungen des griechischen Premierministers Papandreou glaubt keiner mehr. Die Neue Weltordnung kann ihre europäische Fiskalunion jedenfalls abschreiben, die Wähler der Eurozone würden dies ohnehin nicht akzeptieren
EU-Staatsschuldendebakel: Auslöser für das globale Finanz-Armageddon
Mittwoch, 20. Juli 2011Die Vernichtung des Euros schreitet planmäßig voran. Alleine die Griechenland-Krise ist bereits völlig ausreichend, um den Euro und die EZB in Schutt und Asche zu legen
Finanzkrise 2.0: Schlechte Stimmung macht sich breit
Dienstag, 12. Juli 2011Die Stimmung ist mies und die Wahrscheinlichkeit, dass es die weltweiten Investoren mit der Angst zu tun bekommen und den Panikknopf drücken, wächst zusehends. Sollte sich die Situation in den USA und Europa in nächster Zeit nicht wieder abkühlen, dürften wir es recht bald mit einer neuen vollumfänglichen Finanzkrise zu tun bekommen
Rettung auf Zeit: Griechen retten insolvente Banker und verrückte Politiker
Donnerstag, 7. Juli 2011Das griechische Parlament hat vergangene Woche eine neue Runde drakonischer Austeritätsmaßnahmen beschlossen, doch scheint die Umsetzung dieser Maßnahmen ausgeschlossen, ohne dass der öffentliche Widerstand explodiert. Am Ende dürften die Griechen ihre Drachme wiederbekommen
Staatsschuldendebakel: Der Untergang des westlichen Finanzsystems beschleunigt sich
Montag, 4. Juli 2011Die zweite Jahreshälfte 2011 könnte durchaus eine Wiederholung des Krisenjahres 2008 werden. Die Insider an Wall Street wissen bereits mehr als die Öffentlichkeit und nehmen Massenentlassungen vor. Sollte der US-Kongress die Schuldenobergrenze nicht in nächster Zeit anheben oder sich die PIIGS-Krise weiter zuspitzen, dürften die weltweiten Märkte auf Talfahrt gehen
Griechenland-Krise: Griechische Staatschulden sind null und nichtig
Freitag, 1. Juli 2011Das griechische Volk wurde von der globalistischen Bankenmafia und einem Haufen korrupter Politiker über den Tisch gezogen. Die dem griechischen Volk aufgebürdeten Schulden sollten daher sofort für null und nichtig erklärt werden, was angesichts des gigantischen Verbrechens der Eliten in der Tat die einfachste und beste Lösung wäre
Finanzkrise: EU-Pleiteländer werden das Weltfinanzsystem in den Abgrund reißen
Donnerstag, 30. Juni 2011Die PIIGS-Länder können nicht gerettet werden, selbst wenn man sich bei der Griechenland-Krise noch etwas Luft verschaffen kann. Spanien und Belgien warten bereits in den Startlöchern. Im zweiten Halbjahr 2011 werden sich die Ereignisse in Europa überschlagen…
Euro-Krise: EU-Abgeordneter warnt vor schweren Ausschreitungen in den PIIGS-Ländern
Mittwoch, 29. Juni 2011Der britische EU-Parlamentarier Nigel Farage bezeichnet van Rompuy und Barroso als „kopflose Hühner“, die nicht nur „unehrlich“, sondern, viel schlimmer noch, „inkompetent“ seien, und warnt vor einem „mediterranen Sommer des Missmuts“ im Stile des arabischen Frühlings
Die geplante Depression: Phase 2 der globalen Finanzkrise setzt jetzt ein
Donnerstag, 23. Juni 2011Die Bank Lehman Brother war 2008 der Auslöser für die erste Welle der globalen Finanzkrise. Griechenland, Portugal und Irland zünden gerade die zweite Phase. Europäische Sparer sollten ihr Geld von der Bank holen und es in Gold und Silber umschichten
Finanz-Crash in Griechenland – Der Kanarienvogel in der Kohlemine
Dienstag, 21. Juni 2011Wenn Griechenland in den Staatsbankrott abrutscht, gehen besser alle in Deckung. Die Schockwellen einer Pleite Griechenlands dürften auf dem ganzen Planeten zu spüren sein. Und die nächsten Zeitbomben der Eurozone ticken bereits, wenn aktuell auch nur im Hintergrund
Kettenreaktion: Griechischer Staatsbankrott reißt Europa in den Abgrund
Montag, 20. Juni 2011Staatsverschuldung ist extrem gefährlich. Politiker sollten dieses Instrument nur als absolute Notfallmaßnahme einsetzen. Heutzutage ist die Verschuldung von Regierungen jedoch zur üblichen Methode verkommen, um sich Wählerstimmen zu kaufen und den allgemeinen Staatsbetrieb aufrechtzuerhalten
Beste Aussichten für Gold, Sommer-Rally möglich
Samstag, 4. Juni 2011Die Wahrscheinlichkeit, dass eine neue globale Finanzkrise ausbricht, wie jene, die im Jahre 2007 ihren Anfang nahm, ist beträchtlich. Vor dem Hintergrund der Staatsschuldenkrise in Europa und den massiven Verwerfungen im Nahen Osten sollten Gold- und Ölinvestments auf alle Fälle gehalten werden
Staatsschuldendebakel im Endstadium: Eurozone bricht noch vor den USA zusammen
Sonntag, 1. Mai 2011Die nächsten Wochen dürften spannend werden und könnten Europa für immer verändern. Die meisten Beobachter verkennen das wahre Ausmaß der europäischen Staatsschulden- und Bankenkrise. Die Mutter aller Blasen, die Staatsschuldenblase, wird viele Eurozonenländer – noch vor den USA – in den Staatsbankrott treiben
Staatsschuldendebakel: Das Auseinanderbrechen der Europäischen Union ist nicht aufzuhalten
Freitag, 29. April 2011Die Anleihemärkte sind extrem angespannt, da die Investoren den Heilsversprechungen der Eurokraten keinen Glauben schenken. Befürchtungen, dass die europäischen Pleiteländer ihre Schulden nicht zurückzahlen können, sorgen für explodierende Zinsen bei den Staatsanleihen.
