Staatsschuldenkrise
Pulverfass Europa: Gefahr des Zusammenbruchs der Eurozone ist real
Freitag, 24. Mai 2013Eine der größten Gefahren für Europa ist der zunehmende Separatismus und die Tatsache, dass die Zuwanderer ihr eigenes Süppchen kochen. Darüber hinaus sind die mittelfristigen finanziellen Risiken der Eurozone bedeutend höher als die der USA. Das Risiko eines Auseinanderbrechens der Eurozone ist nicht theoretischer Natur, sondern real
Der herannahende Finanz-Kollaps: Wird es zu Inflation oder Deflation kommen?
Donnerstag, 23. Mai 2013Wird der kommende Finanz-Kollaps inflationär oder deflationär sein? Steht uns eine galoppierende Inflation oder eine lähmende Deflation ins Haus? Diese Frage wird unter den US-Ökonomen heiß diskutiert. Einige beharren darauf, dass all die wilden Gelddruckmaßnahmen der US-Notenbank in Verbindung …
Ruhe vor dem Sturm: Amerikas Blasen-Wirtschaft wird sich in ein schwarzes Loch verwandeln
Mittwoch, 22. Mai 2013Was wird passieren, wenn die größte Wirtschaftsblase in der Geschichte der Menschheit platzt? Die Massenmedien nehmen sich dieses Themas überhaupt nicht an, da sie genug damit zu tun haben, über irgendwelche …
Schuldenkrise: Britisches Pfund steht ebenfalls vor massivem Einbruch
Montag, 20. Mai 2013Also vergeben Sie mir, aber das Britische Pfund könnte im Worst-Case-Szenario bis 2015 auf USD 0,65 bis USD 0,70 fallen. Ja ich weiß, das hört sich verrückt an und es wäre ein rund 50%iger Einbruch, aber drastische Bewegungen sind nun einmal notwendig, um drastische politische Veränderungen herbeizuführen.
Europäisches Kapital flüchtet aus Staatsschulden; Gefahr eines Auseinanderbrechens der Eurozone steigt
Mittwoch, 15. Mai 2013Das riesige Problem, mit dem Europa nun konfrontiert ist, ist ein Aufstand ungeahnten Ausmaßes, der vom Umfang her durchaus an die Französische Revolution heranreichen könnte
10 Fakten, die veranschaulichen, wie der derzeitige Wirtschaftszusammenbruch den Planeten verheert
Mittwoch, 15. Mai 2013Wann findet der Wirtschaftskollaps denn nun eigentlich statt? Ja dafür müssen Sie nur die Augen aufmachen und sich in der Welt umschauen. Die nächste Welle des Wirtschaftszusammenbruchs hat Wall Street vielleicht noch nicht erreicht …
Europäisches Schulden-Inferno: Machen Sie sich auf das Schlimmste gefasst!
Montag, 13. Mai 2013Die Aussichten in Europa sind extrem düster: Dort drohen massive Kapitalflucht, eine gigantische Kapitalvernichtung, Banken- und Staatspleiten und die Totalenteignung der Bürger. Wenn die Politiker nicht endlich begreifen, dass der Marxismus tot ist, werden sie es halt auf die ganz harte Tour lernen
Spekulationsblasen wachsen schneller als das BIP – Finanzmärkte koppeln sich von Realwirtschaft ab
Sonntag, 12. Mai 2013Die weltweiten Zentralbanken haben unmissverständlich unter Beweis gestellt, dass sie in der Lage sind, Aktien- und Eigenheimblasen zu reinflationieren. Die weltweiten Aktienmärkte schießen in die Höhe …
Schulden-Inferno: Die Prognose direkt aus der Hölle
Donnerstag, 9. Mai 2013Die USA werden also ebenfalls ins Zentrum des Sturms rücken. Wir haben es bei dieser Krise mit einer Staatsschuldenkrise zu tun – und während sie sich abspielt, wird der Dollar immer stärker in die Höhe getrieben werden, was weltweit für massive Verluste sorgen wird.
Schulden-Debakel: Gelddruckorgie der Zentralbanken wird böses Ende nehmen
Mittwoch, 8. Mai 2013Es wird ganz einfach nicht funktionieren, und die Fed hat rein gar nichts aus ihren Versuchen der Vergangenheit gelernt, geplatzte Blasen wieder aufzublähen. Die westlichen Länder stürzen gerade in den Überschuldungs-Abgrund. Wie man mit diesem riesigen Staatschuldenberg …
GK Research: Raus aus den Banken, raus aus Frankreich – raus aus dem Euro!