Die Griechen zahlen nicht – komme, was wolle
Dienstag, 1. März 2011Die angloamerikanische Machtelite hat die westliche Welt mit dem System des Zentralbankwesens in den Ruin getrieben. Vielleicht glaubt die Elite, dass die Europäer bezüglich militärischer Auslandseinsätze und einer immer stärker werdenden globalen Zentralisierung weniger Widerstand leisten werden, wenn sie zwischen Nahrungsmittelknappheit und Arbeitsplatzknappheit gefangen sind.
Globalistische Troika will Europa in ein Strafgefangenenlager der Neuen Weltordnung verwandeln
Freitag, 4. Februar 2011Die Eurozonenländer sollen in die Austeritäts-Schuldenknechtschaft des Internationalen Währungsfonds gezwungen werden. Das Ziel der Agenda ist die Einführung einer Weltwährung, die es den Bankstern und der globalistischen Schattenregierung ermöglicht, die Völker der Welt in die globalen Regierungsstrukturen der Neuen Weltordnung einzupassen.
Max Otte: Euro-Rettungsschirm ist klarer Verstoß gegen EU-Recht
Montag, 29. November 2010Der aufgespannte und als zeitlich begrenzt ausgewiesene Euro-Schutzschirm für Pleitestaaten stellt für den renommierten Wirtschaftsprofessor den ersten Schritt in eine Transferunion dar. Gleichzeitig begibt sich die EU damit auf rechtlich höchst bedenklichen Boden.
EU-Staatsschuldendebakel: Deutsche Steuersklaven sind die letzte Hoffnung!
Montag, 15. November 2010Notstand bei der EU-Diktatur: Griechenland liegt bereits auf der Intensivstation und jetzt haut es auch noch Irland und Portugal um. Die westliche Peripherie der Eurozone scheint nicht mehr auf die Beine zu kommen, während sich die britischen Medien schon die Hände reiben und von der EZB fordern die Druckerpresse auf Lichtgeschwindigkeit hochzufahren
Der ultimative Albtraum: Wenn die Wirtschaft in Schulden versinkt
Donnerstag, 26. August 2010Die Maßnahmen der griechischen Regierung versetzen das Land in eine Depression und es gibt kein Licht am Ende des Tunnels, da die Banker nach ihrem Geld schreien. Und das Schlimmste kommt erst noch, wenn die großen Kündigungswellen einsetzen und die Preise auf alles explodieren.Griechenland befindet sich am Rande einer Revolution und das ist gut so.
Die Angst um Griechenland ist wieder da
Sonntag, 22. August 2010Mehreinnahmen von 13,7 Prozent hatte Griechenland für 2010 zugesagt. Doch wo das Geld herkommen wird, bleibt unklar. Die Steuereinnahmen fließen nicht so, wie das Finanzministerium das erwartet hatte. Im Juli waren es sieben Prozent weniger als im Vorjahr. Zwar hat Athen über vier Prozent mehr eingenommen, doch das reicht lange nicht.
Farage: Euro-Rettungspaket basiert auf einer Lüge und funktioniert nicht
Donnerstag, 17. Juni 2010„Herr Barroso, die ganze Sache läuft in die verkehrte Richtung. Griechenland, Spanien und Portugal passen nicht in diese Währungsunion und was sie wirklich brauchen ist Hilfe, Hilfe sich von diesem wirtschaftlichen Gefängnis der Nationalstaaten zu befreien, bevor wir etwas wirklich Katastrophales anrichten.“