Dienstag, 7. Mai 2013Im April legten wir dar, dass Frankreich derzeit am Rande einer „sekundären Depression“ steht, da sich die französische Politik und die frankensteinschen Währungsunion auf Kollisionskurs befinden. Bedauerlicherweise bestätigen die jüngsten Daten diesen trostlosen Ausblick.
Zurück in die Zukunft – Aufs und Abs an den Finanzmärkten werden massiv zunehmen
Samstag, 27. April 2013Ja klar, „Zurück in die Zukunft“ ist der Name einer sehr bekannten Filmserie, aber in Wirklichkeit glaubte Einstein, dass sich Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart gleichzeitig abspielen würden. Das ist ein Konzept, das man sich nur sehr schwer vorstellen kann …
Schuldenbombe: Japan am Abgrund
Montag, 22. April 2013Den überwiegenden Teil der letzten 20 Jahre haben die verschiedenen Regierungen Japans und die japanischen Zentralbanker erfolglos versucht, die geplatzte Blase bei den Vermögenswerten mittels quantitativer Lockerungsmaßnahmen wieder aufzupumpen. Im Großen und Ganzen hat die Wirtschaft darauf nicht reagiert.
Staatsschuldenkrise: Als nächstes werden die Renten beschlagnahmt!
Freitag, 19. April 2013Wir arbeiten gerade an einem sehr wichtigen Bericht über die globale Renten-Krise und den Zinssatz-Albtraum – Krisen, mit denen wir es jetzt zu tun bekommen werden. Die Regierungen werden keine Reformen durchführen. Und es wird keine Hyperinflation geben …
Globale Vermögensvernichtung: Nächste Finanzkatastrophe bahnt sich an
Freitag, 19. April 2013Seit 2010 veröffentlicht Credit Suisse jedes Jahr den „Global Wealth Report“. Der Bericht des Jahres 2012 wird hier besprochen. Darin heißt es: „Das Gesamtvermögen der weltweiten Haushalte fiel zwischen Mitte 2011 und Mitte 2012 um 5,2% auf USD 223 Billionen – das ist der erste Jahresrückgang seit der Finanzkrise 2007 bis 2008.“
Frankreich vernichtet die europäische Wirtschaft
Montag, 15. April 2013Welchen Teil vom Marxismus haben diese Politiker nicht verstanden? Das Problem scheint mit der Tatsache zu tun zu haben, dass die allermeisten von ihnen Anwälte sind. Sie wissen, wie man Gesetze und Verträge schreibt, aber die meisten von ihnen haben von der echten Welt überhaupt keine Ahnung.
Finanzkernschmelze: Das Endspiel hat begonnen
Montag, 15. April 2013Die finanzielle Vernichtung der westlichen Gesellschaft ist eingeleitet worden: Jeder, der zum jetzigen Zeitpunkt Geld in einer Bank hat, muss die damit einhergehenden Risiken ernsthaft hinterfragen. Europa ist eine Katastrophe. Es geht hier um Staatsschulden, auf die die Zahlungsunfähigkeit erklärt werden wird und die noch mehr Banken …
Globaler Staatsschulden-Crash: Die wahren Kosten des Marxismus
Freitag, 12. April 2013Die Krise, mit der wir hier konfrontiert sind, ist der Zusammenbruch der Gesellschaft, weil sich die Regierungsvertreter gierig die Taschen mit unserer Arbeitsleistung vollgestopft haben. Im Schnitt nähern wir uns gerade der Marke von USD 3.000 an, die jährlich von jedem Haushalt für Staatspensionen aufzubringen sind. Das ist eine atemberaubende Zahl, die jetzt exponentiell zu steigen beginnt.
Finanzkrise: Die entscheidende Trendwende fürs Finanzsystem
Freitag, 12. April 2013März und April 2013 könnten als entscheidende Trendwende für das westliche Finanzsystem in die Geschichte eingehen. Laut Grant Williams ließe sich unter Umständen sogar ein genauer Tag dafür angeben: Der 04.04.2013 … Ja es gab die Entwicklungen in Zypern und viele weitere mehr. Und wenn schon!
Katastrophale Daten: Frankreich steht am Rande einer massiven Wirtschaftsdepression
Mittwoch, 10. April 2013Frankreich ist politisch, wirtschaftlich und moralisch paralysiert. Die Zustimmungsrate des Präsidenten notiert auf einem Rekordtief, die Arbeitslosenrate klettert auf neue Hochs …
Euro-Krise: Kapitalflucht aus der Eurozone wird sich weiter verstärken
Dienstag, 9. April 2013Zum jetzigen Zeitpunkt wissen Sie natürlich bereits, dass die europäischen Führer mittlerweile sehr effektiv dabei sind, sicherzustellen, dass alle, die nicht als Bank durchgehen, Verluste hinnehmen müssen. Privatunternehmen? Pech gehabt, stellen Sie sich in die Schlange für Verluste an! Vermögende Privatperson? Gehen Sie woanders flennen – und da ist die Schlange für Verluste! Und alle anderen? Sorry, für Sie gibt’s auch nichts!
Globale Schuldenkrise: Deutschland viel gefährdeter als die USA
Montag, 8. April 2013„Mach dir keine Sorgen um das Geld!“ Mit diesem beruhigenden Werbeslogan macht zurzeit ein deutscher Online-Möbelhändler Werbung, doch glaubt man der britischen Financial Times, dann ist die Lage Deutschlands bei Weitem prekärer als die der USA …
Staatsschuldenkrise: Gold ist eine solide Versicherung gegen Finanzrepression
Mittwoch, 27. März 2013Hätten diejenigen, deren Geld nun im zypriotischen Bankensystem gefangen ist, stattdessen Gold besessen, hätten sie die sich aktuell abspielende Krise vielleicht entspannt am Strand mitverfolgen können. Aber warum schießt Gold dann nicht durch die Decke? …
Staatsschuldenkrise: Gefahr eines vollständigen Zusammenbruchs der westlichen Zivilisation ist real
Dienstag, 26. März 2013Mad Max Szenario: Wer sich nur darüber Gedanken macht, wie er sein Vermögen die nächsten zehn Jahre schützen kann, verkennt das Ausmaß und die Schwere der Staatsschuldenkrise
EU-Parlamentarier: Zypern-Rettung wird europaweite Bank-Runs zur Folge haben
Dienstag, 26. März 2013Umso schneller die Eurozone auseinanderbricht und kollabiert, desto besser werden wir alle dran sein. Es ist offenkundig, dass irgendein geordneter Rückzug aus der Eurozone jetzt nur noch sehr schwer realisierbar wäre. Aber die Alternative [zur Auflösung des Euros] ist die Zunahme von Gewalt und Extremismus in ganz Südeuropa …
Armstrong: 22.03.2013 markiert das Ende der US-Ära
Freitag, 22. März 2013Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im Grunde gesagt, dass sie nicht bereit ist, die Bereitstellung von Notkrediten an zypriotische Banken über Montag hinaus zu garantieren, sollte bis dahin keine Rettungsvereinbarung vorliegen. Das ist einfach nur atemberaubend, weil der 22.03.2013 das Ende der US-Ära ist, da dieses Datum den Höhepunkt des politischen Einflusses der USA markiert.
Bankchef: Gigantische Vermögensenteignung; Zypern ist erst der Anfang
Donnerstag, 21. März 2013Die Katze ist aus dem Sack: Laut Lars Seier Christensen, dem Chef der Saxo Bank, ist das Euro-Projekt komplett gescheitert. Die Enteignungsbestrebungen der europäischen Politiker werden sich künftig weiter intensivieren …
Europäische Staatspleiten sind vorprogrammiert: Sozialausgaben explodieren – überall
Dienstag, 19. März 2013Sollten die europäischen Länder ihre Sozialausgaben und Renten nicht massiv zurückfahren, werden sie unvermeidlich in den Staatsbankrott abrutschen. Die Steuern müssen dann so stark erhöht werden, dass es sich für produktive Steuerzahler überhaupt nicht mehr lohnt, arbeiten zu gehen
Zypern ist nur der Betatest: Nach dem Raubzug in Zypern werden es die Bankster überall tun
Montag, 18. März 2013Die Bankster versuchen es am helllichten Tage mit einem Banküberfall, da sie unbedingt herausfinden wollen, ob der Rest der Welt sie damit davonkommen lässt. Wahrscheinlich hat man sich für Zypern entschieden, weil es sehr klein ist …
Chaos & Revolution: US-Schuldenkrise wird massiv eskalieren
Sonntag, 17. März 2013Das Haushaltsbudget von Obama ist so ehrlich wie die Erfolgsbilanz von Bernie Madoff. Aber wenn Madoff es verdient, dafür lebenslang hinter Gitter zu kommen, ja was verdienen dann die Politiker? Unten stehend finden Sie das aktuelle Haushaltsbudget von Obama.
Euro-Crash: Italien am Abgrund
Donnerstag, 14. März 2013Im Grunde wird Italien jetzt auf einen Zustand der Anarchie reduziert, wo die Gesellschaft von der Spitze her zusammenbricht. Wenn genügend EU-Länder in Schutt und Asche gelegt worden sind, wird sich der Euro auflösen
Ein „politisch zu brisantes“ Geheimnis: Italiener sind doppelt so vermögend wie die Deutschen
Montag, 11. März 2013Nie zuvor wurde in Europa eine derart umfassende Erhebung durchgeführt. Und vielleicht wird das auch niemals wieder der Fall sein. Denn in Zeiten der Rettungspakete und Vermögenstransfers sind die Resultate so brisant, dass die Bundesbank den Bericht unter Verschluss hält – und jetzt ist auch durchgesickert warum.
Der kommende Anleihe-Crash: Warum Sie Staatsanleihen meiden sollten wie die Pest
Montag, 11. März 2013Ich bin der Auffassung, dass der 70-jährige Schulden-Superzyklus ein Ende finden wird … 2009 fand ein dramatischer Wandel statt, der höchstens noch mit der Großen Depression vergleichbar wäre. Das höchste Schulden/BIP-Verhältnis, das in den USA vor 2009 verzeichnet wurde, war 301% …
Preispanik: Explosive Phase des Goldbullenmarkts wird drei Jahre anhalten
Freitag, 8. März 2013Die treibende Kraft ist die weltweite Staatsschuldenkrise. Wenn die US-Bevölkerung begriffen hat, dass sie es mit einer echten Staatsschuldenkrise zu tun hat, geht’s richtig los
Schuldencrash & Bankenpleiten: Ära des lockeren Geldes steht noch ganz am Anfang
Donnerstag, 7. März 2013Viele haben das letzte Jahrzehnt als eine Ära des lockeren Geldes bezeichnet. Wie sich nun herausstellt, könnte diese Charakterisierung wohl etwas voreilig vorgenommen worden sein. Wenn wir uns die neue Riege an Zentralbankern anschauen, die zurzeit darauf vorbereitet wird, die Kontrolle …
Währungs-Harakiri: Wie stark wird der Yen noch fallen?
Mittwoch, 6. März 2013Als wir letzten November die Frage stellten, ob der Yen dem Untergang geweiht sei, war das vor der Wahl von Premierminister Shinzo Abe. Mittlerweile können wir die Frage mit einem klaren Ja beantworten. Doch um zu verstehen, warum wir davon ausgehen, dass der Yen eines Tages wertlos sein wird, ist es notwendig …
Instabil: Weltwirtschaft kann jetzt jederzeit in einem gigantischen Finanzkrater versinken
Montag, 4. März 2013Die Mehrheit konzentriert sich auf die Politik, und nur die Wenigsten erfassen oder sorgen sich über die verheerenden Konsequenzen, die vor uns liegen, wenn wir weiter auf dem jetzigen, vernichtenden Weg wandeln. All jene, die davor warnen, werden als extrem abgestempelt …
Schuldenkrise: USA verkommen zur Bananenrepublik
Sonntag, 3. März 2013Ja es ist traurig, aber letztlich gibt es nur zwei Gründe, warum die USA bisher noch keine Bananenrepublik sind. Der erste Grund ist, dass der US-Dollar seinen Status als Weltreservewährung noch nicht verloren hat, was mit dazu beiträgt, die Zinsen auf Rekordtiefs zu halten …
Spanien auf griechischem Weg
Donnerstag, 28. Februar 2013Die „schlimmsten finanziellen Risiken“ sind für Spanien überwunden, so der optimistische Befund von Spaniens Premier Mariano Rajoy. Tatsächlich vergeht allerdings kein Tag ohne neue Hiobsbotschaften. Die Lage in Spanien gleicht immer mehr einem Pulverfass kurz vor der Explosion.
Staatsschuldenkrise: Sozialisten werden westliche Industrieländer vernichten
Montag, 25. Februar 2013Der französische Sozialist und Abgeordnete Yann Galut ist stellvertretender Vorsitzender der neuen Kommission für Steuerflüchtlinge. Er erklärte gegenüber der Presse, dass er beabsichtigt, sich Franzosen, die das Land verlassen haben, und ihre Vermögenswerte vorzunehmen, ganz egal wo sie zurzeit leben.
Staatsschuldenkrise: Griechenland ist bald überall
Sonntag, 24. Februar 2013Mit dem ultimativen Tribut, der für den Marxismus zu entrichten ist, wird dem Herz der westlichen Gesellschaften nun ein tiefer Stoß versetzt. Wir stehen jetzt kurz davor, genau dieselben Lektionen zu lernen, die Russland und China bereits lernen mussten …
Staatsschuldenkrise: Kommt die nächste Französische Revolution?
Sonntag, 17. Februar 2013Ich habe davor gewarnt, dass das Ziel aller modernen Regierungen auf dem Planeten darin besteht, Bargeldzahlungen auszumerzen, um eine 100%ige Steuereinziehung zu gewährleisten. Es besteht nicht die geringste Absicht, zu einem Goldstandard zurückzukehren …
Warnung: Die EU-Krise ist zurück … und sie wird nur noch schlimmer werden
Mittwoch, 13. Februar 2013Und das bedeutet … dass wir es hier mit dem Endspiel zu tun haben. Komme, was wolle – die Staatspleiten sind unvermeidlich und der Euro wird implodieren
Frankreich, Italien & Spanien sind am Ende: Euro-Crash ist nicht mehr aufzuhalten
Montag, 11. Februar 2013Oberflächlich betrachtet könnte man meinen, dass die Eurokrise abgeklungen ist. Seit Sommer haben die Märkte eine Rally hingelegt und, wenn ich mir mal ein Zitat von Herbert Hoover ausborgen darf, „der wirtschaftliche Erfolg steht unmittelbar bevor“.
EU-Parlamentarier: Frankreich ist am Ende, Intervention in Mali ist reine Ablenkung
Sonntag, 10. Februar 2013Der britische EU-Parlamentarier Nigel Farage konfrontiert den französischen Präsidenten François Hollande im EU-Parlament … „Präsident Hollande, entgegen Ihrer eigenen Auffassungen, führen Sie zurzeit jede Menge Euroskepsis-Debatten in Frankreich …
EU-Parlamentarier: Westen befindet sich auf dem Weg in einen orwellianischen Albtraum & in die Pleite
Mittwoch, 6. Februar 2013Nigel Farage erklärte heute gegenüber King World News, dass er bezüglich der aktuellen orwellianischen Entwicklungen und der Militärinterventionen außerordentlich besorgt sei. Er ist der Auffassung, dass die Welt noch einen massiven Goldpreisanstieg miterleben wird, während der Westen in Richtung des Bankrotts marschiert und die Welt abermals von der Finanzkrise erfasst wird.
Horten vs. Investieren
Donnerstag, 31. Januar 2013Achten Sie besonders auf das Ende des Jahres 2013. Es sieht ganz danach aus, als würde die Lage nach dem 07.08.2013 eskalieren, und dann haben wir im September noch die Wahlen in Deutschland. Frankreich hat sich von einer soliden Wirtschaftspolitik nun gänzlich verabschiedet, und die Franzosen waren ja der zweite wichtige Anker des Euros.
Die nächste Blase, die platzt, ist die Staatsschuldenblase
Donnerstag, 31. Januar 2013Martin Armstrong, Armstrongeconomics.com, 30.01.2013 Wer glaubt, dass die US-Notenbank Federal Reserve nicht im Voraus wüsste, wie sich die Daten entwickeln, muss von einem anderen Planeten kommen. Nur wenige Stunden nachdem das US-Handelsministerium meldete, dass es […]
Schuldenbombe: Was schiefgehen kann und wie Gold davon profitieren wird!
Freitag, 25. Januar 2013Die Vereinigten Staaten, Griechenland, Frankreich, Japan und die meisten anderen Länder geben zurzeit viel mehr aus, als sie an Steuern einnehmen, wobei die riesigen nichtfinanzierten Verbindlichkeiten, die im Rahmen der staatlichen Kranken-, Renten- und Pensionskassen versprochen worden sind, noch gar nicht mitberücksichtigt werden.
Die Schuldenbombe, die zu einem Ansturm auf Gold & Silber führen wird
Dienstag, 22. Januar 2013Japan hatte bereits die letzten 25 Jahre unter einer wirtschaftlichen Dauermalaise zu leiden, weil die Japaner sich weigerten, den freien Markt seine wundersame, ausgleichende Wirkung entfalten zu lassen.